Gutaussehende Übungsgitarre ~200 Euro

Pete19
Pete19
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.05.22
Registriert
22.10.06
Beiträge
285
Kekse
90
Ort
Berlin
Hallo,

ich suche eine E-Gitarre zum üben, umdie 200 Euro, es tut mir nämlich im Herzen weh, eine 2500 Euro Gitarre abnutzen zu sehen. Ich habe nur Gitarren, die auch optisch sehr gut aussehen (typische Stratocaster/Telecaster sind nicht mein Ding, es sei denn mit schöner besonderer Lackierung). Deswegen suche ich eine, die auch schön/besonders aussieht und einigermaßen klingt.

Vielen Dank im Vorraus,


Pete
 
Eigenschaft
 
Soll es eine Strat- oder Teleform sein? Falls Du auch eine ES 335 sein darf, werfe ich die hier ins Rennen (habe ich gerade gekauft, in natura wirklich traumhaft schön, klingen tut sie auch noch gut), gibts in D für 220€, also knapp drüber:
http://www.mainmusic.nl/cms/lang/nl...gitaren/Richwood/Elektrische_gitaar_RICHWOOD_

Die hier fand ich auch immer ganz fesch, habe sie allerdings nie gehört:
http://www.musik-service.de/pgx0021-cnt2130de.aspx

Oder hier, ein wirklich abgefahrenes Teil (was sogar ganz gut klingen soll laut guitar), aber sicher keine klassische Schönheit ist :)
http://www.musik-service.de/danelectro-dano-pro-burgundy-prx395759763de.aspx

Von den "normalen" Strats hat mir diese hier optisch immer gut gefallen wg. der lackierten Kopfplatte (249€)
http://www.musikhaus-hermann.de/catalog/product_info.php?cPath=25_124_128_132&products_id=859

Aber an sich finde ich die Schere zwischen 200 und 2500€ zu groß....

C.
 
Aber an sich finde ich die Schere zwischen 200 und 2500€ zu groß....

Ja sicher ist der Unterschied enorm, doch für Fingerübungen/das Einüben von Songs/Solos find ich dass das Verschwendung ist, da so teure Gitarren zu nehmen.

Also die Standart-Strato-/Telecaster gefallen mir nicht. Die mit der schwarzen Lackierung war da schon besser. Aber ich habe auch schon Gitarren gesehen, die aussahen wie Profi-Gitarren, aber nur 200 Euro gekostet haben - finde sie nur leider nicht mehr :/
 
Was übst du? Schön aussehen oder Gitarrespielen?

Find ich ja ok, wenn man nen Sammelfimmel hat und teure Gitarren an die Wand hängt, aber wenn man ne tolle Gitarre hat, die nicht zu spielen weil man angst hat, dass sie Gebrauchsspuren bekommt das ist meiner Meinung der falsche Ansatz.
Die Gebrauchsspuren machen eine Gitarre doch erst zu etwas Besonderem und Einzigartigem (Siehe die ganzen Vintage Custom Shop auf alt getrimmt Oberteuermodelle ala Fender).
 
Wie sehen denn Profi-Gitarren aus?

Ich finde die Überlegung aber immer noch merkwürdig, die Gitarre zu schonen...

Die dunkle Squier ist optisch echt edel, ich weiß nicht,warum Fender fast alle Modelle mit der m.E. häßlichen hellen Kopfplatte baut. Schwarzer Korpus, Palisanderhals, Ahornheadstock, ts ts ts.
 
was nutzt sich denn bei einer Gitarre ab, außer Saiten???
bei einer 2500 Euro Klampfe sollte auch das Bundmaterial jahrelange Belastung ohne große Abnutzung vertragen ???

außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass wenn man es anders gewöhnt ist, das Spielen/Üben auf nem Billigteil Spaß macht:confused:

Gruß
 
Also bei meiner nutzen sich schon die Bundstäbchen mit der Weile ab ...
 
150 € mit "Wölkchenahorn" und auch noch Floyd Rose....mir schwant schlimmes. Aber ich habe die Gitarre nie in den Händen gehabt.

Wenn sich bei Dir die Bünde so schnell abnutzen, dann machst Du irgendwas falsch, glaube ich.
 
Also ich spiele die Gitarre jetzt seit 6 Monaten täglich 3-4 Stunden, und kleine Kerben haben sich schon gebildet ...
 
bei meiner Ibanez Artist, Bj 81 waren die Bünde erst nach ca. 10 Jahren regelmäßigen Spielens herunter... und da lass ich aber auch keinen Gitarrenbauer ran, weil sie eigentlich immer noch gut zu spielen ist ;)

und heute noch bildschön ohne Dings und Dongs
 
Also ich spiele die Gitarre jetzt seit 6 Monaten täglich 3-4 Stunden, und kleine Kerben haben sich schon gebildet ...

meine fresse - meine gitarre ist 28 jahre als und ich habe da keine probleme. entweder sind es nur lackveränderungen, keine kerben, dann schabt sich einfach die oberste lackschicht ab bzw von den saiten bleiben rückstände auf den bünden oder da stimmt was nicht.

aber - nur um der logik willen. also, du hast schöne und teuere gitarren, auf denen du wenig spielst um sie zu schonen. und nun suchst du eine billige, aber auch schöne gitarre, auf der du mehr spielen willst. wäre die lösung aber nicht eine hässliche gitarre, die gut klingt und sich gut spielt? die sieht dann ja keiner....
 
evtl. machst du mal Fotos von den Einkerbungen in deiner teuren Gitarre und postest die hier?:rolleyes:
 
. Aber ich habe auch schon Gitarren gesehen, die aussahen wie Profi-Gitarren, aber nur 200 Euro gekostet haben - finde sie nur leider nicht mehr :/

Bitte wie sieht denn eine Profi-Gitarre aus? Was ist denn da das entscheidende Kriterium? :rolleyes:

Also bei meiner nutzen sich schon die Bundstäbchen mit der Weile ab ...

Dann investierst Du halt irgendwann das Geld in einen Fret-Job, anstatt dich jahrelang unnötig mit einer billigen Klampfe rumzuquälen.

Natürlich ist das deine Entscheidung, aber ich kann weder deine Beweggründe nachvollziehen, noch kann ich dir auf Grund deiner Anforderungen einen Tip geben. Wenn Du eine günstige Gitarre suchst, die "wie eine Profi-Gitarre" aussieht, erweckt das bei mir eher den Eindruck, das du vom ernsthaften Gitarrenspiel noch ne Ecke weg bist.

Der Schein mag aber trügen... also fühl dich nicht angegriffen, sondern dazu aufgefordert dein Anliegen noch mal konkret zu formulieren.

Ob eine Gitarre gut aussieht oder nicht, ist eben höchst subjektiv.
 
Hi
wenn´s gebraucht sein darf kannst Du Dich mal nach "Cort" und "Aria Pro II" Gitarren umsehen. Wenn Du auf dem Gebrauchtmarkt etwas um die 200€ investierst bekommst Du schon was ordentliches geboten.

Evtl könnte die auch was für Dich sein: KX 5
sehr lecker ist auch die X-11, wobei die eher Gebraucht in Deinem Rahmen liegt
X-11

Grüße

LesPaulEs
 
Das find ich an diesem Board so toll. Ernsthafte Anfragen werden mit banalen Begründungen gelöscht, aber jemand, der "ne hübsche aber billige" Gitarre sucht bekommt mehrere Seiten Antworten. Wo isn da die Logik? Ich find das etwas Grotesk.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben