nein, tu´s nicht -
habe selber eine Squier Bullet und die stinkt gegen die Squier 51 die ich auch besitze gnadenlos ab. Beim Amp solltest du beim MicroCube bleiben - der wird nicht umsonst ständig empfohlen (habe ebenfalls einen
und kann daher auch aus Erfahrung berichten) - die paar Euro die du z.B. mit dem Fame Amp sparen würdest sind verschwendetes Geld, da der Fame Amp und viele andere Billigamps kaum Soundoptionen bieten und nicht nur oft mies verarbeitet sind, sonder auch mies klingen.
Der Microcube bietet dir:
Ampsimulationen: Vox, Roland, Marshall und Rectifier + Mikrofonkanal + Akustikgitarrensimulation
Effekte: Chrorus, Phaser, Flanger, Tremolo, Reverb und Delay
außerdem einen Ausgang für Recordingzwecke (dicke 6mm Klincke) und zwei Eingänge einen mit dicker 6mm Klincke und einen mit kleiner 3mm Klincke - hier kannst du z.B. deinen MP3-Player dran anschließen und den MicroCube zum Musikhören nutzen - klingt verdammt gut und ist z.B. beim Campen etc. (Batteriebetrieb ist möglich) auch sehr vorteilhaft. Desweiteren kannst du dann natürlich auch zur Musik Gitarre üben - auch nicht schlecht...Außerdem ist der MicroCube sehr widerstandsfähig gebaut und wiegt auch gut was - geht also nicht so schnell kaputt.
Spar lieber etwas, du bereust das sonst, ich habe auch am Anfang zu oft am falschen Ende gespart, letztendlich wird´s nur teurer weil du unzufrieden bist und dir etwas neues kaufst...Grüße!