Digitech Distortion Factory, keiner der 7 Zerrertypen hat mir gefallen, wollte eigentlich damit zu Hause auf die Schnelle verschiedene Musikstile abdecken können. Nun spiel ich wieder über GuitarRig.
Digitech Death Metal, sowas grottig schlechtes hab ich noch nie gehört. Konnte ich zum Glück für den gleichen Preis an jemanden weiterverkaufen, der drauf schwört. Hm... naja Geschmackssache.
Boss HyperFuzz FZ-2, beide Fuzztypen sind sowas von unbrauchbar, das ist ein einziges Kratzen, das da eigentlich 'ne Gitarre spielt glaubt man nur, wenn man's sieht. Der Gainboost war dafür brauchbar, weshalb das Teil doch länger im Einsatz war. Ich habs damals geschenkt bekommen, von jemandem dem's nicht gefiel und es auch nur geschenkt bekommen hat, weil's dem Vorbesitzer nicht gefiel. Ach und einer wollte es gar nicht erst annehmen

.
Boss MegaDistortion MD-2, hat mir einfach nicht den Sound gegeben, den ich mir gewünscht habe. Im Bassbereich hat es nur gedrückt (was auch so beabsichtigt war) nur die Verzerrung ansich fand ich mies.
Behringer AM-100, war vielleicht nett zum rumspielen aber ich fand es klang nie wie 'ne Akkustikgitarre. Sogar der Akkustiksimulator im Zoom 505II war besser, da benutz ich doch lieber 'ne echte Gitarre.
Zoom 505 II, war mein erstes Effektgerät, ist auch lange im Setup geblieben, da ich bestimmte Effekte 'ne ganze Zeit lang nur damit erzeugen konnte. Doch der Bypass wurde so dermaßen verfälscht, dass ich irgendwann auf die Effekte komplett verzichtet habe um es endlich rausnehmen zu können. Jetzt dient es zu Hause noch als Stimmgerät, denn dafür ist es perfekt zu gebrauchen
Music Store Weeper Wah-Wah Pedal, einfach die Finger von lassen!!!!!! Richtig schlechter Sound und bei mir schon nach kurzer Zeit kaputt gegangen.
Harley Benton DD-2, ich brauchte ein zweites Delay auf dem Board, welches vielleicht an zwei kurzen Stellen genutzt wird. Naja das Pedal hat diesen Job nicht zu meiner Zufriedenheit gelöst. Ich finde es ist schwer einzustellen, wenn man bestimmte Vorstellungen hat und klingt total steril und trocken.
Boss GE-7, ein gutes Pedal, was wirklich seine Dienste tut. Aber hier gehts um Fehlkäufe und da der Harley Benton Equalizer günstiger ist und (bei mir!) exakt genauso klingt musste das Boss wieder gehen, da ich das Geld brauchte.
Boss MT-2, ist nicht mein Fehlkauf, sondern der meines Cousins. Ich rate: Gleich 'nen anständigen Zerrer kaufen, dann erspart man sich das schön gerede und den Kauf eines anderen Zerrers wenn man nach 2 Jahren endlich einsieht dass der Scheiße ist. Er hat einfach keine Durchsetzungskraft im Bandgefüge und der Klang ist auch gerade mal ... naja.
Line 6 LiquaFlange, das Pedal kann alles, nur nicht das wofür ich's gedacht hatte, nämlich 'nen stinknormalen Flangersound. Da hat Line6 mich auch mal enttäuscht. Hab ihn am Ende als Chorus verwendet, bis er von Board verschwand.
Digitech The Weapon, die Verzerrer klangen alle zu künstlich, den Sitarsimulator fand ich ebenfalls unbrauchbar und diesen Chorusartige Sound den er drauf hatte, hab ich mit anderen Pedalen auch hinbekommen. Aber ich muss sagen, dass der Pitchshifter richtig gut war, nur in meinem Setup keinerlei Verwendung fand.
Das sind so die fatalsten Fehlkäufe von mir, mit denen ich so nicht leben konnte und wo die Pedale relativ schnell verschwanden. Alles andere was so unter den Hammer kam, verschwand nur, wegen besserem Equipment.