Gibson Dark Fire

  • Ersteller Thundersnook
  • Erstellt am
Hehe, es ging mir ja nur um den Mapleneck :D
 
Hey
also ich finde diese Gitarre alles andere als schön...
Für mich absolut nichts, ich finde da geht die Seele einer Gitarre verloren und dann kann ich genauso gut mit nem Guitar Hero-Controller oder so einem Programm für den GameBoy oder das iPhone benutzen....
fehlt ja nur noch, dass die Inlays herumblinken...
außerdem hätte ich keine Lust auf Gigs als Weihnachtsbaum rumzulaufen bei den Ganzen LEDs, die verbaut sind

mfg KG
 
Preis scheint festzustehen: 2998€ bei Thomann.
 
Also ich finde Gibsons aktuelle Experementierphase müll. Versteht mich nicht falsch, ein Firma sollte sich immer weiter entwickeln, aber Gibson fischt meiner Meinung nach in fremden Gewässern. Das ist an sich nichts schlechtes, aber die bieten oft Features die es woanders billiger gibt zu vollkommen ungerechtfertigten Preisen (Robot Guitar, HDX6irgentwas Guitar).

Generell, wenn ich mir eine Gibson kaufe, vornehmlich eine Les Paul, will ich eine möglichst korrekte Kopie des Originals ohne sonderschnickschnack. Dann bin ich auch bereit mehr zu bezahlen.
Ist zumindest bei mir so. ;)

Die Darkfire ist die bestimmt keine schlechte Gitarre, aber die genannten Features findet man in anderer Form auch von anderen Herstellern. Oft sogar zu geringeren Preisen. Wer es nun zwanghaft auf eine Les Paul oder SG oder weisgottwas abgesehen hat kann die Features nachrüsten und ist wahrscheinlich nichtmal teurer dran.
 
Wollten die nicht eigentlich auch noch ne Les Paul mit Floyd Rose bringen?
 
Ja, die nennt sich Gibson Axcess und ist wieder so ein Beispiel für vollkommene Überteuerung. :rolleyes:
 
Wenn ich da mal ne Frage in den Raum werfen darf... kann man solche Potis mit beleuchteten Ziffern auch im Zubehör kaufen? (Sollte mich wundern wenn das noch keiner gemacht hätte ;) ).
 
Ja, die nennt sich Gibson Axcess und ist wieder so ein Beispiel für vollkommene Überteuerung. :rolleyes:
Allerdings, aber das kann man ja von Gibson.
Auch, wenn sie gerne um einen Tausender billiger sein könnte - DAS ist eine der geilsten LPs die ich je gesehen hab, ich glaub, ich hab ne neue Traumgitarre.
 
Sie ist da :).
Hab nur einen Shop gefunden: klick.

Hübsch ist sie schon, jetzt muss sie nur noch getestet werden. Also, wenn jemand sie anspielen kann, soll er es so schnell wie möglich tun und seinen Eindruck posten :).
 
Ich hoffe bloß das unsere Geliebten Musikinstrumente sich nicht zu sehr mit diesem Hightechscheiß vermischen:( Ein Instrument sollte gespielt werden und nicht an den computer angeschloßen werden mit ürgend welchem blink Zeugs.

Ich hoffe ihr wisst wie ich es meine

Greetz Benton:)
 
Ich hoffe bloß das unsere Geliebten Musikinstrumente sich nicht zu sehr mit diesem Hightechscheiß vermischen:(

Genau das haben sich die Gitarristen vor 70 Jahren auch schon mal gedacht.

Und was macht George Beauchamp? Er baut die erste E-Gitarre.
 
Ich habe nichts dagegen, wenn sich Gitarren "weiterentwickeln", zumal es die "Ursprünglichen" auch noch zu kaufen gibt. Was für die Einen Humbug ist, ist für Andere die Erleuchtung bei der Verwendbarkeit, auf der Bühne etc.. Meine Schwester hat sich vor kurzem eine Geige geholt und ich wollte natürlich auch mal testen und ich muss sagen, dass diese "uralte Technik" gegenüber eine Gitarre.... naja - ich sage es mal so: Bünde, Mechaniken (höhere Stimmstabilität), Brücke etc. - das alles ist bei einer Gitarre doch deutlich angenehmer gelöst - und irgendwann leiden die Leute evtl. darunter, dass die Gitarre sich nicht selbst stimmen kann, da das einfach merklich angenehmer und schneller ist...? Warum soll man externe Stimmgeräte verwenden, wenn es die direkt in der Gitarre geben kann? Ich jedenfalls möchte die "Entwicklung" nicht aufhalten. (Ja, ich habe eine Variax :D)
 
Ich versteh Bentons Angst schon, aber solange der Spieler immer noch den größten Teil zum Klang beiträgt, ist alles in Ordnung :). Horrorszenario wär natürlich, wenn die besten
Licks und Riffs gespeichert wären und auf Knopfdruck abgerufen werden können :D.

TT:
Einen P90 am Hals und den Burstbucker 3 am Steg fand ich schon bei der BFG richtig gut, die 6 Piezos erlauben bestimmt auch Schweinereien mit Synthies, äußerst interessant :D. Wer das nicht braucht hat ja immer noch die schöne PU Kombination und das mMn hübsche Design. Tiefrot und Schwarz, auch Hübsch, nur die Carbonoptik stört mich etwas, aber erst mal live sehen...

Äußerst interessant (und das obwohl ich mich als Puristen seh :)), nur leider ist sie viel zu teuer und wird in absehbarer Zeit nicht bei mir landen.

Weiß jemand, was mit dem asymmetrischen Halbprofil gemeint sein soll?
 
Genau das haben sich die Gitarristen vor 70 Jahren auch schon mal gedacht.

So isses.. ich verstehe Benton ehrlich gesagt nicht.. Wie alt kann der
Junge sein, dass er sich schon so vor "Neuwentwicklungen" verschließt ?
Ich schließe mein Keyboard übrigens regelmäßig an meinem PC an, kann
auch blinken- und hat sogar USB.. Ist soweit mein verständnis für Musik
reicht, aber immernoch ein Instrument was von mir gespielt wird.

Da Peavey aber schon seit längerem Guitar Hero Controller Gitarren baut,
darf man gespannt sein, was die Zukunft noch so bringt.. Aber damit hat
die Dark Fire nichts am Hut. Tronical ist 'nen praktisches System und vor
allem für Profis geeignet, die eben paar Tunings nutzen. Der Anschaffungs-
preis wäre mir aktuell zu teuer.. die Dark Fire ist wohl auch viel eher mal
wieder als Studio Allzweckwaffe- oder für etwas "anspruchsvollere" (im
Sinne der Anforderungen ans Instrument) Gitarristen konzipiert- und nicht
für den im Kinder/Wohnzimmer seine Epiphone/Squier traktierenden 0815
Nirvana, Metallica, Guns 'n' Roses Riffs hoch und runner spielenden Gitarristen.
 
Fragt ich mich nur noch, wann Tronical Floyd-Rose Kompatibel wird. Ich kann mir vorstellen, dass das ne nicht ganz unproblematische Kombination ist.
 
Ich würde sagen: Gar nicht.
 
DAS ist eine der geilsten LPs die ich je gesehen hab, ich glaub, ich hab ne neue Traumgitarre.
Die ist echt hübsch!
Ich frag mich grad, ob der hintere Burstbucker jetzt trem-spaced ist und ob die Mensur von 24,75" da trotzdem beibehalten wird.....

Ich glaub mit schwarzer Hardware oder chromschwarzer Hardware würde ich die noch hübscher finden - also dann auch entsprechend schwarze Pup-Rahmen und Toggle-Switch.....
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben