Gitarre aus Stein (#2)

  • Ersteller XwaldiX
  • Erstellt am
Hat nicht schon Stradivari Knochen verbaut?
Oder zumindest Holz, das genau dieses Schwingungsverhalten hatte.
Hab da mal eine Doku gesehen.
Wie in etwa klingt eigentlich eine Steingitarre? Ich stell mir die irgendwie sehr höhenreich vor und ungemütlich zu spielen, weil die doch sicher 20 Kilo hat und immer saukalt ist.
 
[E]vil schrieb:
irgendwie fehlt jetz noch einer der ne gitarre aus nem stahlblock flext... das wär dann ne neue erfindung: geschweißter hals :D

Da würde Metal-Gitarre eine ganz andere Bedeutung bekommen. :D Und immer wenn hier wieder so ein Thread auftaucht "suche Metal Gitarre" dann wüsste man gleich was man antworten sollte. :)

Edit: Hier der passende Thread dazu: Metal Gitarre :D
 
Pitti schrieb:
Da würde Metal-Gitarre eine ganz andere Bedeutung bekommen. :D Und immer wenn hier wieder so ein Thread auftaucht "suche Metal Gitarre" dann wüsste man gleich was man antworten sollte. :)

Edit: Hier der passende Thread dazu: Metal Gitarre :D
dasselbe gilt für rock-gitarre :D

Edit: wenn dann aber einer nach einer Surf-Gitarre fragt, wirds eher kompliziert. Epoxidharz und Glasfasern?
 
Also zu Glas: Da gibt's ja schon ein paar Gitarren aus Acryl (Gibbet auch farblos). Ist zwar kein wirkliches Glas, aber immerhin :D

In meinem Stammladen hängt übrigens ne Gitarre mit Alugriffbrett. Wäre es keine Rechtshändergitarre hätt ich das Teil schon längst mal angespielt :) Der Verkäufer meint sie fühlt sich sehr interessant an und klingt auch geil.

MfG
 
Jamahl schrieb:
dasselbe gilt für rock-gitarre :D

Edit: wenn dann aber einer nach einer Surf-Gitarre fragt, wirds eher kompliziert. Epoxidharz und Glasfasern?
Instrumente aus GfK oder CfK gibts ja...
 
SickSoul schrieb:
In meinem Stammladen hängt übrigens ne Gitarre mit Alugriffbrett. Wäre es keine Rechtshändergitarre hätt ich das Teil schon längst mal angespielt :) Der Verkäufer meint sie fühlt sich sehr interessant an und klingt auch geil.

Mach doch ma, ich hab auch auf ner Lefthand von nem Freund meine ersten Spielereien unternommen ;)
 
Mein örtlicher Musikladen hat ab und an mal eine Parker Fly Mojo, die aus irgendeinem Kunststoff ist, der ziemlich leicht ist, aber ähnlich wie Holz klingt. Etwas "steriler" eben. Ich glaube, carbon.
 
die Mojos haben doch nur nen Kohlefaser hals, der Korpus ist doch normal aus Holz oder irre ich mich?
Apropos andere Werkstoffe, ich hätte gerne mal nen Griffbrett komplett mit Abalone bedekt *g*
 
ich glaub das fühlt sich beim spielen ziemlich scheiße an...
 
naja große Trapez inlays fühlen sich ja auch ned scheiße an ;)

Oder eben nen Pickguardähnliches Material so Blue Tortoise
 
VisionaryBeast schrieb:
naja große Trapez inlays fühlen sich ja auch ned scheiße an ;)

Oder eben nen Pickguardähnliches Material so Blue Tortoise
ausprobieren und erfahrungen posten! damit hast du eine hübschere gitarre und einen eigenen umbauthread (oder -fred, wie leider viele hier sagen - woher kommt das eigentlich? :mad: )

aber pickguardmaterial ist soweit ich weiß wohl nicht sehr abriebfest.

ps: wir wollen was von der steingitarre hören!
 
hören ist das Zauberwort ;)
Soundsamples, Soundsamples, Soundsamples, Soundsamples:D
 
Jamahl schrieb:
(oder -fred, wie leider viele hier sagen - woher kommt das eigentlich? :mad: )

Thread -> Tsrett -> Fred

Alles eine Frage der tii-äitsch Aussprache.
Irgendwann wurde es zu Fred weils soviele net auf die Reihe bekommen. :D
 
UncleReaper schrieb:
Thread -> Tsrett -> Fred

Alles eine Frage der tii-äitsch Aussprache.
Irgendwann wurde es zu Fred weils soviele net auf die Reihe bekommen. :D
echt unnötig, die umformung!

@VisionaryBeast: Sag ich doch!

also her mit den samples!
 
wegen den soundsamples bitte ich noch um geduld sone steingitarre baut sich nicht so schnell das schleifen allein dauer schon irgendwie 4mal so lang oder noch länger wenn man nicht das passende werkzeug hat. ich bau ja auch nur in meiner freizeit und die ist knapp also samples gibts, ich hoffe ende juni anfang juli aber sicher ist das nicht
 
so sch.. erstmal hab richtig schlecht kalkuliert aber egal. hier erster test ob das ding überhaupt töne von sich gibt... aber erst:
1. war nur test ob das mit den bünden geht und wies grob klingt
2. die kamera hat schlechte soundaufnahme daher der viele hall
3. ich habe einfach irgendein tonabnehmer reingestopft der rumlag irgendwas von schaller keine ahnung wie der in normalen klampfen klingt
4. ich habe das video nur so mitgeschnitten also pfeif auf verspieler es geht ja nicht um die melodie ;) es ist etwas blöd ohne dots zu spielen und die bünde sieht man auch kaum weil ja alles das selbe material ist.

so der sound ist übelst hart wie erwartet hehe also drahtig metalisch oder besser steinig ;) und sehr linear also nix mega höhen einig mitten oder so ich denke eher ausgeglichen und doch auch nicht da linear sehr ungewohnt klingt. ach und viel obertöne..
also es funktioniert alles jetzt müssen zwei pus rein und ein richtiger sattel drauf (nur ein prototyp aus ebenholz drauf ist halt etwas zu weich im vergleich zu den steinfrets:)
so der link:
http://www.youtube.com/watch?v=XehXvTQ7too

ach noch so am rande 12kg ist nichts für weicheier :p
 
hm... die wärme fehlt vll n bissl, zumindest bei akkorden, da klingts doch sehr schrill... aber alles in allem (wenn ma kamera aufnahme undsowas bedenkt) war ich doch überrascht wie guts klingt. dachte man könnts überhaupt nicht anhörn... und unique isses auf jeden fall auch ^^ ich würd gern ma hören wie lang der ton so klingt?
 
12 kg...

ich zitiere nur horst schlämmer:

ich hab kreislauf, füße UND RÜCKEN!!!

also das ding live zu spielen muss doch ne reine quälerei sein.

mach mal bitte ein video, wo man dich mit der gitarre 2 stunden lang stehend spielen sieht...dann bekommst du sicher den "härtester rücken der welt" preis verliehen...

:)
 
Hier hat sich ja einiges getan..... ich war wohl schon längere Zeit nicht mehr hier im Board....

He Hellcat:
dicksten Respekt für deinen mobilen Steinbruch.
Einen Korpus aus Stein bauen ... ok. Aber gleich das Griffbrett und so weiter zu versteinern iss schon 'n bisschen geil. >neid< haha.

Unser zweites, korrektes Modell ist leider noch immer nicht fertig.....tsts.... wenn man nicht alles selber macht. Aber was solls - Kunst braucht Zeit.

Ich werde von meinem Prototyp nun doch mal Sounds aufnehmen, damit ihr den "Nur Korpus aus Stein" Sound auch mal hören könnt. Doch wie gesagt..... die Komponenten sind Schrott und somit eben auch der Sound.
Und um meiner Frau einen gefallen zu tun, werde ich den Prototyp dann wohl verscherbeln..... steht eh nur bei mir zuhause rum und all meine Gäste hab ich damit ja schon beindruckt *grins*

Bis dann.....
 
@xwaldix
Steinhals hat einen riesen Nachteil ausser Gewicht... jedesmal wenn du das ding im Auto hast fährst du wie ein Opa jede Kanaldeckel jede Bodenwelle... hoffentlich knackt es nicht.
Ich habe halt leider keine Ahnung wie weit ich von der Belastungsgrenze weg bin und wann es bricht. und es ist auch ne sau arbeit des Griffbrett nur für des hab ich länger gebraucht als für nen kompletten Hals aus Holz mit Griffbrett und Lackierung... und er macht Gewicht und Steinbünd kratzen bei bendings
@Krehlst
Ich hab die Gitarre net so gern im Auto also auch nicht auf Konzerten dabei ist einfach nicht robust genug. Ist halt doch mehr was für daheim oder fürn Garten :D
aber wenn du willst kannst ja mal herkommen und schaun wie lang du damit im stehn spielen kannst... ich wette nach 15 minuten gibst du auf ;)
@35%
war auch sehr überrascht das man sichs überhaupt anhören kann.
ich werde wenn ich mal neue PUs habe ein besseres Video mit eine besseren audio Qualität machen aber erst nach 24.12 PUs kosten ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben