
ZeroFlash
Registrierter Benutzer
Hallo,
ich besitze eine Gibson SG Special. Da mir der alte Brücken PickUp (490T) nicht so recht gefallen hat, wollte ich meine SG auf den 498T umrüsten.
Gesagt getan: 490T aus gelötet, ausgebaut. Den 498T eingeschraubt. Da ich kein Coil-Splitting möchte habe ich ganz nach Anleitung den grünen und den weißen Draht am 498T zusammengelötet und isoliert. den Roten habe ich an den Volume Poti gelötet wo vorher der 490T drann war. Den schwarzen Draht und den unisolierten habe ich zusammen auf ein Potigehäuse gelötet.
Also Klampfe an den Amp gestöpselt und an das Teil. Der PU klang ein wenig dünn und hat gefühlt nicht wirklich mehr rausgehauen als der 490T, welcher 7,79 kOhm hat.
Messgerät ans Kabel hat 7,9 kOhm für den 498T gebracht. Ich glaube, der sollte normalerweise ungefähr bei 13,46 kOhm liegen.
1.) Auf kalte Lötstellen prüfen. Glaub ich allerdings nicht, aber man weiß ja nie.
2.) Variante die ich testen will: Alles ab löten und die Spulen einzeln messen. Vermute, dass der rote Draht doch nicht der heiße ist. Aber da frag ich mich, wie find ich raus, welcher es ist?
3.) Wenn es daran nicht liegt kann ich es mir nicht anders erklären, als dass das Ding einen defekt hat.

Habt ihr einen Rat für mich?
ich besitze eine Gibson SG Special. Da mir der alte Brücken PickUp (490T) nicht so recht gefallen hat, wollte ich meine SG auf den 498T umrüsten.
Gesagt getan: 490T aus gelötet, ausgebaut. Den 498T eingeschraubt. Da ich kein Coil-Splitting möchte habe ich ganz nach Anleitung den grünen und den weißen Draht am 498T zusammengelötet und isoliert. den Roten habe ich an den Volume Poti gelötet wo vorher der 490T drann war. Den schwarzen Draht und den unisolierten habe ich zusammen auf ein Potigehäuse gelötet.
Also Klampfe an den Amp gestöpselt und an das Teil. Der PU klang ein wenig dünn und hat gefühlt nicht wirklich mehr rausgehauen als der 490T, welcher 7,79 kOhm hat.
Messgerät ans Kabel hat 7,9 kOhm für den 498T gebracht. Ich glaube, der sollte normalerweise ungefähr bei 13,46 kOhm liegen.
1.) Auf kalte Lötstellen prüfen. Glaub ich allerdings nicht, aber man weiß ja nie.
2.) Variante die ich testen will: Alles ab löten und die Spulen einzeln messen. Vermute, dass der rote Draht doch nicht der heiße ist. Aber da frag ich mich, wie find ich raus, welcher es ist?
3.) Wenn es daran nicht liegt kann ich es mir nicht anders erklären, als dass das Ding einen defekt hat.
Habt ihr einen Rat für mich?
- Eigenschaft