Gitarrenart - Musikstyle (Zusammenhang)

zum Thema fällt mir das Extrembeispiel ein; Albert King, der auf seiner Flying V wunderbaren Blues gespielt hat ;)
 
Sehr gutes Thema! Aber, mein lieber wishboneX :), sum41 spielt eine Tele (hat jetzt seine eigene Squier Signature-Tele mit einem einzigen Steghumbucker, wie Freundin Avril :D). Du meinst wahrscheinlich blink182 (der jetzt auch eine grüne Signature-Halbakustik auf den Markt bringen ließ ). ;) Da fällt schon auf, was bluegator bereits beschrieb: Alles Image. :great:

Mit meiner Squier Vintage mod. Tele (SSH) bekomme ich die braven bis rockigen Soundbilder gut hin. Der Halshumbucker bringt keinen Druck, aber etwas "Wärme" in den Ton. Die beiden Singlecoils bieten einen glockigen Sound, der aber auch die Mitten nicht vernachlässigt (was bei meiner Billig-Strat "Career" leider der Fall war).

Für die harten und basslastigen Musikrichtungen nutze ich meine Ibanez ART 100. Der Steghumbucker bringt richtig Druck in den Amp (das hält der Lautsprecher eines Microcube nicht lange aus :p). Der Halshumbucker klingt in der Akkordbegleitung ( besonders von Aerosmith Powerballaden) sehr gut.

Man kann mich nicht in eine Schublade (d.h. eine feste Musikrichtung) stecken und meine Gitarren demnach auch nicht. :D Mir macht es Spaß mit den Möglichkeiten der Gitarren zu experimentieren: Von Kinderliedern (für Sohnemann und beruflich) bis zu Hardrock-Songs ist alles denkbar.

Gute Girtarristen, zu denen ich mich allerdings nicht zähle:redface:, nutzen ebenfalls verschiedene Gitarrenmodelle für ihre unterschiedlichen Songs. Ob das ein Sambora oder Pery ist, die haben (wenn sie erst mal richtig Kohle gemacht haben :D) fast jedes Vintage-Modell für Studio-Aufnahmen im Keller stehen. Auf der Bühne sieht man sie meist nur mit einer Gitarre, die zum Teil aus Werbegründen und wegen der Zuverlässigkeit gespielt wird. Daher kommt dann schnell der Mythos, dass man für die Musikrichtung XYZ einen bestimmten Gitarrentyp braucht.

Gruß

Andreas
 
Sehr gutes Thema! Aber, mein lieber wishboneX :), sum41 spielt eine Tele (hat jetzt seine eigene Squier Signature-Tele mit einem einzigen Steghumbucker, wie Freundin Avril :D). Du meinst wahrscheinlich blink182 (der jetzt auch eine grüne Signature-Halbakustik auf den Markt bringen ließ ). ;)

Yep, Du hast vollkommen recht, hab ich vertauscht. Die Rallye-Streifen-ES finde ich optisch klasse, aber nur ein PU wäre mir zuwenig.

C.
 
@wishbonex: Und der Preis ist heftig! Für eine Einsteigergitarre (auch wenn es eine Semi-Akustik ist) verlangen die ca. 600,- Euro. Gestern habe ich in Mannheim eine 200,- Euro Semi-Akustik angespielt und war sehr erstaunt! Die klang erstaunlich gut und war top in der Bespielbarkeit. Vielleicht meine nächste Neuerwerbung?!? Meine Frau meinte nur: "Aha, wieder etwas gefunden." :p Wie war das noch mit "GAS", oder wie immer das hier genannt wird? :D:D:D

Gruß

Andreas
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben