II7 befindet sich bei 0:17
Es ist so: Ich sage, A ist subdominantisch (weil eine dem "Dorischen" entlehnte
S ). Du sagst, der besagte A ist subdominantisch (weil Austauschfunktion). Wir kommen zum gleichen Ergebnis. Wir hören das Gleiche - leiten es aber unterschiedlich theoretisch ab. Um meine Begründung zu verdeutlichen, müsste ich weiter ausholen.
zuerst kommt F und dann D7. F ist MI aus dem gleichnamigen Mixo und D7 ist Dominante.
natürlich nicht, sondern nach G Dur.
Dann lassen wir mal "Alle meine Entchen" mit Grundton G beginnen und haben im Prinzip die gleiche Tonart ./. die gleiche Harmonie. Ach neee....
Ich habe geschrieben: Funktional gehört die Harmonie nach E-Moll. Die
Funktionen wurden E-Moll entnommen. Das bedeutet z.B., dass E-Moll
elliptisch nach dem H7 gehört werden kann. Das ist für Soul typisch. Eig. müsste H7 als Hm erklingen - tut es aber nicht. Der nachfolgende C, der statt Em folgt, erklärt auch harmonisch, warum hier Akk. H in Dur erklingen
musste.
Phrygische Wendung, und der H7 ist eig. ein H(7)(b9), das c liefert den b9). Das implizite (b9) ist wichtiger als die Frage, ob der H nun als H oder als H7 ausgeführt wird. Bei Gegenklang-Paaren gehört der terzobere Durakkord immer zu b9-Akkorden, es sei denn, der terzuntere stünde im lydischen Modus.
@RMACD - Was meinst du mit s, Dp und TP? Ist das eine gängige Bezeichnung? Mit DD meinst du wahrscheinlich Doppeldominante und T=Tonika.
Das F°7 hört sich echt knorke an


. F°7 sollte sich ja eigentlich nach F# auflösen. Könnte man begründen dass sich F°7 deshalb so gut ins E auflöst, weil F°7 die E7 ersetzt und dazu noch die absteigende Grundtonbewegung kommt?
s ist die Subdominante mit Mollterz. Sie ist nur bedingt als Subdominante anzusehen. Denn die Mollterz stellt der Tonika einen Ton b6 zur Verfügung und der Dominante einen b9. Das eröffnet neue harmonische Möglichkeiten.
DD ist die Doppeldominante,
TP die in Dur ausgeführte Tonikaparallele.
F°7 vertritt E7, weil F°7 die dominantische Funktion des E7 darstellt (in gewisser Weise eine Abstraktion). Wenn man also eine Dominante braucht, kann man den E7 durch den F°7 ersetzen.
Die Auflösung mit einem Halbton nach unten , dort #F°7 nach F7, wird auch in dem Video
www.youtube.com/watch?v=67zpvFO8nPs
beschrieben. F7 wird dann weiter in B(b)m aufgelöst.