GEWA - Allegro Violin-Set

  • Ersteller Blade Runner
  • Erstellt am
Blade Runner
Blade Runner
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.09.18
Registriert
07.12.06
Beiträge
1.418
Kekse
6.945
Ort
unterm Albtrauf
Hallo!

Ich möchte meiner 8-jährigen Tochter zu Weihnachten ein Violin-Set schenken. Momentan hat sie ein Leihset von der Musikschule. Die Geigenlehrerin empfiehlt nun, schon allein aus Kostengründen, zum anstehenden Wechsel auf die 1/2-Geige, die Anschaffung eines eigenen Sets. Eine ihrer Schüler hat eins von Paganino "ML-500" - es soll für die kurze Zeit völlig ausreichen.
Jetzt habe ich mich weiter umgeschaut und ein GEWA-Set "Allegro" entdeckt. Im Gegensatz zum Paganino-"ML-500"-Set hat dieses einen eingelegten Span, Natur-Harz-Lack, der Feinstimmsaitenhalter ist ein Original Wittner Modell, und es sind Thomastik Präzisionssaiten drauf.

Bitte sagt mir, ob das so besser ist, oder ist es eigentlich egal?:confused:
 
Eigenschaft
 
Na Hallo zurück!

Also so vom angucken her ohne die Geigen zu hören, sieht das GEWA-Set besser aus als das ML-500. Eine eigene Geige ist sicher auch ein schönes Weihnachtsgeschenk,
Aber
Ich persönlich würde von einem Kauf solcher "Von Der Stange" Modellen abraten. In der Regel sind solche Geigen sehr schlecht verarbeitet (lösen sich im Laufe der Zeit auf) und sind schlecht bespielbar. Besser man geht zum Geigenbauer und lässt sich anständig beraten. Außerdem sollte man sich den Klang der Geigen auch vorher erst mal anhören, also von jemanden anspielen lassen.
Überhaupt würde ich persönlich von einem Kauf kleinerer Geigen abraten. Die Kleinen wachsen sehr sehr schnell und schon muss man Geld für eine 3/4 und dann für eine ganze Geige ausgeben. Viele Eltern verzichten dann darauf ihrem Kind die 3/4 Geige zu kaufen/mieten und lassen sie weiter mit der halben spielen, obwohl diese schon viel zu klein geworden ist, was das Spielen erschwert. Lieber weiterhin ein Instrument mieten bis das Kind groß genug ist, um auf einer ganzen Geige zu spielen. Dies sollte dann aber schon ein gutes Instrument vom Geigenbauer sein, damit das Kind und später eben der Erwachsene lange seine Freude daran hat. Oft ist die erste ganze Geige die letzte. Es sei denn man findet später ein viel besseres Intrument oder braucht eine Zweitgeige, die meist elektrischer Art ist.

Letztendlich ist es deine Entscheidung (ich darf doch duzen?), ob du deiner Tochter eine eigene 1/2 Geige kaufst oder sie mit etwas anderem dafür glücklich machen willst.
 
schliesse mich Vali vollkommen an. ich bekam meine eigene geige erst mit 16 (das war nach 10 jahre spielen) weil:
1) ich da eine ganze geige spielte (zwar schon ein paar jahre vorher, aber...)
2) ...ich über die jahre einen eigenen "geschmack" und ein recht gutes gehör entwickelt habe, und somit aus den verschiedenen geigen, auf denen ich "probespielte", die aussuchen konnte, die mir am meisten gefiehl und für mich den schönsten klang hatte...

und ich bin ehrlich gesagt glücklich damit, auch wenn ich jahrelang auf einer mietgeige gespielt habe.
 
Ich bin auch der Meinung, dass es sinnvoller wäre, auf eine ganze Geige als eigene zu warten. Wenn es bis dahin aber doch ein Set sein soll, kann man da vom Aussehen her nicht viel beurteilen. Natürlich gibt es da Merkmal wie besseres Holz usw., aber ich würde die preislich interessanten Modelle unbedingt einmal von einem Fachkundigen in die Hand nehmen und anspielen lassen, denn auch bei Fabrik-Geigen gibt es Bessere und Schlechtere.
Deshalb würde ich die Lehrerin bitten, mal mit in den Laden zu kommen oder beim Thomann ein paar Sets bestellen und sie der Lehrein zum Anspielen geben. Wenn die nichts taugen, kann man sie ja zurückschicken.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben