Geplanter Kauf: Bitte Meinungen abgeben

  • Ersteller Jonnyxll
  • Erstellt am
Der Gurt ist wirklich gut und edel fürs Geld. Ich hab den nicht immer, aber oft an der Gibson, dank Security Locks einfach zu wechseln.

Footswitch ist schon ganz nett, aber kein Muss, finde ich. Den Unterschied kann ich Dir auch erklären: Der erstgenannte ist für den VT15, der zweite funktioniert nur an den Vorgängern wie dem AD15/30VT. Wenn Du den zweiten nimmst, kannst Du auch für 12,90 den Harley Benton Schalter nehmen.
https://www.thomann.de/de/lead_foot_fs2.htm Der kann das Gleiche und ist stabil.

Ich rate aber aus aktuellem Anlaß zum neuen VT15, s.o. :)

Christian
 
So, ich habs getan :great:

Hier die endgültige Zusammenstellung:

E-Gitarre Gibson Les Paul Studio AW GH https://www.thomann.de/de/gibson_lp_studio_aw.htm
Amp Vox VT 15 https://www.thomann.de/de/vox_vt15.htm
Kabel (z. B. Schulz) Cordial CAI5 BK https://www.thomann.de/de/cordial_cai5bk_instrumentenkabel.htm
Gurt Thomann Gitarrengurt https://www.thomann.de/de/harley_benton_guitarstrap_suede_black.htm
Ersatz Saiten Daddario EXL110-3D https://www.thomann.de/de/daddario_exl1103d_egitarrensaiten.htm
Koffer bei E-Gitarre dabei -
Kopfhörer AKG 141 MKII https://www.thomann.de/de/akg_k141_mkii.htm
Pflegemittel GHS Fast Fred https://www.thomann.de/de/ghs_fast_fret.htm, Paccs Waxx https://www.thomann.de/de/paccs_waxx.htm
Security Locks https://www.thomann.de/de/schaller_security_lock_gold.htm

An dieser Stelle nochmal ein dickes Danke an euch für die Tipps :)
 
Na, dann mal los, wenn Du heute per Nachnahme bestellst, dann hast Du den Kram morgen oder am Samstag :) Kostet bei Thomann ja nur 2€ Aufpreis.
Es freut mich, daß wir helfen konnten.

Grüße
Christian
 
Heute ist sie gekommen :cool:

Dazu hätte ich noch nen paar Fragen ^^
In der Hülle der Gitarre war ein Päcken mit weißen Steinchen, für was sind die? :D
Wie befestige ich den Gitarrengurt?

Hier noch paar Bilder =)





 
Diese Päckchen sorgen im Normalfall dafür, dass sich sämtliche Luftfeuchtigkeit in den Kristallen (weiße Steinchen) verfestigt und das Holz und Co. nicht angreift. Gibt aber auch welche, die nur für Geruch sorgen sollen. Und Alibi-Päckchen, die gar nichts tun und die Luftfeuchtigkeitsregulierung nur vorgaukeln...

Die Security Locks bestehen ja aus den Gurtpins und den Locks, die an den Gurt montiert werden müssen. Ich glaube nicht, dass die Pins an der Gibson kompatibel sind, deshalb wirst du die wechseln müssen.
Alte Pins rausschrauben, Streichholz(-splitter) mit ein wenig Leim bekleben und ins Loch und den neuen Gurtpin mit der mitgelieferten Schraube da rein. Falls das Loch ohnehin eng genug ist und die Schraube packt musste gar nichts machen.
Dann musst du nur noch die Halterung an den Gurt bringen (Mutter lösen, das Teil mit dem Pin und dem Gewinde durch die eine seite des Lochs im Gurt führen, festziehen) und kannst das ganze einfach einklicken lassen.

Falls du das System nicht kennst: Du musst den Pin ziehen um Gurtteil und den Gurtpin voneinander zu erlösen ;)


Schicke Gitarre. Hätte ich nicht selbst eine meiner Traumklampfen seit kurzem wäre ich neidisch! Viel Spaß beim Nachbarn nerven ;)
 
Bei den Steinchen dürfte es sich um Silicagel handeln, das Zeug nimmt Feuchtigkeit aus der Luft auf.

Edith: zu langsam...
 
Die Streichholzmethode ist sehr empfehlenswert (wobei meine Studio die erste Gitarre war, bei der ich nicht mal Streichhölzer brauchte, da halten die Schrauben bis heute), den Leim würde ich aber weglassen, falls mal das Streichholz ausleiern sollte, kannst Du es einfach rausschütteln.
Bei dem Suede-Gurt wirst Du wahrscheinlich ein Loch vom Schuster stanzen lassen müssen, um die Sec. Locks drüber zu kriegen.

Schöne Gitarre! Schöner Amp! Komisch, sieht aus wie bei mir, nur in weiss :)

Grüße
Christian
 
..., den Leim würde ich aber weglassen, falls mal das Streichholz ausleiern sollte, kannst Du es einfach rausschütteln.


Deswegen der Leim bei mir - da kam die Schraube gleich mit Streichholz raus :D
Muss man halt kurz schauen, ist ja keine große OP an der Gitarre sondern Kleinstkram (wann man nicht zwei linke Füße hat :great: )
 
Ahhh, verstehe, Daniel Düsentrieb :)))))

C.
 
ah ok, thx ^^

sry für die Anfänger Fragen, aber :
Und die Steinchen lässt man dann immer im Koffer oder wie :confused:
Äh zu dem Pflegemittel ^^ Das GHS Fast Fred streich ich über die Saiten und gut is? Oder muss ich mit dem Tuch danach nochmal drüber?
Kann ich mit dem Waxx auch das Schlagbrett einreiben?
Ist es normal, dass die Humbucker beweglich sind, sowie das Schlagbrett?

thx schonmal :D
 
Spiel doch erstmal, bevor Du mit dem Pflegen anfängst :)

Ja, das mit den HB ist normal. Beim Schlagbrett allerdings eher nicht. Aber das gehört eh ab :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben