An manchen Gitarren ist die Stegeinlage gerade - also im 90 Grad Winkel zu den Saiten. Andere Gitarren, im Bild eine Gibson, haben diese in einem leichten Winkel. Aber warum geht beides? Und warum sieht man an Nylon Gitarren vorwiegend die gerade ausgeführte Version? Auch stellt sich die Frage, warum eine Kompensation überhaupt nötig ist - der zwölfte Bund ist doch immer an der selben Stelle. Zuerst also vielleicht die Information, dass die Saite nicht direkt ab den Auflagepunkten schwingt, sondern erst ein wenig weiter innen. Dies liegt an der Biegefestigkeit der Saite und verändert sich mit der Dicke. Alles weitere dann im Thread.
Zuletzt bearbeitet: