Zumindest die Advance Serie hat mich neugierig gemacht. Die liegen preislich aber mit gut 560 'ne ganze Ecke höher als z.B. die oben erwähnte Ibanez ART 120. Ich hatte mir vorgenommen die Vintage Serie am WE auf der Musik Produktiv Messe ausgiebig zu testen. Da bin ich schon ganz gespannt drauf.
um noch mal kurz darauf einzugehen. Ich war heute den ersten Tag auf der Messe. Vintage und Hughes & Kettner waren an einem gemeinsamen Stand vertreten. Leider nicht eine einzige Strat aus der Advance Serie da, sondern nur Icon Modelle. Bissel enttäuscht habe ich mir dann doch mal das Low Budget Model reingezogen. Eine hellblaue
Icon Strat mit Vintage Optik (dazu später mehr).
Messepreis statt 399 nur 249. Ich hab sie zuerst mal unter die Lupe genommen. Selbst für den normalen 400 Preis wäre die Icon tadellos verarbeitet. Keine übergroßen Spaltmaße am Halsfuss, saubere Bundierung, und ein wirklich gutes Set-up (Saitenlage, Bespielbarkeit), was aber eher subjektiv zu bewerten ist, da es halt Messemodelle sind. Keine Ahnung ob die Teile im Laden genau so aussehen.
Hab sie dann mal an einem Hughes & Kettner Statesman gespielt. Das Teil klang wirklich anständig, und war von der Bespielbarkeit wirklich klasse. Kurz und knapp. Hätt ich die Kohle beigehabt, wäre ich definitiv schwach geworden. Und ich werde mich hüten morgen (bin immer zwei Tage da) mehr als 20 oder meine KK mitzunehmen. Ich hab noch nicht viele Stratmodelle in der Preisklasse angespielt. Ein paar Squier, Mexiko Fender, 'ne Pacifica (Strat ähnlich halt). Aber diese Vintage hat mich echt beeindruckt. Für 249 eigentlich schon fast 'ne Frechheit.
Kommen wir zur Optik.
Tja. Man muss es mögen oder hassen, oder es muss einem egal sein. Wichtig ist nur, dass man sich mehrere Modelle aus einer Serie anschaut. Mir ist nämlich aufgefallen, dass diese Vintage Abnutzungen doch sehr unterschiedlich in der Farbe wirken. Die hatten zwei Stück davon da, wobei die eine davon einen Tick helleres Holz unter dem Lack hatte, was sich in der Optik sofort positiv bemerkbar macht. Jedenfalls sah sie in natura besser aus als auf dem Foto oben. Designwunder darf man natürlich nicht erwarten.
Ich würde sie wirklich als Anspieloption empfehlen.