Gitarrenwahl

M
mcrwvd
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.05.05
Registriert
22.04.04
Beiträge
121
Kekse
0
Ahoi,

ich suche seit einiger Zeit eine Gitarre, vom Design würde mir sowas wohl am besten gefallen, bei Harmony Central hört man auch nur Gutes, vom Sound würde das auch meinen Geschmack treffen, die Gitarre kommt im Mai nach Europa und kostet nach Liste ~240 €, wahrscheinlich kriegt man die dann aber irgendwo billiger, in Amerika kostet die 120 €.

Soll ich lieber so eine kaufen? Gibt es bessere Alternativen in diesem Preisbereich? Gibt es für ~120 € vergleichbares? Oder doch lieber ne Standart Epiphone/Yamaha für ~120 €? Hat vielleicht jemand so eine Gitarre und kann mir Tipps geben?

//Edit: Soll ich hier mal mitbieten? Das ist ne Stagg SA350. Link
 
Eigenschaft
 
tuts am anfang nicht irgendeine gitarre solange sie nicht gerade schiefe bundstäbe hat ( bißchen übertrieben )
???
lieber eine gute gebrauchte gitarre kaufen falls du nicht mehr für bezahlen willst als ne neue die gut aussieht aber dafür billigware ist
 
SuFu benutzen!!
 
SuFu = Such Funktion .... falls nicht bekannt
 
bitte lass die finger von solchn gits die sind des geld wirkli ned wert. spar lieba nu a bissal und kauf da was weiß i viellecht a ibanez um ca300
 
Hmm, wie ich in meinem anderen Thread schon gesagt hab ( :redface: ) werde ich mir entweder eine SG oder eine LesPaul von Epiphone kaufen, bei MusicStore Köln, mir reichen die für den Anfang, vielleicht hab ich nach 2 Wochen keine Lust mehr zu spielen oder meine Hand fällt ab, etc. Dann war die Investition umsonst. Ausserdem, auch wenn die Gitarre rauscht und so, die meisten Bands die ich höre hören sich auch so an als ob die Gitarre von Aldi ist :). Kann mir vielleicht einer sagen ob der Vox Pathfinder Amp gut ist?
 
Ja, also der Vox pathfinder ist finde ich für den Anfang (bzw. für zu hause) eine sehr feiner kleiner Amp. Ich persönlich finde ihne besser als die vergleichbaren Produkte von Peavey, Marshall, Fender etc.. Das ist zwar Geschmackssache, aber falsch liegst du mit dem Teil auf jeden Fall nicht.
Von den Gitarren kann ich dir jedoch nur abraten...ich spiele zwar selbst Epiphone, aber die Special teile sind wirklich nicht gut! Für das Geld kann ich nur dringend zu einer Yamaha raten, damit hat man einfach mehr Spaß. wenn es jedoch das SG oder LP Design sein muss, wirst du wohl um eine Sg-400 (300 Euro) oder LP Studio von Epiphone nicht herumkommen. Sonst kann es nämlich sein, dass das Gitarre spielen dir zwar an für sich Spaß macht/machen könnte, du aber wegen der schlechten Gitarre (Bespielbarkeit, Stimmstabilität v.a.) gar nicht erst soweit kommst um das zu erfahren, und frustriert nach ein paar Tagen/Wochen alles in die Ecke schmeißt.
Das KANN sein, MUSS aber natürlich nicht sein. Es ist nur ein gut gemeinter Ratschlag, und ich spreche aus Erfahrung ;)
 
Hmm, ich glaube dann kaufe ich mir eine Pacifica 112, und eine Special LesPaul ist echt nicht gut? Schon mal eine gespielt? Die hat immerhin Mahagony Body und nen geleimten Hals, oder sagt das nichts wenn der Rest scheisse ist?

http://www.planet-guitar.net/index.php

Testberichts-Fazit:

Mit der Les Paul Special 2 bietet die Gibson Tochter Epiphone eine Gitarre an, die sowohl in der Ausstattung als auch im Preis überzeugen kann. Das ideale Einsteigerinstrument ist angenehm zu bespielen und liefert ein Klangspektrum, mit dem auch erfahrenere Musiker durchaus zufrieden sein können. Die Verarbeitung ist gut und auch Hardware und Mechaniken lassen keine Wünsche offen und machen Einstellarbeiten zum Kinderspiel.

//Edit: Die hat doch keinen Mahagoni Body und auchkeinen geleimten Hals, obwohl das bei Music Store so steht.
 
Also die SG Special habe ich noch nicht angespielt, aber icgh vermute, dass die so ziehmlich auf dem gleichen level, wie die Les Paul ist, und evben diese habe ich schon ausprobiert. Die Materialien und Konstruktion sind im Vergleich zu einer normalen/echten LP grundverschieden und der Sound hat nix mit einer echten Paula zu tun. Jedoch auch der vorhandene Sound ist eben nicht überragen. einfach nur lasch und mau. Zudem war die Verarbeitung nicht top (auch nicht bunrein), bei Bendings hat sie sich ziehmlich rasch verstimmt, und das "Feeling" war einfach nicht besonders überzeugend. Also mich überkam irgendwie ein richtiges Gerfühl von "schäbigkeit" als ich die in der Hand hatte. Ähnlich wie bei den billigen Squiers, Staggs und co. Die Yamahas sind zumindest gut verarbeitet und haben eine gute Bespielbarkeit. Klar der sound ist natürlich auch nicht überzeugend, aber der ist am Anfang auch gar nicht so wichtig, weil man ja noch gar nicht die Ohren hat, um zu hören was nun gut oder schlecht ist. Aber mit ner schlecht bespielbaren Gitarre wird keiner glücklich. also, lass es dir nochmal durch den Kopf gehen.
Und die Tests bei Planet Guitar sind zwar ganz nett, aber irgendwie wir bei denen auch jedes Produkt mit einem positven Fazit bewertet. Also ich hab da noch nie was wirklich negatives gelesen...egal zu welchem Produkt :rolleyes:
 
Okay, dann werde ich mir eine Pacifica 112 in Old Violine Sunburst und einen Vox Pathfinder kaufen, die passen auch farblich gut. ;)
 
Okay, ich hab jetzt meine Gitarre, lerne grade Akkorde und einfache Skalen.

Hab mir heute ein Stimmprogramm runtergeladen, und gemerkt dass die Gitarre bis zu 3 Noten falsch gestimmt war, die E Saite wurde bei C angezeigt. :rolleyes:

Der Amp gefällt mir sehr gut, die Gitarre auch, obwohl ich dass wohl erst in ein paar Monaten beurteilen kann.
 
hi,

glückwunsch zu deiner gitarre, gute wahl, wie ich finde ;)
 
Ja, ich war am Anfang etwas entäuscht, aber als ich die dann gestimmt hatte hat es sich tausendmal besser angehöhrt.

Ich lerne jetzt Akkorde, und versuche mich gerade an Brown Eyed Girl und Take it Easy. Mal gucken ob ich noch zu nem Lehrer geh.
 
suchfunktion gab mal nen riesen thread der gitarren anfänger wo alle ihre empfehlungen gepoosted haben
 
Okay, noch eine Frage, welche Saiten haben die Pacificas ab Werk? 10-46'er?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben