griffe für geige

Sorry, hab die Tabelle falschrum gelesen:p
Bin halt ein totaler Anfänger:rolleyes:.
Aber danke soweit, das hilft ja schonmal ein kleines bisschen.
 
Wenn man mit hohem Bogendruck spielt, führt das zu einer Erhöhung der Saitenspannung und somit zu einer Tonerhöhung. Bei einer bundlosen Geige kann man das (außer bei den Leersaiten) durch entsprechendes Tiefergreifen ausgleichen, bei einer mit Bünden geht das nicht. Sie wird sich also in dieser Situation verstimmt anhören.

Schöne Legende, dass höherer Bogendruck die Intonation verändert. :confused:

Dies ist Humbug. Trotzdem spricht vieles gegen eine Geige mit Bünden (z.B. Bundreinheit, Vibrato etc.)

Gruß Tommok
 
Nimm dir nen Lehrer - zumindest für den Anfang
Sonst wirst du kaum Freude am Spielen haben, sowohl in Bezug auf die Griffhand und deren Anspannung alsoauchin bezug auf eine vernümpftige Bogenhaltung
 
Vielleicht hilft dir das weiter, ist nur für die erste Lage. Allerdings würde ich auch zu einem Lehrer raten.

Edit: Falls dennoch Interesse an autodidaktischem Lernen besteht, kann ich diese Seite empfehlen: http://www.violinonline.com/violinbasics.htm

292px-Violin_first_position_fingering_chart.png
 
hallo scheusal,
vielen dank für den interessanten link bez. autodidaktisch geige erlernen wollen! ich sehe dieses programm nur als eine hilfreiche begleitung / ergänzung zum unterricht, doch keinesfalls ersetzt dieses programm einen musiklehrer - ob im gruppen- oder einzelunterricht!!!
ich weiss was ich sage, denn ich spreche aus eigener erfahrung!:D
Also nicht lange gezögert, hin zur musikschule, oder zum geigenlehrer/in, es lohnt sich allemal!!! :great:
mit lieben grüßen,
etrawgew.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben