HB Bausatz aus wenig mach viel

  • Ersteller Austin.Powers
  • Erstellt am
So Halsfuss angepasst für einfacheres Spiel. Und noch ein paar der vorderen Poti Bohrungen verschlossen.


Jetzt kommt die Hass Arbeit! Schleifen!

IMG_20180222_101901.jpg
IMG_20180222_102121.jpg
IMG_20180222_103618.jpg
IMG_20180222_103629.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20180222_102121.jpg
    IMG_20180222_102121.jpg
    119,9 KB · Aufrufe: 145
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Gehen die Dübel eigentlich in den Hals rein? Sieht gut aus soweit. :great:
 
Mal ne blöde Frage: warum "überschneiden" sich Hals und Korpus immer nur so ca. 10 cm? Das ist ja bei allen Gitarren so.

Klar, das Griffbrett selbst hört ja irgendwann auf weil Tonabnehmer Platz brauchen und man auch bei einer klassischen Korpusform nicht weiter "rein greifen" kann. Aber der Hals selbst könnte doch rein theoretisch deutlich länger sein und quasi hinten länger verlaufen. Modelle die zB nur einen Bridge Pickup haben hätte man ja nochmal 10-15 cm mehr Platz bis man die Aussparungen für die Elektronik macht.

Ist das einfach ein "Bau-Standard" oder hat das tatsächlich konkrete Gründe zB weil es sich negativ auf irgendetwas auswirken würde?
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Ach und noch ne andere Frage: gibt es eigentlich Holz welches sich überhaupt nicht eignet? Früher war man ja vor allem darauf angewiesen Material zu nehmen das gut zu verarbeiten war und auch grade bei akustischen Gitarren ist das Holz bzgl Klang relevant. Aber mit den heutigen Werkzeugen und all der Technik kann man ja fast jedes Material nehmen? Oder gibt es eben Hölzer von denen abgeraten wird?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mal ne blöde Frage: warum "überschneiden" sich Hals und Korpus immer nur so ca. 10 cm? Das ist ja bei allen Gitarren so.

Klar, das Griffbrett selbst hört ja irgendwann auf weil Tonabnehmer Platz brauchen und man auch bei einer klassischen Korpusform nicht weiter "rein greifen" kann. Aber der Hals selbst könnte doch rein theoretisch deutlich länger sein und quasi hinten länger verlaufen. Modelle die zB nur einen Bridge Pickup haben hätte man ja nochmal 10-15 cm mehr Platz bis man die Aussparungen für die Elektronik macht.

Ist das einfach ein "Bau-Standard" oder hat das tatsächlich konkrete Gründe zB weil es sich negativ auf irgendetwas auswirken würde?
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Ach und noch ne andere Frage: gibt es eigentlich Holz welches sich überhaupt nicht eignet? Früher war man ja vor allem darauf angewiesen Material zu nehmen das gut zu verarbeiten war und auch grade bei akustischen Gitarren ist das Holz bzgl Klang relevant. Aber mit den heutigen Werkzeugen und all der Technik kann man ja fast jedes Material nehmen? Oder gibt es eben Hölzer von denen abgeraten wird?


Es gibt keine blöden Fragen!

Denke das mit dem Hals ist halt so bedingt damit man die höheren Bünde besser erreichen kann. Würdest du den Hals tiefer in den Korpus setzen, müsstest du ja das Cut Away anpassen. Wenn du aber nur den Halsfuss verlängerst geht das. Aber braucht auch wieder mehr Holz damit unrentable für Gross Serie.


Zum Thema Holz ganz heikel es gibt welche die meinen das nur bestimmte Holzsorten klingen und hören auch Flöhe husten. Ich sage ja bei Akustischen Gitarren hat es einen grossen Einfluss. Bei E Gitarren gerade solid Body auch aber dort nicht so exzessiv.
Ich persönliche verbaue worauf ich Bock hab. Da kann die Decke mal aus Kastanie sein und der Hals aus Kohlenstoff/graphite. Ich sage wenn du Bock drauf hast nimm das Holz was dir gefällt.

Lg

Marcel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Mal ne blöde Frage: warum "überschneiden" sich Hals und Korpus immer nur so ca. 10 cm? Das ist ja bei allen Gitarren so.
naja, eigentlich ja nicht:
es gibt diese Länge, dann gibt's "Long Tenon", und schliesslich noch "Neck Through", wo der Hals komplett durchgeht.

Ist das einfach ein "Bau-Standard" oder hat das tatsächlich konkrete Gründe zB weil es sich negativ auf irgendetwas auswirken würde?
warum?
weil die übliche Länge vermutlich reicht, und alles andere ist mehr Aufwand, sprich: höhere Kosten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mal ne blöde Frage: warum "überschneiden" sich Hals und Korpus immer nur so ca. 10 cm? Das ist ja bei allen Gitarren so.
Eigentlich nicht, es gibt ja auch Neck-Through Gitarren, da geht der Hals ganz durch und es werden zwei Korpushälften angeleimt. Ich denke die 10 cm reichen einfach um stabil zu sein und größere Stücke Holz sind teuerer, also lässt man das als Hersteller im Normalfall.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn du aber nur den Halsfuss verlängerst geht das. Aber braucht auch wieder mehr Holz damit unrentable für Gross Serie.

Ich meine mal gelesen zu haben, dass ein Hals mit langem Halsfuß schwieriger im korrekten Winkel einzusetzen ist. Da ich aber noch nie gebaut habe ist das Hörensagen.
Sriengitarren mit langem Halsfuß gibts aber doch so Einige.

