Gibson Sg Standard 2009 zu 1968

  • Ersteller Nick1807
  • Erstellt am
Also
die SG Special hat auch Nitrolack. Die die ihr meint ist wahrscheinlich aus der Faded Serie (Worn Cherry, Worn Brown), diese Gitarren sind gebeizt, mit einer dünnen Schicht Nitrolack überzogen und mattgeschliffen worden. Sonst sind alle Gibsons mit Nitrolack lackiert.

Dass du in deine Special mit dem Fingernagel eine Delle reindrücken konntest ist normal da die Lackschicht nicht dick ist, dass sowas bei den Standards funktioniert wage ich zu bezweifeln ;)

Gruß
Christian
 
Hmm nochmal kurz zurück zur Pu-Frage:
Meines Wissens nach verbaute Gibson in SG`s in den Jahren 1968/1969 sogenannte T-Top Humbucker.
Bei den Teilen sind Draht und Spulenkörper anders.Sie erzeugen einen etwas helleren und strafferen Humbuckerton und oft bleiben sie länger clean als normale PAF`s.
Ich hab mal gelesen,dass die T-Tops einen sehr konstanten Gleichstromwiderstand von ca 7-8 kOhm haben und mit Alnico-V-Magneten ausgestattet sind.
Angus Young nutze diese Pickups z.B. in seiner "Ur-SG".
Wo du die Teile allerdings heute noch herbekommst,kann ich dir leider nicht sagen.
Möglichkeit Nr. 2 wären die hier schon genannten P-90 Tonabnehmer,die ja auch in den 60`s verbaut wurden (ich gaube eher vor 1968).

lg
 
Dass du in deine Special mit dem Fingernagel eine Delle reindrücken konntest ist normal da die Lackschicht nicht dick ist, dass sowas bei den Standards funktioniert wage ich zu bezweifeln ;)

Gruß
Christian

Nein, das ist teilweise wirklich so - konnte ich jetzt schon bei einigen neueren Gibsons feststellen. Warscheinlich zu viele Weichmacher im Lack..
 
Wo du die Teile allerdings heute noch herbekommst,kann ich dir leider nicht sagen.
lg

T-Tops (oder T-Bucker) bekommt man noch häufig auf Ebay. Allerdings gibt es da auch verschiedene Phasen - frühe T-Tops waren den PAF's noch recht ähnlich und diese werden dementsprechend teurer gehandelt. Spätere T-Tops kriegt man aber teilweise schon für 200 Euro den Satz...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben