Gretsch Floating Bridge verrutscht ständig

  • Ersteller der Schotte
  • Erstellt am
Saitenwechsel, also Art + Stärke, geht doch sowieso mit ggf. nötigen Anpssungsmaßnahmen daher an Sattel, Halsstab, Steg - "einen Tod muss man sterben".
Irgendwann sollte man aber auch "seine" Saiten gefunden haben.

Ich bin völlig bei Dir, dass ein solcher schwebender Steg sich bewährt hat, denn sonst hätte Gretsch (oder ein anderer Hersteller) davon Abstand genommen.
 
Bei der "space-control bridge" um die es hier geht ist die Intonationskompensation ja ohnehin nur eingeschränkt möglich, da die Auflagepunkte aller sechs Saiten bei der Konstuktion auf einer Linie liegen.

Ein Kompromiss ist es also schon wenn man die "Verschiebbarkeit" der Brücke erhält.

*
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die Intonation ist erstaunlich gut dafür, dass die Auflagepunkte auf einer Linie liegen.
Sonst hätte ich die Bridge vermutlich eh ausgetauscht. Ich schwöre auf die Teile aus Glockenmessing von ABM.
War aber hier nicht notwendig!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die Intonation ist erstaunlich gut dafür, dass die Auflagepunkte auf einer Linie liegen.

Ja das wundert mich nicht, ist aber ja abhängig vom Einsatzbereich.

Für Gegniedel in höchsten Lagen würde man sich eine andere Brücke wünschen.

Du dagegen hattest Dich ja als Punkrocker geoutet, was mir sehr sympathisch ist. In unteren oder mittleren Lagen für rhythmisches Akkordspiel funktionert das sehr gut.

Es gilt also nun die Position des Bigsbys zu kontrollieren, weil wenn dieses zu weit außerhalb der MIttellinie positioniert ist (weil vielleicht der Hals nicht ganz so gut eingeleimt wurde...), dies schon eine Rolle spielt bei der Lösung des Problems.

Ich könnte noch Stunden hier weiter schreiben, aber nach fünf Minuten auf meiner Bank hätte ich wahrscheinlich eine Lösung, die wir hier im Forum eher nicht erreichen werden.

*
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Geh doch mal mit deiner Gretsch zu einemguten Gitarrenbauer ,oder auch mal hier im Gretsch
User Thread , dort sind einige Leute die diese Brücken modifiziert haben , Selbst habe ich eine G5420
Tg FSR aus der Electromatic Serie in Korea gebaut ,war eine Limited Run mit Tresle Block wie die wunderschöne
Linus von @Mr.513
1731427956603.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
1731429552715.jpeg

Trestleverbalkung.

1731429886046.jpeg

1731429950067.jpeg

Soundblock mit und ohne "Dach".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Einen Gitarrenbauer habe ich mir schon heraus gesucht.

Ich werde jetzt allerdings erst mal testen, wie lange und zuverlässig das mit dem Klebeband hält. Bisher sieht es ganz gut aus.
Eventuell spare ich mir dann die Kosten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Bei mir hält das Klebeband schon seit Jahren.
Hatte den Steg übrigens auch schon festgepinnt, aber nachdem ich gehört hatte, dass die Gitarre dadurch ihren typischen Klang verlieren würde hab ich das rückgängig gemacht. Tatsächlich konnte ich aber keinen Klangunterschied hören.
Mein Steg hat verstellbare Saitenreiter, bei deinem wäre vermutlich ein Anpinnen kontraproduktiv.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Guten Morgen, ich habe bei meiner billigen Big Orange seitlich am Steg winzige Markierungspunkte aus " Tipp Ex" angetupft , das hat für meine Zwecke immer
gehalten......Saitenwechsel vorsichtig und selten: Hobbyspieler, mehrere Git., trockene Hände........Gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
*edit*
Auf der dunkelgrünen Decke werde ich auf keinen Fall eine Markierung mit weißer Farbe machen.. 😅
Ist aber auch nicht notwendig: Ich habe mal den Tipp bekommen, dass die Brücke genau auf eine Linie mit den "Zacken" in der Mitte der beiden F-Löcher gehört.
Das passt auch ganz genau!

Ansonsten spiele ich die Gitarre fast täglich. Ist schon schade, dass sie nicht die Features der Players Edition hat, wie meine andere Gretsch (G6620 Nashville).
String-Through-Bigsby, Klemmmechaniken und die fixierbare, feste Brücke sind schon WESENTLICH alltagstauglicher!

Aber: Ich liebe die Country Club! Das Cadillac Green in Verbindung mit der goldenen Hardware auf diesem fetten Korpus ist einfach ganz genau meins!
Genau so würde ich mir eine Custom Gitarre bauen lassen.
Ich bin rothaarig, stark tätowiert und musikalisch auch im Folk Punk unterwegs. Die Gitarre sieht, genau wie ich, aus wie ein irischer Riese. Das passt wie Arsch auf Eimer! 😂😂😂
Für mich ist übrigens die "Irish Falcon" von Bono die schönste Gitarre, die jemals gebaut wurde.. 🤷🏼
Deshalb muss ich die Nachteile in Kauf nehmen..
 
Grund: edit->Vollzitat Vorpost
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
du könntest auch noch mal auf die Gretsch Homepage gehen, dort
findest du unter der Rubrik Support auch einiges an Erklärungen .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben