Hall PlugIn für Klassische Gitarre, ca. 250€

  • Ersteller TripleK
  • Erstellt am
TripleK
TripleK
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.03.24
Registriert
03.08.13
Beiträge
752
Kekse
4.085
Ort
Esslingen am Neckar
Hallo Zusammen,

ich suche ein Hall PugIn für Logic express 9, mit dem meine klassische Gitarre möglichst natürlich rüberkommt.
Und möglichst nur das, also keine Megapalette an Features, die ich für diese Musik vielleicht nie brauchen werden.

Hat jemand einen Tipp?

Danke!
 
Eigenschaft
 
ValhallaRoom von ValhallaDSP. kostet 40 euro und klingt genial! Bei deinem budget könntest du auch noch das ValhallaVintageverb dazu nehmen. mit beiden plugins hast du dann so ziemlich alles abgedeckt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ich arbeite gerne mit ArtsAcoustic Reverb. Damit habe ich schon alles richtig schön in den Raum bekommen. Der kostet allerdings auch 189 Eur.
Aber von Valhalla habe ich bisher auch nur Gutes gehört.
Artsacoustic bietet auch eine kostenlose Demo an. Da könnte man mal ausloten ob sich dieser Hall eignet.
 
Schau dir mal das Softube TSAR Reverb an, eine Kopie des Lexicon 480, klingt wirklich top!
sorry, aber das ist Quatsch mit Sauce
(ich habe einiges, was sich an Lexicon orientiert - das TSAR war da erschreckend weit drunter)

Valhalla Room wäre auch mein Tip, das passt gut zusammen und ist flott eingestellt.
Mit dem Vintage lässt sich etwas mehr 'hinfummeln', wenn es 'analytischer' sein soll

cheers, Tom
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
den 'Random Hall' Algorithmus würde ich jetzt nicht unbedingt als das Optimum für eine Akustikgitarre einstufen... :gruebel:
(weder bei Klassik noch bei Western... und wirklich einfach bedienbar sind die Sachen auch nicht)
aber der Entwickler ist auf dem Gebiet Lexicon eine echte Koryphae :great:
ua hat er Reverbs für Creamware Karten gemacht, die heute von SonicCore als Standard-Effekte mitgeliefert werden
die davon abgeleiteten Windows Versionen wurden als CSR von IK-Multimedia vertrieben
was dann später per geänderter Grafik die erste Version von Overlouds BReverb ergab...
(die Sachen werden ja teilweise recht günstig angeboten, das ist aber keineswegs mindere Qualität) ;)

cheers, Tom
 
sorry, aber das ist Quatsch mit Sauce
(ich habe einiges, was sich an Lexicon orientiert - das TSAR war da erschreckend weit drunter)

Bevor du meine Meinung als Quatsch abtust stellt sich mir die Frage, ob du auch schon mal das TSAR gegen ein 480 gehört hast und nicht nur gegen deine Emulationen. :rolleyes:
 
wozu ?
wenn der Entwickler 'meiner Emulationen' ein 480 neben sich stehen hat und sagt, dass er das nicht ganz erreicht...
... und das TSAR auf meinem Rechner dann schlechter abschneidet als das, was der gute Mann entwickelt hat
ist der Fall für mich klar ;)
das Spring Reverb von Softube hat mich durchaus überzeugt, aber bei TSAR war ich relativ sprachlos...
würde die Gleichung TSAR = L480 aufgehen, wäre das Lexicon nie zur Legende geworden
wäre TSAR 'besser' (in welcher Form auch immer) als zB CSR oder der Valhalla Room, hätte ich es sofort gekauft

cheers, Tom
 
Hallo zusammen,

endlich komme ich dazu, zurückzuschreiben. Erstmal DANKE für die vielen Empfehlungen!

Ich habe eine Weile recherchiert und probiert. ilock finde ich furchtbar, vor allem, wenn man neuere Rezensionen über die aktuelle Qualität liest. Das war für mich das k.o. Kriterium.

Ich mache es kurz: es ist der vintageVerb geworden. Ich finde den Klang schwer zu beschreiben, aber "vertraut" triffts am Besten. Man hat das Gefühl, diesen Klang schonmal live gehört zu haben, was bei anderen - nicht minder interessant klingenden Reverbs - nicht unbedingt der Fall ist! Das wars, was ich gesucht und mit "natürlich" klingend gemeint habe.

Danke nochmals und einen guten Rutsch in ein tolles 2014!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben