
Hyper-Horst
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 30.08.17
- Registriert
- 19.02.06
- Beiträge
- 1.347
- Kekse
- 690
Hallo zusammen,
wie versprochen hier ein kurzer Erfahrungsbericht meiner nagelneuen UE-4 Pro In-ear Hörer von Ultimate Ears.
Bisher waren sie nur einmal im Proberaum und bei einem Gig im Einsatz. Aber für den ersten Eindruck reichte das denke ich völlig aus, aber soviel vorweg: ich freu mich schon riesig auf die nächsten Gigs!
1. Bestellvorgang:
Ich hab Donnerstags einen Termin bei einem Hörgeräteakustiker in meiner Nähe für den nächsten Tag gemacht. Freitags war ich dann also dort. Der freundliche Mitarbeiter hat mir alles super erklärt und gezeigt. Man bekommt als erstes ein kleines Wattestück hinter den 2. Knick im Ohr hineingesteckt (damit die Silikonmasse quasi "weiß" wann sie stoppen soll). Dann wird einfach eine elastische Silikonmasse jeweils ins Ohr gespritzt. Der Vorgang ist eher angenehm, als schmerzend oder nervend!
An dieser Stelle hat man schon in etwa das Gefühl als wären die In-ears schon im Ohr, so ähnlich fühlt es sich später auch an. Jetzt sollte ich noch ein paar Kaubewegungen machen, damit die auch im Abdruck abgebildet sind (manche beißen auch auf ein Stück Holz oder ähnliches). Nach 1-2 Minuten war die Masse auch schon ausgehärtet und der Fachmann hat die Stücke einfach aus den Ohren gezogen. Das Ganze jetzt in ein Plasikbehälterchen verpackt und - Fertig.
Kostenpunkt: 20 für beide Abdrücke (Preise Variieren da glaube ich stark!)
Mit dem Plastikbehälterchen bin ich zu meinem Musikhändler des Vertrauens, über den habe ich den kompletten Auftrag nämlich laufen lassen. Man kann dies auch direkt über Ultimate Ears (oder den deutschen Vertrieb Fischer Amps) machen, oder über den Hörgeräteakustiker ... ich hab mich aber für die Händler-Vaiante entschieden. Zum Auftrag dazu hab ich gleich noch das Fischer Amps Bodypack und das passende Netzteil bestellt. Nach knappen 3 Wochen (genau solang wie man auch zu mir gesagt hatte) kam dann auch schon das Paket.
Die In-ears sind in einem Transport-Alu-Behältnis mit individueller Aufschrift (bei mir: meinen Namen). Das Bodypack kam auch mit einem schönen kleinen Transportköfferchen, wo später auch die In-ears-Alubox und das Netzteil reinpassen! Super
Nun zum eigentlichen Test:
2. Passform:
Es erfordert ein bisschen Übung, die Hörer ins Ohr gleiten zu lassen, man braucht da eine gewisse Drehbewegung. Nach 1-2 Versuchen klappt das aber auch schon. Und: Der Sitz ist echt Wahnsinnig! Da bewegt sich nix, selbst bei Sprechen/Singen, Lachen, Nicken, Kopfschütteln, usw. Dafür sorgt zusätzlich noch ein biegsamer Bügel, der hinters Ohr geführt wird.
3. Außengeräusch-Dämpfung:
Mit 26dB für meine Ansprüche vollkommen ausreichend. In der Ambient (anstatt Pro) - Variante sind die Filter austauschbar ... aber dieses Feauture benötige ich nicht. Außerdem war ich zwar 35dB von meinem Beyerdynamik-Kopfhörer gewohnt, aber in der Live-Situation wäre das wahrscheinlich sogar zu viel des Guten
Was noch wichtig ist: die Dämpfung ist (mehr oder weniger) linear! Also man könnte die In-ears auch als Super-Professionellen Gehörschutz verwenden (diese Funktion erfüllen sie bei richtigem Einsatz aber ohnehin).
4. Klangqualität
Als erstes hab ich natürlich mal MP3 vom Laptop drübergejagt. Ich muss sagen: Es ist faszinierend was aus so kleinen "Lautsprecherchen" rauskommen kann. Echt beeindruckend. Ein sehr ausgewogenes und klares Klangbild. Ich kann mir ehrlichgesagt auch gar nicht vorstellen was an den fast 4-mal so teuren UE-18 noch viel besser klingen soll ... also für meine Ansprüche einsame Spitze!
Im Live-Betrieb beim Gig auf der Bühne gibts auch nicht viel zu ergänzen. Ich bin kein Bass-Fetischist, der kommt mir meist über die Backline schon laut genug ... aber ich könnte mir durchaus vorstellen dass der UE-4 da dem einen oder anderen nicht genug Druck unten heraus bietet! Das wäre das einzige, was mir ("ein bisschen negativ") aufgefallen ist
Noch ein Paar Informationen / Feautures:
Naja, wenn es sonst noch Fragen gibt, bin ich gerne bereit, sie zu beantworten.
