GuitarRig oder Line 6 Studio ?

S
Slash
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.12.11
Registriert
20.09.03
Beiträge
169
Kekse
338
Ort
Nordhessen
Bitte um Kaufentscheidung....

Line 6 Studio oder Guitar Rig Mobile...?

Ich brauch das nur @home zum spielen und aufnehmen...mehr nicht!

Welches Gerät hat die besseren Features?


Rock on!

@ Threadstarter: Zukünftig das Crossposten unterlassen! Beitrag mit gleichlautendem Thread aus "Rack und MIDI" zusammengeführt. MfG Basselch
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
S
  • Gelöscht von Basselch
  • Grund: Aufräumen nach Zusammenführung
Ich würde die ca. 20 € mehr für PodStudio UX 1 ausgeben. Das Interface bietet mehr Features und die Podfarm ist m.W. umfangreicher als GR-4 LE (lediglich 3 Amps). Das NI-Interface ist gut aber vom UX-1 habe ich auch nix schlechtes gehört. Vorteil des NI-Interfaces sind seine kleinen Abmessungen, evt. ein Vorteil wenn du mobil sein musst. Aber mit dem PodStudio kannst du auch die GR-4-Software betreiben während die PodFarm nur mit Line6-Hardware läuft.
 
Kann nicht wirklich viel zum Vergleich beitragen, da ich GuitarRig noch nie benutzt habe. Ich selbst besitze das Line6 UX2 und habe gerade auf PodFarm 2 aufgerüstet. Bin echt zufrieden damit. Jetzt gibts auch endlich Midi-Unterstützung, d.h. ich kann jetzt viele Parameter (wie z.B. Umschalten von Presets usw.) über ein Midi-Pedal steuern. Das UX2 ist auch super!!!
 
Ich würde dir mal raten die Demos von Amplitube 3 , ReValver MKIII und Vandal auszuprobieren.
Besonders der Vadal von Magix ist soundmäßig auf sehr hohem Niveau.Man hat das Gefühl man spielt durch einen richtigen Röhrenamp.:great:
 
Wenn wire schon bei Alternativen sind, dann kann man auch mal die Demo von Overloud TH1 antesten. Fand ich auch gut. Allerdings ist das wohl alles zu teuer.
 
Overloud TH-1 Triode liegt bei 80 Euro,allerdings ohne Interface und nur 3 mehrkanaligen Amps.
Für "etwas" mehr lohnt sich dann doch auf alle Fälle die grössere Version,habe ich mir gerade gegönnt und das ist echt hammermässig,kann ich sehr empfehlen.Liegt von der Qualität der Simulationen weit über meinem POD X3 live und somit sicher auch über der Line Software,die ja auf den selben modelings beruhen dürfte.
Aber zum Üben oder Demos aufnehmen ist Line 6 schon voll ok,ich würde dann aber das Interface mit dem Mikrofoneingang nehmen,falls Du mal Gesang oder nen Amp mit Mikrofon aufnehmen willst.

Gruss
Ingo
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben