Aber diese Aussage von oben klingt so, als ob es wahrscheinlicher wäre, einen 4er im Lotto zu bekommen, als einen 3er.
Nun, die Chance ist nicht so groß wie ein 3er im Lotto, aber immerhin bedeutend größer als ein 4er im Lotto.
Klingt für mich wie: Die Chance ist nicht so groß, die Gitarre zu gewinnen, als einen 3er im Lotto zu bekommen. Aber die Chance ist größer, die Gitarre zu bekommen, als einen 4er im Lotto zu haben.
Zum Thema Sig: Es nervt mich einfach ganz fürchterlich, wenn Leute zu allem "nen" schreiben. "Ich habe 'nen Mofa", "Ich habe 'nen ganz tolles (hätte beinahe tollen geschrieben, weil das zu 'nen passen würde, dann würde aber das folgende Wort net passen, das ja auch so net zu "nen" passt.) Haus gesehen" etc..
"Gruß von die deutschen Grammatik" sollte eine ironische Einleitung sein.
Eieieieiei... überall, wo ich hinkomme, wird über die Sig diskutiert, dabei will ich nur das "nen" so einschränken, dass es möglichst passend verwendet wird....
Die weiteren Sachen haben weniger was mit Grammatik, als mit Dialekten zu tun, ich habe nix dagegen, wenn jemand schreiben würde: "Dat is net, wat ich gemeint habe" oder ähnliches, aber ich glaube kaum, dass falsche (bzw. falsch deklinierte) Artikel, die ja nicht nur von Leuten einer Region benutzt werden, etwas mit Dialekten zu tun haben.
Hoffe, dass ich damit meine Signatur ausreichend erklärt habe
OK - wie auch immer - massenweise Off Topic in einem völlig unpassenden Thema - Autsch... Sorry
