S
Steffen7452
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 15.12.14
- Registriert
- 15.03.07
- Beiträge
- 158
- Kekse
- 67
Hallo Roman,
vielen, vielen Dank, dass Du dir die Mühe gemacht hast mir so ausführlich zu antworten. Ich habe bei einem Bekannten eine Gretsch probehören dürfen und relativ schnell gemerkt, dass diese Gitarrenart für meine Zwecke nicht die richtige Lösung wäre.
Ich besitze eine Fender 60s Classic Player und eine Art&Lutherie Westerngitarre mit Tonabnehmer und Cutaway. Mit beiden bin ich suuuuperzufrieden.
Lediglich die Schlepperei zum Proberaum (immer mit 2 Gitarren) käst mich an.
Deshalb habe ich mir jetzt einmal die Epiphone Les Paul Ultra III in Midnight Ebony bestellt und werde sie mal ausführlich testen, ob sie mich meinem Ziel näher bringt.
Die Spezifikationen hören sich schon einmal gut an. Auch die Möglichkeit den Nanomag nochmals separat zu beeinflussen und das Stimmgerät machen mir einen sehr durchdachten Eindruck. Durch die teilweise ausgehölte Korpusbauweise und den Nanomag-Tonabnehmer erhoffe ich mir einen Klang, der einer Akustik näher kommt, als die Modelings meiner alten Variax 300.
Ich werde auf jeden Fall am Ball bleiben und berichten.
Viele Grüße
Steffen
vielen, vielen Dank, dass Du dir die Mühe gemacht hast mir so ausführlich zu antworten. Ich habe bei einem Bekannten eine Gretsch probehören dürfen und relativ schnell gemerkt, dass diese Gitarrenart für meine Zwecke nicht die richtige Lösung wäre.
Ich besitze eine Fender 60s Classic Player und eine Art&Lutherie Westerngitarre mit Tonabnehmer und Cutaway. Mit beiden bin ich suuuuperzufrieden.
Lediglich die Schlepperei zum Proberaum (immer mit 2 Gitarren) käst mich an.
Deshalb habe ich mir jetzt einmal die Epiphone Les Paul Ultra III in Midnight Ebony bestellt und werde sie mal ausführlich testen, ob sie mich meinem Ziel näher bringt.
Die Spezifikationen hören sich schon einmal gut an. Auch die Möglichkeit den Nanomag nochmals separat zu beeinflussen und das Stimmgerät machen mir einen sehr durchdachten Eindruck. Durch die teilweise ausgehölte Korpusbauweise und den Nanomag-Tonabnehmer erhoffe ich mir einen Klang, der einer Akustik näher kommt, als die Modelings meiner alten Variax 300.
Ich werde auf jeden Fall am Ball bleiben und berichten.
Viele Grüße
Steffen