hallo! ich hätte eine paar kleine frage zum einbau des EMGs 81!

  • Ersteller roastbeef
  • Erstellt am
roastbeef
roastbeef
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.07.16
Registriert
30.11.03
Beiträge
3.399
Kekse
4.078
Ort
Graz
hallo!
Ich hab die suchfunktion benutzt da ich als neuling nicht gleich gegen ne wand rennen will in der gefahr das ich mich hier gleich unbeliebt mache, weil es dieses thema schon x mal gegeben hat!
leider konnte ich zwar MASSENHAFT sachen über EMG finden aber nichts hat wirklich gepasst!

also...
meine 2te gitarre Jackson (neben meiner Ibanez) : "DK27D" aus der MG serie ist serienmässig mit 2 HZ3 PUS und 1nem Turbocharger ausgerüstet!!!

( http://www.netzmarkt.de/thomann/thoiw4_artikel-169676.html )

ich könnte sehr billig über einen bekannten an ein Zakk Wylde Set Active EMG set rankommen!!! (ca. 150€ <- freundschaftspreis)
ich habe mich bis jetzt noch nie wirklich mit EMGs auseinandergesetzt da ich eigentlich bis jetzt den sound von SD bevorzugt habe! aber für den preis dachte ich mir... schlag zu!

aber zur eigentlichen frage!
ich glaube das ich platz genug habe um diese 2 batterien unterzubringen da ja sowieso dank des turbochargers 1 batterie verbaut ist!
aber genau dieser charger ist mein problem!
bringt mir dieser turbocharger eigentlich nochwas wenn ich die aktiven tonabnehmer in meiner gitarre verbaut habe? was mache ich mit dem? muss ich die kabeln die vom poti des chargers zu den PUs weggehen (habs mir bis jetzt noch nicht genau angeguckt) einfach mit isolierband abbinden und so in der ausfräsungs des bodies liegen lassen?
gibt es eigene verkabelungspläne für 1xvolumen,1xtone,1xcharger?
bis jetzt fand ich nur 2volumen,2tone,toggle s.
1vol.,1tone,switch <- wohl auf meinen fall zutrifft)

werde ich die std. potis wechseln müssen oder nur den mono outjack gegen den mitgelieferten outjack?

achja hier noch ein foto meiner ausfräsung... da sollte die 2te batterie eigentlich platz haben
KAMMER

wäre nett ihr mir unter die arme greifen würdet!!!!
 
Eigenschaft
 
such nach, wurde schon zig mal beantwortet.
Ja, Du mußt alles austauschen
 
hoss33 schrieb:
such nach, wurde schon zig mal beantwortet.
Ja, Du mußt alles austauschen
auch das mit dem turbocharger?
 
meinst Du mit "turbocharger" den Afterburner?

Der funktioniert sowohl mit aktiven als auch mit passiven PU.
Wenn Du das ZW Set einbaust und den EMG Afterburner reicht eine Batterie für den Afterburner und die beiden PUs.

RAGMAN
 
ja, den meinte ich!


habe in deiner sig gesehen das du deine EPI ZW custom auf 81/85 modifiziert hast!

wie ist das schaltbild der HZ gegenüber den aktiven? komplett anders oder geht das ganze (farben der kabeln usw...) in die gleiche richtung ?
ich bin mir nicht mehr sicher auf was ich mich da eingelassen habe aktive PUs zu kaufen :D !

ich bin ja sowieso kein technikgenie!!!
 
die Schaltung ist soweit identisch, nur eine Batterie kommt in den Signalweg.

Die Beschreibung die bei den PU dabei ist ist aber sehr eindeutig, ein großer Teil ist schon verlötet und die PU werden mit Steckern verbunden.

RAGMAN
 
RAGMAN schrieb:
meinst Du mit "turbocharger" den Afterburner?
mal eine frage für zwischendurch, was ist der Afterburner?
 
Mr Black schrieb:
mal eine frage für zwischendurch, was ist der Afterburner?

ein booster der in die Gitarre gebaut wird

Der Afterburner ist ein Push Pull Poti und wird über den Schalter aktiviert und durch das Poti geregelt. 20dB sind max. möglich

RAGMAN
 
ragman hat es schon beantwortet wobei...
das ganze signal geht eher in einem matschen unter desewegen kann ich nur empfehlen...genieße diese gerät in maßen!

@Ragman...
muss ich die kabeln an den poti anlöten oder ist mir das von der Firna EMG schon abgenommen worden?
 
Die Kabel von den PUs, des Batterieklips und der buchse müssen noch mit den Potis verlötet werden...
ZWcontrol.jpg

T3pin.jpg



RAGMAN
 
hi, nur nochmal zur klärung der fragen:

jacksoner schrieb:
ich könnte sehr billig über einen bekannten an ein Zakk Wylde Set Active EMG set rankommen!!! (ca. 150€ <- freundschaftspreis)

guter preis. achte jedoch darauf, daß das set wirklich vollständig ist, also zumindest alle zusätzlichen parts wie die 8 potentiometer (4x kurzer schaft, 4x langer schaft für les pauls, alle 25 kOhm), die kondensatoren (0.1 micro farad), die pickup-leitungen, die stereo-klinkenbuchse, der batterieclip und die einbauanleitung vorhanden sind. die postkarten und plektren sind nicht ganz so wichtig *g*

EDIT: siehe das von ragman gepostete foto bzgl. der elektronik-teile.

ich glaube das ich platz genug habe um diese 2 batterien unterzubringen da ja sowieso dank des turbochargers 1 batterie verbaut ist!
aber genau dieser charger ist mein problem!

selbst mit charger brauchst du eigentlich nur eine batterie. aber wie auch schon gesagt wurde, es macht nicht wirklich sinn den turbo-charger mit den aktiven EMG zu koppeln, weder in bezug auf das regelbare gain, noch auf die impedanzwandlung, die in den aktiven EMG sowieso enthalten ist.

gibt es eigene verkabelungspläne für 1xvolumen,1xtone,1xcharger?
bis jetzt fand ich nur 2volumen,2tone,toggle s.
1vol.,1tone,switch <- wohl auf meinen fall zutrifft)

es gab mal auf der alten EMG-webseite hunderte von schaltplänen für alle möglichen schaltungen - leider haben die diese pläne komplett runter genommen.
generell ist es sehr einfach EMGs zu verkabeln, wenn man schonmal passive pickups verkabelt hat, denn die EMGs haben nur nen heißen anschluß und abschirmung und keine North-Hot, South-Mass Anschlüße. du kannst auch EMG einfach direkt anmailen und die schicken dir dann einen schaltplan per mail nach deine konfiguration (z.b. 2 volume, 1 tone, 3-way toggle).

werde ich die std. potis wechseln müssen oder nur den mono outjack gegen den mitgelieferten outjack?

auf jeden fall. wechseltst du sie nicht, hast du ein problem. die aktiven EMG haben aufgrund der impedanzwandlung einen ausgangswiderstand von 10 kOhm, deine potis für passive pickups aber 500 kOhm...d.h. da kommt dann ein ganzer batzen vom übertragenen signal noch nichtmal am poti vorbei.
 
sehr interessantes thema!
schade das ich erst jetzt diese freude habe mich mit den dingern zu spielen!

ok danke für die hilfe!
falls ich weitere fragen haben sollte, werde ich mich bei euch melden!!!
 
diesen Plan habe ich auf emginc.com gefunden

http://www.emginc.com/downloads/wiringdiagrams/Humbuckers_active.pdf

<- ist das die betriebsanleitung?
oder steht in der mitgeliefterten manual mehr drinnen?

die schaltung 1vol,1tone,w/switch sollte "meine" sein!
kurz zu den farben...
rechts:redface:utput jack
dann kommen die 2 poties
links: mein 3 wegeschalter
oben: batterie

ich nehme ragmans 1stes bild als vergleichsbild zum schaltplan...
die 2 schwarzen kabeln die vom output jack weggehen (plan) //einer geht zum TONE und der andere geht zur Batterie// sind die schwarzen dünnen drähte!
der grüne und 3te draht vom output jack ist dann der weisse draht der an den VOLUME angelötet wird!
soweit sollte das passen!

was ist aber dieses "PICKUP HOT" genau ? (links)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben