Gibson 1956 Les Paul Goldtop RI vs Standard Goldtop P90

S
Stratmaster300
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.04.25
Registriert
27.10.23
Beiträge
12
Kekse
0
Hallo liebe Mitmusiker und Gitarren verrückten! ;)

Ich hab mal eine Frage und zwar stehe ich vor einer Kaufentscheidung zwischen den oben genannten Gitarren, einmal die Gibson CS 56er Goldtop oder die Standard Version der Paula mit P90…

Ich bin ein bisschen hin und her gerissen… Ich bin eigentlich Fender Spieler und besitze auch eine 57er CS Stratocaster, deswegen fällt meine Wahl bei Gibson auch auf die Variante mit P90 Pickups.

Jetzt ist meine Frage ob es sich lohnt die Custom Shop Variante der Paula zu nehmen oder ob ich mit der Standard Variante genauso gut beraten bin…

Ich hab leider auch keine Erfahrung mit dem Gibson Custom Shop was Qualität angeht, hab leider immer nur mal wieder was negatives gehört (abseits der Murphy Lab Modelle)

Habt ihr eine Empfehlung bzw. Erfahrungswerte für mich?

Viele Grüße!
 
Ich habe mehrere Paulas, kann aber zu deinen genannten nichts sagen.

Aber da du ja Fender Spieler bist, würde ich beide anspielen, da es beim Halsprofil unterschiede geben kann.
Slim Taper 60‘s, vs dickerem 50‘s.

Ich stehe eher auf dickere Hälse, weshalb ich mir deshalb auch eine Strat selber zusammengebaut habe. Einfach weil ich einen dickeren Hals bevorzuge.

Ansonsten wäre es natürlich noch eine Preisfrage👌🏼
 
Was heisst denn 'Qualität" für dich?
Heutzutage sind meiner Meinung nach nahezu alle Gitarren qualitativ gut und kontrolliert. Die Unterschiede in persönlichen Vorlieben sind da sehr viel stärker zu gewichten.
 
Ich hatte sowohl bei den Standards als auch bei den Custom Shops richtige Kracher, aber auch richtige Nieten in der Hand.
Das CS-Niveau schien mir im Durchschnitt schon ein bisschen höher, aber am persönliche Testen führt mMn kein Weg vorbei.
 
...aber am persönliche Testen führt mMn kein Weg vorbei.
Vor allen Dingen bei dem, was für eine Custom Shop Gibson aufgerufen wird. Wenn sie nicht gefällt, ist sie wahrscheinlich nicht gleich wieder im Handumdrehen verkauft. Für mich wäre in der Tat auch das Halsprofil ausschlaggebend. Damit steht und fällt das gerne spielen einer Gitarre ungemein.

Besaß lange Zeit eine ´57 CS Goldtop. Das hielt mich allerdings auch nicht davon ab, Komponenten bei ihr auszutauschen. Heutzutage würde ich sagen, wenn die Gibson nicht das Instrument der Träume, sondern "nur" eine weitere Ausdrucksmöglichkeit sein sollte, reicht eine aus der Standardfabrik. Auf die Weise spart man Geld, das man ggf. für Modifikationen verwenden kann.

Meine o.g. ´57 tauschte ich letztendlich gegen eine Les Paul Custom, die es leider nur als Custom Shop-Modell gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben