
Bell
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.12.21
- Registriert
- 26.05.06
- Beiträge
- 7.019
- Kekse
- 24.896
Liebe Brigitte,
ich bin zwar laut Aussagen meiner früheren Lehrer so eine Art "Naturbelterin", aber es fällt mir trotzdem nicht leicht, es zu erklären. Ich würde es so sagen:
Belten wird eher als Rufmodus verstanden. Beim Rufen wird automatisch die Stütze, bzw. der Atemimpuls aktiviert. Also ist Belting eine Technik, um die Stimme beim lauter singen zu unterstützen und den Kehlkopf zu entlasten. Kinder, z.B., die laut rufen, singen, reden, etc. tun dies in der Beltingtechnik und sind meines Wissens kaum oder gar nicht heiser danach. Das kann ich bei meiner kleinen Tochter auch wunderbar feststellen
Die ökonomischste Art zu 'belten' ist demnach der Beltmixed-Klang (Mixed Voice: lower Mixedbereich mehr Bruststimmenanteil mit kopfiger Decke und higher Mixedbereich/auch Twangsound mit höherem Kopfstimmenanteil und brustigem Teppich.)
Richtiges Belting hat nichts mit Hochziehen der Bruststimme zu tun, es geht mehr um den richtigen Mix und die richtige Plazierung. Der Kehlkopf wird dafür ETWAS höher gestellt, die Mundstellung ist breit-offen ("Biss"), und der Vordersitz ist ganz extrem, gerade, wenn es in den hohen Belt geht.
Hm ... war dasjetzt verständlich ??
viele Grüße
Bell
ich bin zwar laut Aussagen meiner früheren Lehrer so eine Art "Naturbelterin", aber es fällt mir trotzdem nicht leicht, es zu erklären. Ich würde es so sagen:
Belten wird eher als Rufmodus verstanden. Beim Rufen wird automatisch die Stütze, bzw. der Atemimpuls aktiviert. Also ist Belting eine Technik, um die Stimme beim lauter singen zu unterstützen und den Kehlkopf zu entlasten. Kinder, z.B., die laut rufen, singen, reden, etc. tun dies in der Beltingtechnik und sind meines Wissens kaum oder gar nicht heiser danach. Das kann ich bei meiner kleinen Tochter auch wunderbar feststellen
Die ökonomischste Art zu 'belten' ist demnach der Beltmixed-Klang (Mixed Voice: lower Mixedbereich mehr Bruststimmenanteil mit kopfiger Decke und higher Mixedbereich/auch Twangsound mit höherem Kopfstimmenanteil und brustigem Teppich.)
Richtiges Belting hat nichts mit Hochziehen der Bruststimme zu tun, es geht mehr um den richtigen Mix und die richtige Plazierung. Der Kehlkopf wird dafür ETWAS höher gestellt, die Mundstellung ist breit-offen ("Biss"), und der Vordersitz ist ganz extrem, gerade, wenn es in den hohen Belt geht.
Hm ... war dasjetzt verständlich ??
viele Grüße
Bell