Hallo,
ich hatte mittlerweile die kleine Schwester - also den Viersaiter - als Bundlosmodell in der Hand. Gerade Akustik+Fretless hat mich in letzter Zeit sehr gereizt, da wollt ich das beschränkte Angebot einmal etwas ansehen. Den Vergleich mit meinem bundierten
Fender Akustikbass musste der Bass nicht scheuen - mein Fender hat aber gegen jeden getesteten (noch ein Cort und ein Stanford Bass) Fretless abgestunken.
Ich denke, das "Fretless" war dafür verantwortlich - bringt wohl, gerade ohne Bünde - einen sehr großen Klanggewinn.
Gefallen hat mir von den getesteten übrigens der Cort am besten - lag aber sicherlich an den Saiten. Auf einem Video, das der Besitzer früher gemacht hat, klang er dann auch nicht mehr so gut. Gut, schlechte Kamera usw., aber das meiste lag wohl an den Saiten.
Saiten müsstest du übrigens wohl mitbestellen, bzw. mit zum Kauf einplanen - die sind quasi Pflicht. Ansonsten könnt ich mir vorstellen, dass die tiefe Saite etwas abfällt. Oft gibt es schon bei der E-Saite (generell bei Akustikbässen, gerade in dem Preisbereich) einen Abfall, also von der Lautstärke und u.U. auch vom Klang, nochmal tiefer könnte es Probleme geben - ist jetzt aber nur eine Vermutung.
Lautstärkemäßig und wohl auch vom Klang ist er naturgemäß sicherlich etwas eingeschränkt, wird aber mit 200-300 Euro auch nicht besser werden - da müsstest du so ab 500 rechnen. Diese Zahlen sind jetzt Pi mal Daumen - will damit sagen: Preis-/Leistungsverhältnis ist bei den Bässen recht gut, erst viel höherpreisige Instrumente werden merklich besser sein. Der Pickup ist sicher auch ein Einstiegsmodell - sollte einem aber bewusst sein, gute Piezos kosten uU auch mal mehr wie hier der ganze Bass.
Serienstreuung gibt es überall und immer: Bei einem Instrument dieser Preisklasse natürlich mindestens so oft, wie sonst auch, und gerade bei einem konstruktionsbedingt aufwändigeren Instrument wie einem E-Bass. Also die Verarbeitungsqualität mag schwanken - die Tonqualität aber sicher auch. Wenn es der erste nicht wird, lohnt es sich uU, einen zweiten zu bestellen und zu vergleichen. Nicht jeder HB Bass klingt gut, aber auch nicht jeder ist akustisch tot. Es gibt aber sicher Paradebeispiele für beide Fälle.
Also gerade wenn das Neuland ist, dann halte ich den Bass schon für empfehlenswert - zum Einstieg durchaus brauchbar, evtl. noch länger. ich zitiere hier annähernd wörtlich von Moulin, das war er mir bei dem Kauf meines Akus gesagt hat: Sobald ein Boulder Creek, o.ä. in der Wohnung steht, wird der
Harley Benton nur noch Wollläuse sammeln.Aber für das Nebeninstrument, zum Anfangen,.... schon gut.