
mini_michi
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 14.06.20
- Registriert
- 26.07.04
- Beiträge
- 1.577
- Kekse
- 383
Hi Leute,
ich wollte mir jetzt von euch nochmal hier ein paar Tipps einholen.
Aktuell bin ich wieder mit Band beim Recorden. Ich mache eben das Technische drumherum und auch die Nachbearbeitung/Mix usw...
So, als wir vor nem halben jahr mal probeweiße zwei, drei songs aufgenommen haben, hab ich ihnen auch mal demonstriert, wie man die ganze Sache fetter bekommt wenn man Gitarrenriff's doppelt und im Panorama verteilt usw...
Mittlerweile is unser anderer Gitarrist dem so verfallen, das er die Rythmusspuren am liebsten 4 fach einspielen möchte um es immer fetter werden zu lassen. Halte ich allerdings bei unserer Mucke (Punkrock/Punk'n'Roll) für blödsinn, einfach overkill.
Zumal ich finde, das man dafür wirklich wirklich tight spielen muss, als Gitarrist. Und da wir beide schonmal ab und an unterschiedliche Anschlagsmuster haben (nur nuancen) wird es mir viel zu indifferenziert. Aber er will unbedingt immer mehr overdubs für Rythmusgitarren usw... Wie gesagt, halte ich nichts davon. Ich sehe es eher so, das man lieber zwei Rythmusgitarrenspuren aufnimmt (eine von mir, eine von ihm) und die dann etwas nach rechts/links schiebt und mein Gitarrensolo noch als Overdub macht, damit das Fundament erhalten bleibt.
Ab und zu spielen wir beabsichtigt unterschiedliche Gitarrensachen, also z.B. live: Er spielt irgendetwas erweitert/variiert und ich spiel die Basis weiter. Ich würde es dann eben so einspielen, wie wir es live spielen. Er dagegen möchte das einmal ich und einmal er diese Basis über den ganzen Song spielen und das erweiterte dann mittig nochmal auf ner extra Spur kommt. Aber IMHO wird das einfach viel zu überfüllt, es klingt einfach nicht mehr differenziert.
Deswegen wäre ich eben wie gesagt, das wir beide unsere Spur so einspielen, wie Live, dann kommt halt das erweiterte riff von ihm eben etwas mehr von links (wenn ich seine Spur weiter nach links lege z.B.) und meine spur eben weiter von rechts.
Hm, ich hoffe ihr versteht was ich damit meine, puh, is etwas schwer zu erklären so ganz ohne beispiele.
Wie seht ihr das? Seit ihr auch dafür, viele spuren und so viel doppeln wie geht oder lieber zwei gitarrenspuren, so eingespielt wie live mit wenig overdubs (nur z.B. fürs Gitarrensolo) aber dafür mit möglichst geilem sound?
Gruß, Michi!
ich wollte mir jetzt von euch nochmal hier ein paar Tipps einholen.
Aktuell bin ich wieder mit Band beim Recorden. Ich mache eben das Technische drumherum und auch die Nachbearbeitung/Mix usw...
So, als wir vor nem halben jahr mal probeweiße zwei, drei songs aufgenommen haben, hab ich ihnen auch mal demonstriert, wie man die ganze Sache fetter bekommt wenn man Gitarrenriff's doppelt und im Panorama verteilt usw...
Mittlerweile is unser anderer Gitarrist dem so verfallen, das er die Rythmusspuren am liebsten 4 fach einspielen möchte um es immer fetter werden zu lassen. Halte ich allerdings bei unserer Mucke (Punkrock/Punk'n'Roll) für blödsinn, einfach overkill.
Zumal ich finde, das man dafür wirklich wirklich tight spielen muss, als Gitarrist. Und da wir beide schonmal ab und an unterschiedliche Anschlagsmuster haben (nur nuancen) wird es mir viel zu indifferenziert. Aber er will unbedingt immer mehr overdubs für Rythmusgitarren usw... Wie gesagt, halte ich nichts davon. Ich sehe es eher so, das man lieber zwei Rythmusgitarrenspuren aufnimmt (eine von mir, eine von ihm) und die dann etwas nach rechts/links schiebt und mein Gitarrensolo noch als Overdub macht, damit das Fundament erhalten bleibt.
Ab und zu spielen wir beabsichtigt unterschiedliche Gitarrensachen, also z.B. live: Er spielt irgendetwas erweitert/variiert und ich spiel die Basis weiter. Ich würde es dann eben so einspielen, wie wir es live spielen. Er dagegen möchte das einmal ich und einmal er diese Basis über den ganzen Song spielen und das erweiterte dann mittig nochmal auf ner extra Spur kommt. Aber IMHO wird das einfach viel zu überfüllt, es klingt einfach nicht mehr differenziert.
Deswegen wäre ich eben wie gesagt, das wir beide unsere Spur so einspielen, wie Live, dann kommt halt das erweiterte riff von ihm eben etwas mehr von links (wenn ich seine Spur weiter nach links lege z.B.) und meine spur eben weiter von rechts.
Hm, ich hoffe ihr versteht was ich damit meine, puh, is etwas schwer zu erklären so ganz ohne beispiele.
Wie seht ihr das? Seit ihr auch dafür, viele spuren und so viel doppeln wie geht oder lieber zwei gitarrenspuren, so eingespielt wie live mit wenig overdubs (nur z.B. fürs Gitarrensolo) aber dafür mit möglichst geilem sound?
Gruß, Michi!
- Eigenschaft