Haltung rechte Hand

  • Ersteller fabistauseebach
  • Erstellt am
F
fabistauseebach
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.10.15
Registriert
26.02.11
Beiträge
30
Kekse
0
Ort
Halle
schönen guten abend!
hab mich letztens gefragt wie man die rechte hand richtig hält,da ich mehrere gitarristen gesehen hab die ihren kleinen finger liegen lassen(siehe bild)
http://www.pitopia.de/pictures/standard/u/unityspirit/35/unityspirit_322635.jpg
ich hingegen hab meien hand mehr zur faust gekrümmt,aber ich trotzdem noch alle seiten abdämpfe.
also was ist nun die richtige haltung und warum?
danke :)
 
Eigenschaft
 
Ich denke nicht, dass es da "richtig" und "falsch" gibt. Ich habe meinen kleinen Finger auch aufliegen, aber das hat mit Abdämpfen wenig zu tun, eher damit, die rechte Hand zu orientieren.
Ich treffe die Saiten einfach sicherer, wenn er aufliegt.

Grad nochmal ausprobiert: Wenn ich ohne Plektrum spiele liegt er nicht auf.
 
wie gesagt, es gibt kein richtig und kein falsch...

wenn ich akkorde schrammel ist die hand mehr zu einer faust.. manchmal sind auch mittel- bis kleinerfinger fast augestreckt.

wenns dann ums singelnotpicking geht oder powerchords, dann liegt bei mir der kleine finger auf dem schlagbrett auf. hat für mich, wie schön erwähnt, den vorteil der orientierung, fühlt sich irgendwie sicherer an. bei 16teln mach ich allerdings wieder eine faust.

find raus, was ich für dich am besten an fühlt und mach es so wie du es für richtig hälst.
 
okay danke.
ich dacht ich mach irgendetwas falsch :):)
 
so lange es sauber klingt und für dich gut, schnell und sauber spielbar ist ist meines erachtes alles erlaubt
 
Hab gerade mal ein wenig ausprobiert...

Mal mit Abstützen der Schlaghand und mal ohne(also meine normale Spieltechnik).
Finde die Bewegungen und Zeugs wie String Skipping, bei dem man stark rauf und runter schlägt recht anstrengend mit 'nem Finger auf der Gitarre.
Denke es schadet nicht, sich das mal ne Woche versuchen abzugewöhnen. Allerdings einen wirklichen großen Nachteil bringt es nicht.



Vodoo: Könnte schwören, einen Verlust der Obertöne gehört zu haben. Man verändert ja die Schwingungen des Bodys:rofl:
 
bissel Mojo is immer mit im Spiel. vor allem je später es wird.

wenn es sich unnatürlich anfühlt würd ich es weg lassen mit dem umgewöhnen.
 
@ fabistauseebach: Es gibt kein falsch. Nur anders. Wenn du das, was du spielen willst, so spielen kannst, dass es so klingt, wie du es haben willst, dann hast du alles richtig gemacht. ;)

und so viel "du" & "so" hab ich noch nie in einen satz gehauen
 
Moin,

würde sagen mit genügend Übung kannst du mit fast jeder Haltung passabel spielen. Mein Lieblingsbeispiel ist hier immer Marty Friedman, dessen Schlaghandhaltung wirklich nicht mustergültig ist und dennoch einiges drauf hat.

Bei String Skipping Läufen oder gepickten Arpeggios stütze ich meinen kleinen Finger fast immer auf dem Schlagbrett ab, für schnelles (Tremolo-)Picking liegt der Handballen auf dem Steg auf. Dient alles der Stabilität. Früher wurde mir immer gesagt die Hand muss in jedem Fall freischweben, aber ich denke es bringt nichts sich darauf zu fixieren. Kommt auch auf die Allgemeinhaltung drauf an.

Ein Unding ist es (meiner Meinung nach) eher, aus dem Daumen heraus zu picken. Da wird man (meiner Meinung nach.... ) eher Probleme bekommen mit Geschwindigkeit.

Ciao
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben