ei natürlich stellst Du die obere Box mit Rollen auf die untere. Zumindest ist das bei Marshall 4x12 Boxen so.
Bei den meisten anderen nicht.
Und genau das ist eben auch der Schlüssel zu einem guten Bandsound, denn für die Bässe ist der Bass zuständig und nicht die Gitarre. Wenn also die Box auf´ Boden steht und die Gitarre schöne fette Bäss rüberbringt klingt das alleine gespielt ja schon recht gut. Im Bandgefüge werden sich aber genau diese Bässe mit den Bässen des Basses und der Kick überschneiden und Du hörst Dich als Gitarrist auf einmal nicht mehr ganz so gut wie wenn Du alleine spielst. Auch klingt der Amp auch nicht mehr so toll weil er einfach mit seinem Bassgewummere im Bandgefügfe untergeht. Also macht man sich als Gitarrist einfach lauter- Ein Teufelskreis!
Hier kommt das von "MeinAnderesIch" genannte Problem: Es ist wohl wirklich individuell.
Ich für meinen Teil kann das was du da gerade geschrieben hast nicht bestätigen. Ich spiele ein 150W HiGain Top, habe die Bässe im HiGain Kanal auf 2 Uhr, spiele durch eine Basslastige weil übergroße 4*12, die ohne Rollen direkt auf dem Boden steht. Übrigens Tunings Drop D und Drop C#. Ich höre unsern Bassisten und die Bassdrum super raus. Der Sänger und Gitarrist einer befreundeten Band war von unserem klaren und satten Sound beeindruckt. Und Probleme, dass irgendwer irgendwen nicht hört gab es noch nie. Ich hab bei der schrägen 4*12er auch da wo ich beim Spielen stehe, ca nen Meter vor der Box, schon einen guten Sound.
Und vorallem tüfftelt man tagelang am Sound rum und stellt dann im Studio oder audf der Bühne fest das der Proberaumsound über Mikro sich total beschissen anhört. Aber das ist genau der Sound den Du ausgetüfftelt hast nur höhrst Du ihn anders als das Mikrofon, denn Deine Ohren sind nicht vorm Speaker sondern 3m weiter weg und 1,80m weiter oben und dort klingt´s dann so wie Du´s eingestellt hast.
Mein Amp ist so eingestellt, dass er am besten klingt, wenn man im Abstrahlwinkel steht - wenn du die jüngste Aufnahme (von Montag, SM57 direkt vor einem Speaker) willst kann ich sie dir auch gern schicken.
Wenn Du Deine Box mal auf Ohrenhöhe stellst, wirst Du merken das Bässe flöten gehen und das ist auch gut so, Du wirst mal hören wie Dein Sound denn wirklich aus den Speakern kommt und Du wird mekren wie laut Du eigentlich bist.
Ich hatte bis vor ner Woche 2-3 Monate lang ein Fullstack - Ich weiss wies ist und kenne die Unterschiede
Ja ich hab mich selbst nen Tacken besser gehört und es war natürlich auch Höhenreicher als jetzt. Und was hat das jetzt mit den Rollen zu tun?
Und wenn Du dann mal alles richtig einstellst tut es nicht nur Deinen Ohren gut sondern der ganzen Band und auch dem Gesamtsound.
Längst passiert und ja, wir ham nen guten Sound.
Die ganze Band wird (vielleicht außer Drum) leiser und jeder kann sich besser höhren und im Bandgefüge orten, weil jeder einen ganz bestimmten Frequenzbereich abdeckt und den anderen Instrumenten der Platz für Ihren Frequenzbereich lässt.
Die Lautstärke ist eh auf die Drums abgestimmt, niemand muss sich besonders laut drehen, weil er sich nicht hört oder so. Und obwohl ich ja deiner Meinung nach wirklich absolut ungünstig viel Bass absondere hört man Bass und Bassdrum gut raus. Ob sich die Frequenzen jetzt vermischen kann ich nicht sagen, aber: Die Gitarre klingt satter und weniger matschig im Bassbereich als mit Rollen, was auch dem Gesamtsound zugute kommt. Im Endeffekt läufts auf MeinAnderesIch's Fazit hinaus - Ich kann aber nur aus eigener Erfahrung sagen, dass es - ob mit oder ohne Band - besser klingt, wenn die Box ohne Rollen auf dem Boden steht.