
mini_michi
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 14.06.20
- Registriert
- 26.07.04
- Beiträge
- 1.577
- Kekse
- 383
Hi Leute,
wollte fragen ob jemand etwas ähnliches wie den Feedbacktrainer Pro für Mac kennt?
Gibt es alternativen das einpfeifen im "trockenen" zu "erlernen" bzw. die Gabe zu erarbeiten, die Frequenz schnell erkennen zu können?
Ich habe gestern abend nämlich wieder festgestellt das ich gewisse FR
requenzen die generell als erstes in "meinem Stammclub" zum Koppeln neigen ganz gut erkenne (800hz, 6.3khz, 1,25khz)
Im mittenbereich zwischen 1 und 3k tue ich mir allerdings relativ schwer schnell den richtigen Fader des EQ's zu erwischen.
Und:
Summenentzerrung fällt mir auch sehr schwer... habt ihr Tipps wie ich mein Gehör schulen könnte um relativ präzise hören zu können wo was fehlt bzw. wo zu viel ist? Auf RTA usw. möchte ich mich nicht direkt einlassen. Ich finde es zwar hilfreich um anzeigen zu lassen welche Frequenzen ärger machen aber das eigentliche Absenken oder Anheben wird dann wieder per Gehör gemacht. Dennoch möchte ich komplett unabhängig davon arbeiten können. Wie habt ihr euer Gehör geschult?
Wie wärs z.B. mit günstigen Grafik-EQ kaufen und zwischen Audioquelle (CD-Player) und Stereoanlage klemmen und dann zuhause üben und Frequenzbereiche kennenlernen oder wie?
GRüße, Michi
wollte fragen ob jemand etwas ähnliches wie den Feedbacktrainer Pro für Mac kennt?
Gibt es alternativen das einpfeifen im "trockenen" zu "erlernen" bzw. die Gabe zu erarbeiten, die Frequenz schnell erkennen zu können?
Ich habe gestern abend nämlich wieder festgestellt das ich gewisse FR
requenzen die generell als erstes in "meinem Stammclub" zum Koppeln neigen ganz gut erkenne (800hz, 6.3khz, 1,25khz)
Im mittenbereich zwischen 1 und 3k tue ich mir allerdings relativ schwer schnell den richtigen Fader des EQ's zu erwischen.
Und:
Summenentzerrung fällt mir auch sehr schwer... habt ihr Tipps wie ich mein Gehör schulen könnte um relativ präzise hören zu können wo was fehlt bzw. wo zu viel ist? Auf RTA usw. möchte ich mich nicht direkt einlassen. Ich finde es zwar hilfreich um anzeigen zu lassen welche Frequenzen ärger machen aber das eigentliche Absenken oder Anheben wird dann wieder per Gehör gemacht. Dennoch möchte ich komplett unabhängig davon arbeiten können. Wie habt ihr euer Gehör geschult?
Wie wärs z.B. mit günstigen Grafik-EQ kaufen und zwischen Audioquelle (CD-Player) und Stereoanlage klemmen und dann zuhause üben und Frequenzbereiche kennenlernen oder wie?
GRüße, Michi
- Eigenschaft