GHS Boomers, kurze Haltbarkeit normal?

Hm - die GHS Boomers haben bei mir auch unverhältnismäßig schnell aufgegeben. Nicht so krass wie bei dir, aber nach zwei Wochen (bei jetzt auch nicht übermäßig viel Spielen) fand ich die nur noch tot. Steh' aber halt auch auf richtig schön frisches Steel-Dengeln ;)

Bis vor kurzem waren die WW Black Labels meine Lieblingssaiten, die auch deutlich länger akzeptabel klingen und sich somit auch preislich absolut rechnen. Jetzt haben denen aber die Dean Markley Blue Steels den Rang abgelaufen - tolle Saiten, die auch noch etwas länger auf dem Bass bleiben können, ohne gleich zu mumpfen ...

Mein Handschweiß is aber leider auch 'n echter Saiten-Killer :D Und beschichtete Saiten mag ich vom Spielgefühl gar nicht ...

Insofern ist das meine subjektive Erfahrung, sicher kommt der eine oder andere auch mit den Boomers deutlich länger klar! Was in so 'nem Fall aber viel hilft, Saiten-unabhängig: Nach dem Spielen mit 'nem weichen, fusselfreien Tuch gut abwischen, und die Saiten 'n paar mal auf's Griffbrett "schnalzen". Dann setzt sich bei weitem nicht so viel Dreck in den Saiten ab, und sie bleiben deutlich länger ausreichend brillant.
 
Mit ghs war ich auch noch nie wirklich zufrieden. Seit einigen Jahren spiele ich hauptsächlich DRs (extra life zuerst und nun neon, was ja das gleiche ist, coated in verschiedenen Farben). Die sind nicht nur extrem robust, sondern auch der Klang hat lange keine Verluste. Coated Saiten sind ja von Hause aus schon etwas weniger brilliant. Aber es gibt ja Höhenregler bzw. einige (zB ich) haben nen Presenceregler...

just saying
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben