Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Ik hab die Liste für 2014 fertig:gutenmorgen:
 
Der Tweet spielt seine feinen Sounds nämlich auch eher im sehr lauten Bereich, damit die Endstufe kräftig mitmischen kann.

Darum interessiert mich ja auch der EC Vibro Champ mit Power Attentuator!


Edit:
Meine Liste steht nicht. Ich stelle gar nicht erst eine auf^^ Lohnt sich bei den zu erwartenden Geld #beträgen auch nicht :nix:
 
Heute mal was neues von einem hier doch eher als "Exoten" betrachteten wirklich guten Amphersteller!

Es gibt ein neues Signature Modell!

Hiwatt SSJ HEAD (SAP)
 
Cool, scheint ja ein inoffizieller Nachbau aus alten Zeiten zu sein. Habe ich es richtig Verstanden, dass es ihn stock SO zu kaufen gab oder ließ Page ihn modifizieren?
Sehr interessant

Und es wird nicht wirklich billig :/

..auch hier dito :D
 
Ohhh..der Champ ist am ende doch noch für fast 770 Euro weggegangen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------



Finde die Fender Japan Modelle die PGS reinbekam ziemlich cool!
 
Falls es jemanden interessiert, in meinem Forum verkauft einer einen ´74er Celestion "Greenback" in 8 Ohm um 125,-

Alte Greenbacks sind ein Hammer, der hätte mir für meine 1x12" Princeton Box auch gefallen (der Princeton klingt soooooo gut an der 4x12 Greenback), habe aber schon den Weber bestellt.

Ist MBuser 68goldtop. Findest du auch hier im Flohmarkt. Ich bin am ueberlegen.
 
Ist der Preis denn gut? Ich wollte ja sowiso den V30 austauschen.


Und passend dazu dann noch:
;)
 
Zu spaet. Hab schon angefragt.
125 EUR fuer einen 74er Greenback ist fair.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Man, ich wollte mir heute so einen Bar Stool mit dem Gibson Logo bestellen. Ueberall ausverkauft. In ganz D :gruebel:
Lieferzeiten sind zum Teil nicht eindeutig und variieren zum Teil stark, sodass ich nicht weiss wann damit wieder zu rechnen ist. :mad:

- - - Aktualisiert - - -

Ich hatte auch schon angefragt^^ mal sehn wer schneller war :D

No worries! Moege der schnellere gewinnen. :cool: Ich wuerde mich nicht allzu sehr aergern und es dir auch goennen, hab ja schon einen 72er Greenback ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Tagesziel erfüllt. Die Effektgeräte stehen nicht mehr auf dem Poden.

DSC_7014.jpg
DSC_7019.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Frag mal bei Öllerer nach: musikhaus.org .

Hab meinen von dort - die listen nicht alles im Onlineshop.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
No worries! Moege der schnellere gewinnen.
cool.gif
Ich wuerde mich nicht allzu sehr aergern und es dir auch goennen, hab ja schon einen 72er Greenback
wink.gif



Wenn du schneller warst, dann kaufe ich mir einen aktuellen G12m. Wäre für mich auch nicht schlimm.

Übrigens waren die Gibson Hocker vor 4 Monaten auch ausverkauft als ich meinen Fender Bar Stool kaufte :gruebel:
 
Danke Lucky, mach ich!

- - - Aktualisiert - - -

Ich wuerde dir auch den Vortritt lassen, hab ja wie gesagt schon einen. Wuerde nur ganz gut in meine gerade bestellte 2x12er TT Box passen.
 
Ich stehe ja auch völlig auf Jack White. Die Strich II von uns wäre doch auch so eine Gitarre für Jack. Body aus Fiber, sehr leicht. Die Herstellung war eigentlich, wegen zu aufwendig, schon eingestellt werden, aber die Gitarre hat einen dermaßen genialen Sound. Ich stehe ja mehr auf Holz als auf Kunststoff, aber das ist echt nicht nur ein Hingucker. Was macht Jack da eigentlich? Das Bild ist so klein. :D

Ach, das ist einfach nur eine Momentaufnahme, er macht da nichts besonderes.
Auch wenn es technisch versiertere Spieler als Jack White gibt, so hat mich dieser Herr zum Gitarrenspielen gebracht. Damals hat mich das Song "Ball & Biscuit" klanglich und spielerisch total vom Hocker gehauen - ich denke die Story kennen aber einige hier im Thread bereits?
Zu der Gitarre: schick! Ich glaube aber nicht, dass Jack White sowas noch mal spielt. Meiner Meinung nach ist er "versaut". Zu White-Stripes-Zeiten hat er die alten originalen Airlines aus Plastik gespielt. Seit dem Wechsel zu den Raconteurs und Dead Weather (bzw. auch als Solokünstler) spielt er ja fast ausschließlich nur teure Gretsch-Gitarren. Diese sind meist sogar noch Sonderanfertigungen bzw. Modifikationen von Randy Parsons. Solo ist er ja mit seiner 6x-er Tele unterwegs...
 
Und den Funktionstest hat das "Bauhaus-Board" auch geschafft... ist zwar noch etwas provisorisch verkabelt in Ermangelung von richtig bemessenen Patchkabeln sowie einer adäquaten Stromquelle, aber das wird schon noch.

https://soundcloud.com/sam-fuchs/jamaround_16-10-13

Wie immer nur Gefuddel - Geld verdiene ich schließlich mit Dingen, die mir keinen Spaß machen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Sehr cool... aber das was am Anfang so knirscht ist hoffentlich kein Gibson Bar Stool ;o).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben