Hat meine E- Gitarre eine Batterie?

  • Ersteller BlackKarli
  • Erstellt am
B
BlackKarli
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.04.11
Registriert
15.04.11
Beiträge
5
Kekse
0
Hallo,
Ich hab mich letztens gefragt, ob meine Ibanez S570 eine Batterie besitzt. Bisher konnte ich das leider noch nicht rausfinden- aufschrauben wollt ich sie nicht und am Sound hab ich es auch nicht gehört. Kann mir wer helfen?:confused:
 
Eigenschaft
 
Hmm Google? Ist keine drin wenn die PU´s nicht aktiv. Aber kannst natürlich gern eine reinlegen nur ob du das dann am Sound hörst?!
 
Von Haus aus hat die keine aktiven PU's.
Wenn auf den Tonabnehmern INF1 und INF2 steht, sind das noch die originalen und die sind definitiv passiv.
 
Hmm Google? Ist keine drin wenn die PU´s nicht aktiv. Aber kannst natürlich gern eine reinlegen nur ob du das dann am Sound hörst?!

Jetzt musste ich mal echt lachen. Das wird echt immer abstruser hier.:D
 
Für das Wort 'abstrus' gehörst du eigentlich geschlagen :D
 
Ok, danke für die Hilfe, jetzt wo sich für mich rausgestellt hat, das ich passive E- Gitarre habe, würde ich doch mal gern wissen, wie ich da ne Batterie rein bekomme;)
 
E-Fach auf, Batterie rein, E-Fach zu. Bringt aber nix.

Im Ernst: Warum willst du unbedingt ne Batterie in deiner Gitarre haben? Du könntest dir aktive Pickups kaufen, die brauchen ´ne Batterie. Oder einen Fernandes Sustainer, der braucht auch Strom. Oder einen EMG Booster, der in die Gitarre eingebaut wird...
 
Oder ein paar dekorative LEDs :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
die batterie ist für die lautstärke wichtig, find ich. mein musiklehrer hat mich dem unterwiesen, das wenn ich keine batterie drinn hab den lautstärkeregler immer voll auf haben muss und nur am verstärker lauter bzw. leiser machen kann. ich hab da leider nicht wirklich ahnung, deshalb verzeiht meine unwissenheit^^
 
Das ist - gelinde gesagt - Schwachsinn. Ob aktive oder passive Elektronik, lauter oder leiser macht der Volume-Knopf immer (daher der Name).

Übrigens: EMGs haben auch keinen hohen Output! Bevor jemand damit anfängt. ;)
 
Bleibt die Frage, ob du deinem Gitarrenlehrer seine Unwissenheit verzeihen willst, denn wenn diese Aussage so wirklich von ihm getätigt worden sein sollte, hat er leider nicht mehr Ahnung als du...

Gruss
TheMystery
 
er hat von der klangqualität bei niedriger lautstärke gesprochen, die sich halt bei pssiv und aktiv unterscheidet
 
Ok so lachen musste ich schon lange nicht mehr hier... :rofl:
Wenn dein Lehrer das so gesagt hat: Such dir nen anderen!

Passiv oder Aktiv, lang oder kurz, dick oder dünn.... Alles reine Geschmacksache. Hat null damit zu tun, wie eine Giatrre laut oder leise klingt. Spiel deine Gitarre wie sie ist und hab Spass dabei!
 
Also wenn ich an meiner Ibanez AS93 lauter und leiser drehe wirds genauso schön lauter und leiser wie wenn ich an meiner Ibanez GSA60 EMG lauter und leiser drehe...momentan bezwecks an der AS93 sogar mehr, weil bei der GSA60 EMG die Batterie leer ist...

Mal ganz im ernst, dein Lehrer scheint ja nicht grade eine große Leuchte auf dem Sektor Gitarrentechnik zu sein.
 
Ok so lachen musste ich schon lange nicht mehr hier... :rofl:
Wenn dein Lehrer das so gesagt hat: Such dir nen anderen!
seh ich auch so. ich will gar nicht wissen, was der dir sonst noch so für müll erzählt...
 
Ich muss jetzt mal kurz den den Lehrer zumindest ein wenig verteidigen, vielleicht hat BlackKarli das auch nur falsch aufgefasst. Ich hab selbst keine Erfahrung mit aktiven Pickups oder aktiver Elektronik. Aber ist es nicht wirklich so, dass bei solcher das Volume-Poti die Lautstärke neutral regelt, während bei passiver Bauweise das leise drehen mit einem Höhenverlust einhergeht?
 
Ich muss jetzt mal kurz den den Lehrer zumindest ein wenig verteidigen, vielleicht hat BlackKarli das auch nur falsch aufgefasst. Ich hab selbst keine Erfahrung mit aktiven Pickups oder aktiver Elektronik. Aber ist es nicht wirklich so, dass bei solcher das Volume-Poti die Lautstärke neutral regelt, während bei passiver Bauweise das leise drehen mit einem Höhenverlust einhergeht?

Exakt. Mit passivem Ausgang wird beim Leiserdrehen über einen weiten bereich des Regelweges die Resonanz stark bedämpft. Das neutrale Lautstärkeregelverhalten war für mcih der grund aktive Elektronik einzubauen.
 
Und lange Kabel sind bei aktiver Elektronik dann auch egal, richtig?

Also die Aussage "er hat von der klangqualität bei niedriger lautstärke gesprochen, die sich halt bei pssiv und aktiv unterscheidet" nicht falsch, aber BlackKarli hat das in der Tat vielleicht etwas falsch interpretiert. Denn 1. ist das jetzt auch nicht unbedingt schlimm, wenn sich der Klang beim leise regeln etwas ändert (immerhin ist es ja der Mehrheit der Gitarristen egal) und 2. lässt es sich nicht dadurch lösen, dass man einfach mal eine Batterie in die Gitarre steckt :)
 
naja, ich hab da ja keine ahnung, deswegen hab ich mal nach gefragt^^
 
Kein Problem.
Ich frag mich gerade nur, warum die Herren von der ersten Seite, die so schwer über deinen Lehrer gelästert haben, jetzt so still sind ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben