
George&Leo
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 10.02.25
- Registriert
- 20.12.17
- Beiträge
- 215
- Kekse
- 4.097
Wurde auch von anderen Herstellern so "gebaut":die typische Korpusform mit der durchgehenden schrägen Linie an der Halsverbindung
Aria Pro II


Michael Kelly

Das sind alles Korea Gitarren mit minimalen Änderungen am Cutaway - spitzer, runder, eckiger...
Sehr gute Gitarren, nur die Tonabnehmer "schwächeln" je nach Modell - belegt, muffig, störanfällig...
Je nach Zustand sind Spieler oder Sammler sicher bereit 500 bis 600€ zu bezahlen, dann wird es schwierig.
Aktuelle Aria oder Michael Kelly Modelle (hier die Decree) kosten zwischen knapp 400 und 600€ neu.
Jetzt allerdings Made in China oder Made in Indonesia.
Viele Grüße, Peter