
trichtersoft
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 15.04.25
- Registriert
- 14.06.21
- Beiträge
- 267
- Kekse
- 3.432
Hallo,
die Nachrichten sind voll mit sich überschlagenden Zöllen und Gegenzöllen.
Es scheint, als ob Iphones das neue Klopapier sind:
www.heise.de
Jetzt stellt sich mir die Frage:
Lohnt es sich auch bei Zubehör für Gitarren auf den Herkunftsort zu schauen und evt auf Vorrat einzukaufen?
Fender, Gibson, Schecter, Ovation, ... kommen aus den USA, lassen aber auch viel in Mexiko oder Asien produzieren.
Erwartet ihr dort auch stark steigende Preise?
die Nachrichten sind voll mit sich überschlagenden Zöllen und Gegenzöllen.
Es scheint, als ob Iphones das neue Klopapier sind:

Zollhammer: iPhone-Kunden in den USA kaufen Läden leer
In den Apple Stores und anderswo soll die iPhone-Nachfrage über das Wochenende in die Höhe geschossen sein. Die Kunden fürchten Preiserhöhungen.
Jetzt stellt sich mir die Frage:
Lohnt es sich auch bei Zubehör für Gitarren auf den Herkunftsort zu schauen und evt auf Vorrat einzukaufen?
- Elixir Strings haben Adressen in den USA und Deutschland: https://www.elixirstrings.com/support/contact-us?v=Products
Wo da genau produziert wird und evt demnächst Zölle anfallen weiß ich allerdings nicht. - Ernie Ball kommen aus den USA: https://www.ernieball.com/contact
- Auf meinem Dunlop-Plektrum steht auch "USA", aber da kann ich ein paar Prozent Aufpreis noch eher verkraften
Fender, Gibson, Schecter, Ovation, ... kommen aus den USA, lassen aber auch viel in Mexiko oder Asien produzieren.
Erwartet ihr dort auch stark steigende Preise?