gitarrenstimmungen

  • Ersteller Shagra1990
  • Erstellt am
@ Fridolin: Yo, man, yo! Das man zum Kontrollieren ein chromatisches Stimmgerät verwenden sollte, hatte ich doch glatt vergessen.
@ Zodiac: Kurzfristig machst Du mit der laufenden Umstimmerei definitiv Deine Saiten kaputt, langfristig wird auch die Gitarre durch die laufend geänderten Spannungsverhältnisse etwas laberiger werden, was bei einer E-Gitarre vielleicht nicht so ins Gewicht fällt, bei einer Akustik aber schon eher.
 
Wenn wir schon beim Tuning sind hier hab ich noch ne Frage:
Ich spiel eigentlich nur in zwei Tunings , Standart und einen Halbton tiefer gestimmt.
Da ich aber nicht immer 2 Gitarren dabei hab, stimme ich schon öfters mal um, gerade bei der Bandprobe. :screwy:
Hat jemand Erfahrung damit, ob das langfristig großartige Auswirkungen auf die Einstellungen (Halsneigung) hat oder für die Gitarre "ungesund" ist ?

Habt ihr für jedes Tuning immer ne Gitarre dabei, oder wie macht ihr das?

Bin kein Gitarrenbauer aber ich habe meine Klampfen über die Jahre mit verschiedenen Saitenstärken und unterschiedlichen Stimmungen gespielt und davon ist noch nix kaputt gegangen. Saitenlage und Hals sind immer noch in Ordnung. So was muß auch eine billigere Gitarre abkönnen. Schädlich für den Hals ist es nur, wenn du sie unbenutzt rumstehen lässt.

Bevor ich beim Konzert anfange umzustimmen würde ich aber schon über die Anschaffung einer zweiten Gitarre nachdenken.
 
Bin kein Gitarrenbauer aber ich habe meine Klampfen über die Jahre mit verschiedenen Saitenstärken und unterschiedlichen Stimmungen gespielt und davon ist noch nix kaputt gegangen. Saitenlage und Hals sind immer noch in Ordnung. So was muß auch eine billigere Gitarre abkönnen. Schädlich für den Hals ist es nur, wenn du sie unbenutzt rumstehen lässt.

Bevor ich beim Konzert anfange umzustimmen würde ich aber schon über die Anschaffung einer zweiten Gitarre nachdenken.

Danke für deine Erfahrung. Hab ja schon 3 Klampfen, nur bin ich zu faul die immer zu schleppen :D
Is das ne ESP Explorer auf deinem Bild? *lechtz*
 
Danke für deine Erfahrung. Hab ja schon 3 Klampfen, nur bin ich zu faul die immer zu schleppen :D
Is das ne ESP Explorer auf deinem Bild? *lechtz*

Nein, das ist eine Gibson. Über eine ESP würde ich micht aber auch nicht beschweren.
 
Hi ich hab mal ne Frage zu Gitarrenstimmungen und zwar was soll die folgende stimmung für eine seien?? Wie muss ich da die Saiten stimmen??? weil ich hab so ne stimmung noch nie gesehn und bin ziemlich ratlos...
D# <- also hier solls mit der tiefen E-Saite anfangen
A#
F#
C#
G#
C# <- und hier mit der hohen E-Saite enden...

-> auf diese stimmung bin ich beim songs Roses for the Dead (Funeral for a Friend) gestoßen, als ich mit das bei Ultimate-guitar.com runtergeladen hab als Guitar Pro datei...
 
Hi ich hab mal ne Frage zu Gitarrenstimmungen und zwar was soll die folgende stimmung für eine seien?? Wie muss ich da die Saiten stimmen??? weil ich hab so ne stimmung noch nie gesehn und bin ziemlich ratlos...
D# <- also hier solls mit der tiefen E-Saite anfangen
A#
F#
C#
G#
C# <- und hier mit der hohen E-Saite enden...

-> auf diese stimmung bin ich beim songs Roses for the Dead (Funeral for a Friend) gestoßen, als ich mit das bei Ultimate-guitar.com runtergeladen hab als Guitar Pro datei...

so wie es da steht ;) nur dass du hoch und tief verwechselt hast. Würde man es so stimmen wie du es sagst, hättest du nicht lange was davon.

die dicke E-Saite stimmst du drei halbtöne tiefer (bbb)
die A-Saite stimmst du einen halben ton tiefer (b)
die D-Saite genauso (b)
die G-Saite auch (b)
Die H-Saite auch (b)
und die e-Saite auch (b)

Also alle einen Halbton tiefer und dann die dicke E-Saite nochmal einen Ganzton tiefer.

Das wäre dann also Drop C# ;)
 
Ok danke schön ;D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben