Hi,
@ eschen:
Respekt, man sieht sofort, daß Du Dir eigene Gedanken machst und nicht nur nachplapperst, was Du hier oder anderswo aufschnappst. Ich halte diesen Thread für sehr sinnvoll, denn das angesprochene Thema beschäftigt wahrscheinlich jeden Anfänger (und nicht nur die). Bei den Gitarrentypen gibt es schon klangliche Unterschiede, aber letztlich ist es so, wie MarshallRoar und Blue Gator schon klargestellt haben, man kann "im Prinzip" mit jeder Gitarre alles spielen, manche eignen sich für manches ein wenig besser. Dass mit Humbucker bestückte Gitarren für Härtere Sachen besser geeignet sind als rein SC-bestückte, wird man so konzidieren müssen.
Sehr schön finde ich die Liste von MarshallRoar! (Wobei ich Jimi Hendrix jetzt aber nicht in die "eher sanfter"-Ecke stellen würde), da gibt es noch zahlreiche weitere Ausnahmen.
z.B. wird gern behauptet, Rockiges würde eine Solid Body (also eine "normale")-E-Gitarre voraussetzen, mir fallen als Gegenbeispiele spontan die Foo Fighters (Gibson ES) ein, ich glaube auch noch Sum41 und natürlich Farin Urlaub (Ärzte), die es alle mit Semi-Akustiks ordentlich krachen lassen.
Oder z.B. Reggae/Ska:
Da wird immer wieder behauptet, das könne man nur mit einer Strat(ähnlichen) Single-Coil E-Gitarre oder ES-artigen spielen. Und was hatte Bob Marley immer umhängen? Eine Gibson Les Paul. Ich gehe im Sommer immer auf 2,3 Ska-Festival, da ist alles zu sehen, ES. Strat, Tele, Les Pauls, PRS, Jazzgitarren whatever.
Tele:
Gerne mit Blues/Country assoziiert, aber z.B. Joe Strummer (The Clash) hat damit seine Punkrock-Karriere bestritten, ebenso beim Britpop (z.B. Blur). Ich meine sogar mich erinnern zu können, daß jemand man erwähnt hat, daß der Slipknot-Gitarrist eine Tele spielt.
Eine andere Musikrichtung, bei der mir immer wieder auffällt, daß wirklich ALLES gespielt wird, ist auf jeden Fall Punk(rock), wobei die Paulas/SG schon vorherrschend sind.
Die ES ist für mich auch DIE Bluesgitarre, siehe B.B. King, eher nicht Jazz (aber damit sind wir wieder beim eigentlichen Threadthema
![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
). (ES und sog. Jazzgitarren sehen sich auf den ersten Blick sehr ähnlich, die Jazzgitarren sind aber i.d.R. dicker und wegen des fehlenden Sustainblocks anfälliger für Rückkopplungen, vereinfacht gesagt)
Mich persönlich nervt es immer, wenn jedem jungen Metal-Aspiranten hier im Forum eingebläut wird, daß er unbedingt eine Ibanez braucht oder der Fragesteller gleich mit dem Vorschlag eines B.C.Rich-Zackenbarschs abgefertigt wird. Gerade bei den Teilen denke ich, daß die "böse" Optik (die in meinen Augen hochpeinlich ist) 90% der Kaufabsicht ausmacht, obwohl die Teile (soweit ich das beurteilen kann) nicht "böser" klingen als eine Ibanez oder Yamaha oder Gibson oder ESP/LTD, aber bedeutend unhandlicher ist.
Grüße
Christian