Hi zusammen!
Ich war voriges Jahr im September/Oktober dort und hab meine Traumgitarre auf Formentera gebaut. Ich weiss jetzt nicht genau, warum der Name Stratmann hier so oft fällt. Die Werkstatt gehört Ekkehard Hoffmann und er leitet auch die Kurse. Ob's irgendwelche Verbindungen zu Stratmann gibt, weiss ich nicht.
Zu den Kosten:
Ca. 1900 sind die Kosten für ein Basismodell. Aufgeleimte Decke kostet extra. Spezialwünsche Kosten auch extra. Ich hab ein LP-Modell mit vergrößertem, ausgehöhlten Korpus gebaut und dazu noch ein Bigsbysystem draufmontiert. Hat zusammen etwa 2200 gekostet, was ich jetzt für eine Costum-Gitarre nicht so schlimm finde.
Alles zusammengerechnet (Kurs, Flug, Unterkunft, Verpflegung und Bier) habe ich etwa 3400 ausgegeben. Der Flug war übrigens Wien-Hamburg-Ibiza (man glaubt es kaum, aber es war die günstigste Verbindung von Österreich nach Ibiza.
Unterkunft:
Ekki hat für alle Kursteilnehmer einen Spezialpreis in der Fonda Pepe ausverhandelt (ca.16 /Nacht inkl. Frühstück). Nichts Besonderes, aber sehr nett.
Zeiten:
Es wird von Montag bis Freitag von 10:00 bis 14:00 und von 18:00 bis 22:00 gebaut. Samstag von 10:00 bis 14:00. Sonntag ist frei für Strand, Inselerkundungen usw.
Die Insel:
Klein, aber viel zu entdecken. Sehr hippiesk ;-)
Der Kurs:
Man baut quasi vom Holzbrett weg seine eigene Klampfe. Die einzelnen Arbeitsschritte werden gut erklärt und auch beaufsichtigt. Tonabnehmer werden selbst gewickelt und verlötet. Hals- und Bundnearbeitung wird ebenfalls selbst durchgeführt. Es ist ein cooles Gefühl, seine Gitarre Tag für Tag wachsen zu sehen!
Fähre:
Wenns windig ist, frühstückt am besten erst nach der Überfahrt auf Ibiza. Ich war mit einer relativ großen Fähre unterwegs (an die 60 m lang, Katamaran) und die Wellen waren teilweise so hoch wie das Schiff). Ich war knapp am kotzen und sichtlich erleichtert, als wir den sicheren Hafen erreicht haben
Fazit: Sehr empfehlenswert!!!