Die recht kleine Leimfläche bei einer SG hatte auch murle1 schon mal "bemängelt".
Wie Gibson SG mehr Sustain verleihen ?

Ich persönlich wundere mich sowieso, dass das hält. :tongue:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja das es sie nicht gibt hab ich nicht gesagt :)

Aber es ist einfach aufwändiger als ein normaler rechteckiger Halsfuss mit Winkel.

Und die Verbindung Leim und Holz ist schon fett. Ich hab meine Frau mal auf so eine Verbindung stellen lassen es ist nix passiert :)

Ich finde es wichtig das die Verbindungsfläche nicht zu glatt geschliffen ist sondern das sich die Fasern bei anfeuchten aufstellen. Das verstärkt aus meiner Sicht die Verbindung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich hab sogar 2 mit langem Halsfuß, bei der Epiphone weiß ich es aber auch erst seit kurzem, dabei hab ich sie schon >15 Jahre. :redface:
 
Mal ne blöde Frage: warum "überschneiden" sich Hals und Korpus immer nur so ca. 10 cm? Das ist ja bei allen Gitarren so.
Das ist in der Tat eine sehr interessante Frage.

Und ja, es gibt eine Gitarrengattung, bei der der Übergang vom Hals zu Korpus immer am 12. Bund ist – klassische Gitarren. Die haben normalerweise eine Stahl-/Nylonbesaitung. Die haben normalerweise 19 Bünde und ein breiteres Griffbrett. Das Griffbrett ragt in der Regel sehr viel weiter in den Korpus hinein als bei E-Gitarren. Es gibt auch welche mit kurzer Mensur für Kinder, die haben dann meistens 17 Bünde.

Es gibt auch ganz wenige Westerngitarren, die einen Halsübergang am 12. Bund haben. Aber die sind echt selten. Und meistens haben die dann auch eine Stahl-/Nylonbesaitung.

Bei den E-Gitarren gibt es dann auch unterschiedliche Griffbrettlängen. In der Regel mit 21 oder 22 Bünden. Und dann gibt es noch Baritonhälse die in der Regel 24 Bünde haben. Bei 24 Bünden ragt das Griffbrett meistens etwas weiter in den Korpus hinein.

Ich fände es wäre mal sehr interessant eine E-Gitarre auf dem Grundlayout einer klassischen Gitarre zu bauen. D.h. Mensur, Halsübergang, Saitenabstand.

Sorry, bin ein wenig vom Thema abgedriftet. ;)

Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Praktisch sehe ich den Bezug zum Thema hier nicht, aber...

[...] klassische Gitarren. Die haben normalerweise eine Stahl-/Nylonbesaitung.
Nope, üblicherweise nur Nylon, kein Stahl.

Es gibt auch ganz wenige Westerngitarren, die einen Halsübergang am 12. Bund haben. Aber die sind echt selten. Und meistens haben die dann auch eine Stahl-/Nylonbesaitung.
In der Tat haben hier die meisten den Halsübergang am 14. Bund. Aber wieder nope: Üblicherweise nur Stahlsaiten, kein Nylon.

Bei den E-Gitarren gibt es dann auch unterschiedliche Griffbrettlängen. In der Regel mit 21 oder 22 Bünden. Und dann gibt es noch Baritonhälse die in der Regel 24 Bünde haben. Bei 24 Bünden ragt das Griffbrett meistens etwas weiter in den Korpus hinein.
Aber es kann auch durchaus Baritongitarren mit weniger Bünden geben und Gitarren mit "normaler" Mensur mit 24 Bünden. Hier wird einfach das Griffbrett verlängert und der Halstonabnehmer rutscht weiter in Richtung Brücke. Zu sehen z.B. bei sehr vielen Ibanez-Gitarren, wie der RG-Serie.

Ich fände es wäre mal sehr interessant eine E-Gitarre auf dem Grundlayout einer klassischen Gitarre zu bauen. D.h. Mensur, Halsübergang, Saitenabstand.
Habe in der Tat schon überlegt, wie es wäre, eine klassische Gitarre bzw. eher Westerngitarre zu nehmen und mit einem Holzklotz und magnetischen Tonabnehmern zu kombinieren. Wäre ein lustiges Projekt.

Sorry, bin ein wenig vom Thema abgedriftet. ;)
Indeed. Back to topic. :D


Ein ganz interessantes Projekt. Ich tippe mal drauf, dass die Lackierung deckend wird, um die Holzdübel unkenntlich zu machen? Ich sehe, das Gurtpin-Loch am Hals (was ich persönlich echt... seltsam finde) ist auch zu. Gut so! :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
So Grundierung drauf aber das Body Holz hat 2 3 kleine Hohlräumchen mal schauen da muss ich wohl nochmal mit Hartz ran
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Wollen wir zum Thema Hals oder kein Hals nicht lieber einen anderen Thread aufmachen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Feiner Thread, ich schleiche auch schon eine Weile um das Thema Bausatz herrum. Bin handwerklich durchaus nicht gänzlich unbegabt, nur fehlt es an einer Werkstatt. Am meisten Respekt habe ich vor dem lackieren, da sind meine Skills dann doch eher mittelmäßig .
Werde es mit Interesse weiter verfolgen

Viele Grüße
Holger
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Da brauchst du keine Werkstatt. Ich hab meine Gitarre (kein Bausatz) im Wohnzimmer mit Minimalwerkzeug gebaut.
Viele Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich geh mal davon aus, dass zusammenbauen auch nicht das grösste Problem ist - eher das Lackieren. Das geht halt schlecht im Wohnzimmer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben