hallo roben, willkommen im board

,
die gute nachricht: es gibt die Gibson Flying V auch als lefty.
die schlechte nachricht: viel spaß beim suchen...
neu ist sie äußerst selten zu finden. gebraucht taucht ab und zu mal eine auf, wo es dann heißt schnell zu reagieren. am ehesten dürftest Du eine chance haben, wenn Du mal läden aus den USA abklapperst. oft werden kleine serien an lefties nur dort angeboten und kommen gar nicht erst nach europa, geschweige denn deutschland. nachteil ist da aber erst mal einen zu finden, der auch nach dtl. liefert. häufig steht da nämlich so was nettes wie "only usa" dabei. wenn man eine findet, darf man zum kaufpreis noch zoll dazu rechnen. wird also nicht billig.
wenn Du es Dir leisten kannst wende Dich an Gibson (direkt oder über einen händler) und gib eine in auftrag. von einem ehemaligen bekannten, weiß ich, daß er so 1900 dafür bezahlen mußte.
muß es eine Gibson sein ? von Schecter gibt es z.b. v ähnliche als signature modell von Garry Hold (Exodus) und Jeff Loomis (Nevermore). liegen beide knapp über 1000 dollar. hab ich bis jetzt allerdings auch nur in US läden als lefties gesehen.
eine rechte einfach umdrehen geht natürlich. den neuen sattel, der nötig wird erwähnst Du selber schon. dazu kann es passieren, daß Du die gitarre nach dem umdrehen nicht mehr oktavrein bekommst. die brücke ist nunmal etwas schräg verbaut, so daß der einstellweg vor allem für die dicke e saite nicht ausreichen kann. zu guter letzt hast Du dann natürlich auch die ganzen regler auf der falschen seite und verdeckst sie beim spielen mit dem arm der anschlaghand. ob Dich das stört mußt Du selber wissen.
ich selbst spiele u.a. eine umgedrehte SG. bei der bekomm ich die dicke e gerade noch so oktavrein bei einer Eb standard stimmung. tiefer liegt sie immer etwas daneben, weil wie gerade beschrieben der einstellweg nicht reicht. die potikappen habe ich jeweils abmontiert, damit sie mich beim spielen nicht stören. optisch zwar nicht so schön, funktioniert aber.
gruß