
Harp
Registrierter Benutzer
Hallo!
Ich habe mir letztes ein neues SM58 gekauft, welches meiner Meinung nach auch wie ein SM58 klang. Nicht spektakulär, aber halt gewohnt.
Jetzt ist mir aber zufällig ein ca. 20 Jahre altes SM58 in die Hände gefallen, welches unserem Gitarristen gehört. Das Mikro ist zwar optisch von außen ein wenig mitgenommen, die Kapsel sieht aber noch vollkommen OK aus.
Ich habe mal aus Neugier beide Mikros miteinander verglichen...und das alte SM58 klingt bedeutend besser! Und zwar nicht nur in Nuancen, es klingt wie ein völlig anderes Mikrofon. Das alte Mikro setzt sich viel besser durch, hat mehr Höhen und weniger mulmige Tiefmitten. Ich habe sogar mal beide Körbe getauscht, was am Ergebnis aber nichts geändert hat. Der Unterschied war schon krass und hat mich sehr überrascht.
Dann habe ich noch einen Test gemacht: unser Bassist hat sich ca. zur gleichen Zeit wie ich ebenfalls ein SM58 gekauft. Dieses Mikro klingt ziemlich genauso wie mein Mikro. Ich habe also kein Montagsgerät o.ä. erwischt. Es liegt also anscheinend nicht an der Serienstreuung, sondern eher an einer "Generationsstreuung"...
Ist diese Tatsache bereits bekannt? Sind z.B. die noch in den USA produzierten Mikros besser als die in Mexiko gefertigten (wobei ich natürlich nicht weiß, ob das von mir getestete alte Modell nicht schon bereit aus Mexiko kommt)?
Ich habe mir letztes ein neues SM58 gekauft, welches meiner Meinung nach auch wie ein SM58 klang. Nicht spektakulär, aber halt gewohnt.
Jetzt ist mir aber zufällig ein ca. 20 Jahre altes SM58 in die Hände gefallen, welches unserem Gitarristen gehört. Das Mikro ist zwar optisch von außen ein wenig mitgenommen, die Kapsel sieht aber noch vollkommen OK aus.
Ich habe mal aus Neugier beide Mikros miteinander verglichen...und das alte SM58 klingt bedeutend besser! Und zwar nicht nur in Nuancen, es klingt wie ein völlig anderes Mikrofon. Das alte Mikro setzt sich viel besser durch, hat mehr Höhen und weniger mulmige Tiefmitten. Ich habe sogar mal beide Körbe getauscht, was am Ergebnis aber nichts geändert hat. Der Unterschied war schon krass und hat mich sehr überrascht.
Dann habe ich noch einen Test gemacht: unser Bassist hat sich ca. zur gleichen Zeit wie ich ebenfalls ein SM58 gekauft. Dieses Mikro klingt ziemlich genauso wie mein Mikro. Ich habe also kein Montagsgerät o.ä. erwischt. Es liegt also anscheinend nicht an der Serienstreuung, sondern eher an einer "Generationsstreuung"...
Ist diese Tatsache bereits bekannt? Sind z.B. die noch in den USA produzierten Mikros besser als die in Mexiko gefertigten (wobei ich natürlich nicht weiß, ob das von mir getestete alte Modell nicht schon bereit aus Mexiko kommt)?
- Eigenschaft