Das Zielgebiet sind Gitarren um 1.000,- (oder teurer, wenn Gebrauchtkauf)

Wenn du wirklich "deine" Gitarre finden willst, musst du spielen, spielen, spielen....
Das ist ja nun kein Taschengeld und so sollte man doch reichlich Zeit investieren um die Gitarren querbeet zu testen. Marken gibt es genug. Gibson dürfte da noch nicht losgehen, aber Martin, Larrivee, Lakewood, Guild, Sigma... so mal auf die Schnelle. Letztendlich kannst du hier noch die unterschiedlichsten Ratschläge bekommen, du musst es für dich herausfinden und das geht nur übers Anspielen.
Die Qualität des Videos kann ja gut sein, der Klang dort muß deswegen aber nichts mit dem in natura zu tun haben. Dasselbe gilt für Live-Auftritte, wo die Gitarren im Regelfall verstärkt werden, d.h. hier hörst du dann eben den verstärkten Sound (ggf. noch mit Effekten) und auch nicht den rein akustischen.
Wie gesagt, ich hatte das bei Taylor, die im Video so geil klang und als ich dann ein paar angespielt habe, war ich entsetzt von dem Blechklang, der nicht mal im Entferntesten an das Video herankam. Umgekehrt habe ich mal Ovations auf der Bühne erlebt, die mir gar nicht gefallen haben (gut, im Nachhinein kann das auch ander Einstellung/Technik gelegen haben) und als ich letztens mal welche anspielen konnte (der Händler hat sie erst neu im Sortiment) war ich angenehm überrascht.