Auf jeden Fall hat der Auftritt soviel Spaß gemacht wie nie, weil In-ear allgemein einfach ein Erlebnis für sich ist. Natürlich Gewohnheitssache, aber ich hab mich nach dem ersten Song dran gewöhnt
wie versprochen hier ein kurzer Erfahrungsbericht meiner nagelneuen UE-4 Pro In-ear Hörer von Ultimate Ears.
Bisher waren sie nur einmal im Proberaum und bei einem Gig im Einsatz. Aber für den ersten Eindruck reichte das denke ich völlig aus, aber soviel vorweg: ich freu mich schon riesig auf die nächsten Gigs!

1. Bestellvorgang:
Ich hab Donnerstags einen Termin bei einem Hörgeräteakustiker in meiner Nähe für den nächsten Tag gemacht. Freitags war ich dann also dort. Der freundliche Mitarbeiter hat mir alles super erklärt und gezeigt. Man bekommt als erstes ein kleines Wattestück hinter den 2. Knick im Ohr hineingesteckt (damit die Silikonmasse quasi "weiß" wann sie stoppen soll). Dann wird einfach eine elastische Silikonmasse jeweils ins Ohr gespritzt. Der Vorgang ist eher angenehm, als schmerzend oder nervend!
Kostenpunkt: 20 für beide Abdrücke (Preise Variieren da glaube ich stark!)
Mit dem Plastikbehälterchen bin ich zu meinem Musikhändler des Vertrauens, über den habe ich den kompletten Auftrag nämlich laufen lassen. Man kann dies auch direkt über Ultimate Ears (oder den deutschen Vertrieb Fischer Amps) machen, oder über den Hörgeräteakustiker ... ich hab mich aber für die Händler-Vaiante entschieden. Zum Auftrag dazu hab ich gleich noch das Fischer Amps Bodypack und das passende Netzteil bestellt. Nach knappen 3 Wochen (genau solang wie man auch zu mir gesagt hatte) kam dann auch schon das Paket.
Die In-ears sind in einem Transport-Alu-Behältnis mit individueller Aufschrift (bei mir: meinen Namen). Das Bodypack kam auch mit einem schönen kleinen Transportköfferchen, wo später auch die In-ears-Alubox und das Netzteil reinpassen! Super
Nun zum eigentlichen Test:
2. Passform:
Es erfordert ein bisschen Übung, die Hörer ins Ohr gleiten zu lassen, man braucht da eine gewisse Drehbewegung. Nach 1-2 Versuchen klappt das aber auch schon. Und: Der Sitz ist echt Wahnsinnig! Da bewegt sich nix, selbst bei Sprechen/Singen, Lachen, Nicken, Kopfschütteln, usw. Dafür sorgt zusätzlich noch ein biegsamer Bügel, der hinters Ohr geführt wird.
3. Außengeräusch-Dämpfung:
Mit 26dB für meine Ansprüche vollkommen ausreichend. In der Ambient (anstatt Pro) - Variante sind die Filter austauschbar ... aber dieses Feauture benötige ich nicht. Außerdem war ich zwar 35dB von meinem Beyerdynamik-Kopfhörer gewohnt, aber in der Live-Situation wäre das wahrscheinlich sogar zu viel des Guten
4. Klangqualität
Als erstes hab ich natürlich mal MP3 vom Laptop drübergejagt. Ich muss sagen: Es ist faszinierend was aus so kleinen "Lautsprecherchen" rauskommen kann. Echt beeindruckend. Ein sehr ausgewogenes und klares Klangbild. Ich kann mir ehrlichgesagt auch gar nicht vorstellen was an den fast 4-mal so teuren UE-18 noch viel besser klingen soll ... also für meine Ansprüche einsame Spitze!
Im Live-Betrieb beim Gig auf der Bühne gibts auch nicht viel zu ergänzen. Ich bin kein Bass-Fetischist, der kommt mir meist über die Backline schon laut genug ... aber ich könnte mir durchaus vorstellen dass der UE-4 da dem einen oder anderen nicht genug Druck unten heraus bietet! Das wäre das einzige, was mir ("ein bisschen negativ") aufgefallen ist
Noch ein Paar Informationen / Feautures:
- austauschbare Kabel -> sehr coole Sache, weil die Kabel sind meistens Fehlerquelle bei Horhörern!
- "leider" nur eine Farbmöglichkeit, Transparent -> ich finde eh, alles andere wäre Spielerei, das brauche ich nicht wirklich
- Reinigungswerkzeug mit dabei -> nach jedem Gebrauch ist eine gründliche Reinigung sehr wichtig, damit keine Rückstände bleiben .. das muss nicht sein
Naja, wenn es sonst noch Fragen gibt, bin ich gerne bereit, sie zu beantworten.
Auf jeden Fall hat der Auftritt soviel Spaß gemacht wie nie, weil In-ear allgemein einfach ein Erlebnis für sich ist. Natürlich Gewohnheitssache, aber ich hab mich nach dem ersten Song dran gewöhnt
- Eigenschaft