
pingufreak
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 14.10.10
- Registriert
- 21.08.05
- Beiträge
- 24
- Kekse
- 0
Hallo zusammen,
ich möchte gerne mit meiner Band anständige Demo-Aufnahmen machen.
Mein bisheriges Equipment:
- Juno G
- G2.1u als USB Interface
- Shure SM58
- gute Bässe und Gitarren
- relativ guter PC
- Mic Preamp von meinem JamMan Looper
- dbx166 xl
Musikrichtung:
- 80er Hairspray
Letzte Woche haben wir uns ein Mischpult geliehen und das Schlagzeug mikrofoniert und aufgenommen. Das hat auch prima funktioniert. Die Drum-Spuren sind also vorhanden. Wir haben das Schlagzeug jetzt schon auf eine Spur gemischt. Dort ist soweit alles fertig.
Es fehlen jetzt noch die Gitarren-, Bass-, Gesangs- und Synthesizer-Spuren. Ich weiß nicht welche Recording-Lösung für mich am besten geeignet ist.
Ich habe mir jetzt überlegt, mir den Pod X3 zuzulegen, da dieser Effekte für Bass, Gitarre und Gesang hat. Ich lese schon seit einer ganzen Weile im Internet darüber und kann mich nicht wirklich entscheiden.
Optional habe ich mir überlegt, Guitar Rig 3 zu kaufen. Mit der Demo-Version arbeite ich schon seit fast nem halben Jahr und ich bin bis jetzt ganz zufrieden mit den Möglichkeiten. Die Spuren nehme ich clean fast latenzfrei über mein Zoom G2.1u auf.
Eine andere Option wäre ein Mackie Mischpult mit Firewire Option. Ich könnte da den Synthesizer dran klemmen, könnte latenzfrei (?) aufnehmen, hätte gute Mic Preamps für weitere Drum und Gesangsspuren etc. Könnte meinen Gitarrenamp mikrofonieren.
Meine Fragen die mich wahrscheinlich/hoffentlich zu meiner Entscheidung leiten werden
:
- Bietet der Pod X3 eine Reamping-Möglichkeit (Clean einspielen, Effekt per VST nachtragen) und Ist diese kostenlos?
- Ist die Sound-Qualität vom Pod X3 für Recording besser geeigenet als GuitarRig?
- Kann man mit dem Pod X3 generell gut und (nahezu) latenzfrei aufnehmen?
- Bei dem Pod X3 Live gab es eine Fehlproduktion (Heißkleber, billige Treter etc.) ist die seitdem Qualität gestiegen?
- Macht die Mackie-Lösung Sinn für einen einfachen Homerecordler wie mich, oder ist das Overkill, da ich dazu weiteres Equipment wie gute Kompressoren etc. brauche?
Wahrscheinlich kommen, nach den ersten Antworten, noch ein paar Fragen hinzu.
Danke für eure Hilfe!
Viele Grüße,
Martin
ich möchte gerne mit meiner Band anständige Demo-Aufnahmen machen.
Mein bisheriges Equipment:
- Juno G
- G2.1u als USB Interface
- Shure SM58
- gute Bässe und Gitarren
- relativ guter PC
- Mic Preamp von meinem JamMan Looper
- dbx166 xl
Musikrichtung:
- 80er Hairspray
Letzte Woche haben wir uns ein Mischpult geliehen und das Schlagzeug mikrofoniert und aufgenommen. Das hat auch prima funktioniert. Die Drum-Spuren sind also vorhanden. Wir haben das Schlagzeug jetzt schon auf eine Spur gemischt. Dort ist soweit alles fertig.
Es fehlen jetzt noch die Gitarren-, Bass-, Gesangs- und Synthesizer-Spuren. Ich weiß nicht welche Recording-Lösung für mich am besten geeignet ist.
Ich habe mir jetzt überlegt, mir den Pod X3 zuzulegen, da dieser Effekte für Bass, Gitarre und Gesang hat. Ich lese schon seit einer ganzen Weile im Internet darüber und kann mich nicht wirklich entscheiden.
Optional habe ich mir überlegt, Guitar Rig 3 zu kaufen. Mit der Demo-Version arbeite ich schon seit fast nem halben Jahr und ich bin bis jetzt ganz zufrieden mit den Möglichkeiten. Die Spuren nehme ich clean fast latenzfrei über mein Zoom G2.1u auf.
Eine andere Option wäre ein Mackie Mischpult mit Firewire Option. Ich könnte da den Synthesizer dran klemmen, könnte latenzfrei (?) aufnehmen, hätte gute Mic Preamps für weitere Drum und Gesangsspuren etc. Könnte meinen Gitarrenamp mikrofonieren.
Meine Fragen die mich wahrscheinlich/hoffentlich zu meiner Entscheidung leiten werden
- Bietet der Pod X3 eine Reamping-Möglichkeit (Clean einspielen, Effekt per VST nachtragen) und Ist diese kostenlos?
- Ist die Sound-Qualität vom Pod X3 für Recording besser geeigenet als GuitarRig?
- Kann man mit dem Pod X3 generell gut und (nahezu) latenzfrei aufnehmen?
- Bei dem Pod X3 Live gab es eine Fehlproduktion (Heißkleber, billige Treter etc.) ist die seitdem Qualität gestiegen?
- Macht die Mackie-Lösung Sinn für einen einfachen Homerecordler wie mich, oder ist das Overkill, da ich dazu weiteres Equipment wie gute Kompressoren etc. brauche?
Wahrscheinlich kommen, nach den ersten Antworten, noch ein paar Fragen hinzu.
Danke für eure Hilfe!
Viele Grüße,
Martin
- Eigenschaft