Gig-Planungs-Tool gesucht

Punker2706
Punker2706
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.11.21
Registriert
23.03.15
Beiträge
132
Kekse
416
Ort
Jena
Hallo,
Meine Band ist so langsam in der Phase angekommen wo es an die ersten Gigs geht. Die Demo ist fertig und nun heißt es Veranstalter kontaktieren und möglichst jedes noch so kleine Festival was halbwegs in die Richtung geht anschreiben.

Was uns dabei aber immer etwas schwer fällt ist, die Übersicht zu behalten welche Termine wir uns merken sollten, wer an welchem Datum vielleicht jemand keine Zeit hat und ob sich die Veranstalter schon zurückgemeldet haben.

Unser Trompeter meinte "irgendwie, nicht öffentlich auf der Website einen Kalender o.Ä. einbinden" das hab ich ausprobiert finde ich aber nicht so ganz elegant. und immer noch sehr unübersichtlich.
Ich stelle mir einfach ne Art Tabelle vor, nur dass jeder sein Kreuzchen für sich selbst machen kann wenn er Zeit hat.

DatumOrtZeitJürgen hat ZeitHeinz hat ZeitWalter hat Zeit Veranstalter hat schon geantwortet
20.04.Weißes Haus, Washington20.15XX X
21.05Area 5123:60XXX X
[TBODY] [/TBODY]

Wie managed ihr eure Konzerte und Gigs? Habt ihr Tips oder eine elegantere Lösung?

Liebe Grüße
Punker2706
 
Eigenschaft
 
moin,
wir sind nur zu dritt, da klappt das noch auf zuruf. aber, wenn ihr keine abneigung gegen google habt, dann probiert doch mal den kalender von google.
größtes problem wird sein, daß den dann auch jeder zuverlässig nutzt ;-)
horst
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Moin Horst,
Danke für deinen Vorschlag.

Wir sind als Ska-Band 7 Leute und planen den Bläsersatz noch zu vergrößern. Da wird das mit dem Zuruf eben schon etwas unübersichtlich. fängt <Offtoptic>ja schon bei der Proberaum miete an, wer hat schon bezahlt, wer nicht</Offtopic>

Google Kalender ist zumindest für einen in der Band keine Option und auch wenn ich ihn gern nutze, fehlt mir hier die Übersicht "wer hat an dem Termin Zeit und wer nicht"
 
Hi,

also ich hab für uns eine Owncloud bei einem Hoster gemietet und aufgebaut. Gibt es kostenlos, oder für wenig Geld. (kostenlos natürlich etwas langsamer im Aufruf)
1. für Datenaustausch (unsere Songs/Setlist etc etc etc)
2. wegen der Kalender-Funktion.

Vielleicht wäre das ja was für euch. Wir sind auch zu 6.

Gruß
Max
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bläsersatz noch zu vergrößern
:great:

wer hat schon bezahlt, wer nicht ......
fehlt mir hier die Übersicht
also nicht nur terminplanung.
das geht dann in die richtung konfigurierbare vereinssoftware. und da alle drauf zugriff haben sollen als php (oder ähnliches) version auf 'ner eigenen domain.
puh, das ist schon eine nummer, aber konkrete vorschläge hab' ich nicht.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
moin Max,
Owncloud bei einem Hoster gemietet
aber wie weit kannst du das konfigurieren?
wir haben unsere domain bei strato gehostet, da ist auch 'ne kalender und co. funktion dabei, aber die konfigurierbarkeit ist doch eher mau. klar, da kann jeder was eintragen, aber selbsdefinierte übersichten gehen gar nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Vielleicht wäre das ja was für euch.
so ähnlich haben wir es derzeit. Wir nutzen einen zentralen Band-Google-Account für Google Drive. Dort sind alle Noten, Lyrics, Probemitschnitte usw. gespeichert. Das reicht für die Datei-Frage.
Die Kalenderfunktion von Owncloud müsste ich mir mal anschauen.


also nicht nur terminplanung.
das geht dann in die richtung konfigurierbare vereinssoftware
naja doch, eigentlich nur Terminplanung. Die Proberaum miete managed unser E-Pianist zentral mit Zettel und Stift.


@Punker2706 Doodle reicht euch nicht bzw. kommt nicht in Frage?

https://doodle.com/de/

Doodle halte ich bisher für die beste Lösung so weit, allerdings fehlt mir hier dann so ein bisschen eine Übersicht aller Termine. man macht ja dann für jeden Termin ein neues Doodle.

Was vielleicht noch als Hinweis gesagt werden sollte:
Wir nutzen als Band-Website Wordpress auf ner Strato.de-Domain. vielleicht kommt da ja noch jemanden eine Idee.
 
@Punker2706

Für das, was Du im Startbeitrag dargestellt hast, sollte doch eine einfache Excel Tabelle genügen, die auf der Website liegt, oder in einer Dropbox, auf die alle Mitglieder Zugriff haben.
Die meiner Ansicht nach einfachste und auch eine kostenlose Lösung.

Gegebenenfalls auch zwei Tabellen, eine für Gigs, wie Du sie oben dargestellt hast, und eine zweite mit einer Jahresübersicht und den Namen der Bandmitglieder für die Probenraummiete.

Aber egal, wie auch immer Du es technisch löst, siebass hat Recht, dieses Problem wird immer mit der Disziplin der Bandmitglieger stehen und fallen:

größtes problem wird sein, daß den dann auch jeder zuverlässig nutzt ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@Pie-314
Danke für deinen Beitrag.
habe jetzt noch eine ganze Weile nach weiteren Möglichkeiten gesucht und bin ebenfalls zu diesem Entschluss gekommen.

werde wohl mit dem Band-Google-Account eine Excel Datei in Google Docs anlegen und diese dann auf der Website in nem privaten Bereich einbetten. Darunter dann den Google Kalender.

Vielen Dank nochmal an Alle für die Ideen und Tips. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bei uns tut's ein gemeinsamer Online Kalender - Outlook, Google, iCloud, ganz egal welches Format man wählt - wo jeder einträgt, wann er nicht kann. Was Gigs angeht, gehen wir erst einmal von Freitags und Samstags aus. Kommt da eine Anfrage rein, und niemand hat sich für abwesend eingetragen, heißt das automatisch, alle haben Zeit, und der Bandleader, der die Terminafrage reinbekommt, kann direkt zusagen. Ist quasi eine Art Bringschuld. Anders funktioniert's nicht, weil ich sonst bei jedem nachfragen müsste, ob er denn Zeit hat.
Anfragen für Gigs werden dort auch eingetragen, sind halt Platzhalter bis sie bestätigt oder abgesagt wurden. Kommt eine zweite anfrage für den Termin rein, oder jemand hat was vor, wird im Zweifelsfall der Veranstalter kontaktet, dass er den Termin bestätigt, oder halt nicht.
 
Hi,

wir handhaben das ebenfalls hauptsächlich mit Google-Tools:
Jeder hat einen eigenen Google-Kalender (freigegeben für alle) und zusätzlich gibt's einen Band-Kalender. Jeder trägt seine Termine in seinen Kalender ein und die Band-Termine kommen entsprechend in den Band-Kalender. Auf dem Smartphone oder der Kalender-App auf dem Rechner lege ich die einzelnen Kalender übereinander und habe auf einem Blick immer alle Termine zusammen.
Für den Datei-Austausch nutzen wir Dropbox und Google Drive/Docs. Kommunikation primär via WhatsApp. Funktioniert insgesamt gut und ist nach einmaliger Einrichtung auch super simpel zu handhaben.
Aber, da geb ich meinen Vorrednern recht, die Probleme fangen dann an, wenn die verabredete Platform (welche auch immer) nicht genutzt wird. Ein bisschen Disziplin muss schon sein ;).

Gruß
Golo
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben