Wie ist das bei euch: Man muss sich mind. 48 h vorher abmelden, wenn man eine Stunde nicht wahrnehmen kann.
Bei meiner GL: mind 24h vorher absagen: man muss nichts bezahlen für verfallene Stunde, innerhalb von 24h vor Termin: Hälfte der Stunde muss bezahlt werden. Muss dazu aber sagen, meine GL unterrichtet bei sich zuhause, wenn mal ein Stundenloch wegen Absage entsteht ist das weniger schlimm, als wenn jemand extern unterrichtet.
Wie streng sie das mit Hälfte bezahlen handhabt, weiss ich nicht, da ich noch nie so kurzfristig absagen musste. Weil sehr gut: meine GL bietet ein Alternativprogramm, wenn man mal nicht singen kann. Wenn man zB. bei Erkältung etwas heiser ist, nicht singen, aber noch problemlos sprechen kann, wird Sprechtechnik gemacht oder ein neues Stück in Trockenübung erarbeitet. Sprechtechnik ist ja eigentlich ein wichtiger Punkt bei der Gesangsausbildung, wird aber gerne vernachlässigt, weil man in der Stunde normalerweise singen möchte. Ich hatte bis jetzt 2 solche "Erkältung-in-Hals-gerutschte" Stunden, wo ich 60min keinen Ton gesungen habe. Diese Stunden waren, obwohl ich ehrlich gesagt schon nicht mit ganz der gleichen Leidenschaft bei der Sache war
![Redface :redface: :redface:](/data/assets/smilies/redface.gif)
, trotzdem sehr ertragreich, der kleine Hey lässt grüssen...
Ein guter Tipp, aber man muss die Bewertung der SchülerInnen auch daran messen, welches Klientel an der Musikschule unterrichtet wird. (...) Fortschritte von SchülerInnen sind sowieso von außen kaum zu bewerten, weil du nicht weißt auf welchem Level jemand den Unterricht begonnen hat.
Das stimmt, es sind Momentaufnahmen die nichts über den Verlauf ausssagen. Man kann aber nachher mit den Schülern sprechen, fragen wie ihre Einschätzung bzgl. eigenem Fortschritt ist, wie lange sie schon bei diesem GL sind, was sie vorher machten usw.
Also 70,- /Stunde sind absolut unüblich
Da lob ich mir doch unser Hochpreisland Schweiz
![BigGrin :D :D](/data/assets/smilies/biggrin.gif)
. Bei uns kostet eine Stunde GU 80-150 Franken oder noch mehr. Empfehlung des Musikpädagogenverbands liegt momentan glaub bei schlappen 110.-
Und auch wenn bei uns generell die Löhne im Durchschnitt höher sind: Singen ist ein sehr sehr teures Hobby!
Am Ende muss eine Entwicklung stattfinden und sich der Gesang verbessern. Da ist es für mich unerheblich, was es kostet.... natürlich hätte ich auch nichts dagegen, wenn die Stunden günstiger wären, aber ich habe meinen für mich persönlich perfekten Lehrer gefunden, also zahle ich den Preis...
Geht mir genau so. Hatte früher etwas weniger bezahlt als jetzt und hat jedes Mal weh getan. Jetzt gebe ich das Geld für die Stunden liebend gerne aus, weil ich weiss, ist bestens investiert: Glück kann man eben doch kaufen
![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
. Lieber spare ich überall sonst, aber beim GU: never!