Ich habe mir erstmal eine ganze Palette für Gitarre bestellt. Mal sehen, was passiert und ob/wann was kommt.
So nach dem Motto wenn schon denn schon - irgendwie gebrauchen wird irgendwer es schon können... bestellt sind:
- Digital Delay
- Compressor / Sustainer
- Equalizer
- Flanger
Da zitiere ich mich mal gleich selbst. So auf die Schnelle: Es gibt die Effekte, meine Bestellung ist gestern bei mir eingetroffen. Heute von der Post geholt und gerade ausgepackt.
Alle Effekte sind in derselben Pappschachtel verpackt und haben eine kurze Bedienungsanleitung (1 A-4 Seite, einseitig schwarzweiß bedruckt) auf Englisch dabei, sind nochmal zusätzlich in Folie eingewickelt. Soweit schon mal guter Standard, also keine Plastik-Einschweiß-Lösung wie bei
Behringer.
Alle Effekte haben dasselbe Grundgehäuse in derselben Farbe (Grau), farbliche Unterschiede gibt es somit nur durch den "H /
Harley Benton" Schrifzug auf dem Fußschalter und der teilweise farblichen Hinterlegung der "Kopfplatte", also da wo die Knöpfe drauf sind. Immerhin: Gehäuse und Schalter sind aus Metall(!!!), die Trittfläche und der Gehäuseboden sind mit vernünftigem schwarzen Gummi belegt. Steht insofern z.B. einem Boss Pedal nicht viel nach, wenn man mal von einem etwas sparsameren Geäusefinish und schlechterer Beschriftung absieht. Am unteren Ende der Trittfläche findet sich wie bei Boss Pedalen eine Schraube - dreht man die los, ist da das Batteriefach, und (auch wie bei Boss) da liegt auch gleich eine Batterie mit drin. Nicht schlecht.
Alle Effekte bieten natürlich Eingang (rechts) und Ausgang (links), der Flanger und das Delay sogar einen zweiten Ausgang. Auch nicht verkehrt. Einen DC-Eingang (Standard-Hohlstecker) für 9V bieten alle Geräte oben in der Mitte (wie Boss), allerdings hat den DC-Ausgang weggelassen - man kann also nicht von einem Gerät zum nächsten weiterschleifen, sondern muss alle Geräte einzeln mit Strom versorgen. Finde ich nicht schlimm.
Die Potis funktionieren, sind ein wenig unterschiedlich schwer- bzw. leichtgängig. Die Fußschalter funktionieren auch, sind aber mit leicht unterschiedlichen Federwegen und -härten ausgestattet - who cares.
Witzigerweise steht nirgendwo, also weder auf der Verpackung, noch auf der Anleitung, noch auf dem Pedal, wo die Teile herkommen (zumindest habe ich's bisher nicht gefunden). Boss schreibt ja stolz auf Verpackung und Bodenseite des Effekts "Made in Taiwan", HB will das "Made in China" wohl nicht haben...
Soweit muss man sagen: alle Achtung - für den Preis ist das wirklich solide und es wird viel geboten.
Die einzelnen Geräte bieten folgende Funktionen:
COMPRESSION / SUSTAINER: Level, Tone, Attack, Sustain
DIGITAL DELAY: Effect Level, Feedback, Delay Time, Mode (max 400ms / 800ms)
EQUALIZER: 7-Band-EQ, Level (hier anzumerken: es sind keine LEDs auf den Schiebern, außerdem sind die Schieber bei Null-Rastung trotzdem etwas "krumm", also nicht auf gleicher Höhe). In jedem Band sind nach Aufdruck +/-15db möglich
FLANGER: Manual (Grundfrequenz für Effekt), Res (Feedback), Rate (Geschwindigkeit), Depth
Ansonsten kann ich nur sagen, dass die Geräte an sich "funktionieren" und das tun, was sie sollen. Allerdings habe ich jetzt nur mal um 21:00 Uhr fix bei Zimmerlautstärke alle in 10 Minuten durchgetestet, da will ich über die Qualität dieser Sounds nichts sagen. Erster Eindruck "solide", "nicht schlecht", "absolut nicht verkehrt". Einige Pedale machen aber durchaus ein hörbares Geräusch (kein Knack, eher so ein Blubb) beim ein- und ausschalten (bei mir besonders der Flanger)... mal sehen, ob das bei einer höheren Grundlautstärke auch noch so ist oder ob es da irgendwie untergeht. Ebensowenig kann ich jetzt was über Rauschen o.ä. was sagen - dafür war ich einfach insgesamt zu leise.
Ich werde die Geräte jetzt mal in Ruhe im Bandkontext und Proberaum einsetzen und mal sehen, was die so können - vielleicht mache ich dann mal ein ausführlicheres Review (kann aber dauern, will ja erst mal in Ruhe testetn).