
jaZoo
Registrierter Benutzer
Ihr kennt sicherlich das ein oder andere typische israelische Volkslied und die ebenso typische melancholische Grundstimmung, die von ihnen ausgeht. Diese hat es mir angetan und so experimentierte ich etwas mit hebräischen Skalen herum.
Ich möchte mein Problem am bekannten "Shalom chaverim" erläutern. Soweit ich es feststellen konnte, ist dieses Lied in einer Skala namens "Adonai Malakh" mit Grundton D oder nach einigen Version E geschrieben.
D.h. folgender Tonvorrat liegt dem Stück zu Grunde (eingeklammerte Töne erscheinen in dem Stück nicht):
D - (Eb) - E - F - G - A -( B) - C - D
Daraus ergeben sich also folgende Akkorde:
Dm, Eb+ ,Em, F, G, A° bzw. Am, B°, Cm bzw. C, Dm
Meine Frage ist: Welche Funktionen sind hier zugeordnet?
Vielen Dank für jeden Rat!
PS: Würde man das Eb außen vor lassen, hätte man ja nichts weiter als D-Dorisch. Wie würde es eigentlich hier mit den Funktionen aussehen?
Ich möchte mein Problem am bekannten "Shalom chaverim" erläutern. Soweit ich es feststellen konnte, ist dieses Lied in einer Skala namens "Adonai Malakh" mit Grundton D oder nach einigen Version E geschrieben.
D.h. folgender Tonvorrat liegt dem Stück zu Grunde (eingeklammerte Töne erscheinen in dem Stück nicht):
D - (Eb) - E - F - G - A -( B) - C - D
Daraus ergeben sich also folgende Akkorde:
Dm, Eb+ ,Em, F, G, A° bzw. Am, B°, Cm bzw. C, Dm
Meine Frage ist: Welche Funktionen sind hier zugeordnet?
Vielen Dank für jeden Rat!
PS: Würde man das Eb außen vor lassen, hätte man ja nichts weiter als D-Dorisch. Wie würde es eigentlich hier mit den Funktionen aussehen?

- Eigenschaft