Geeignete Technik zur Entlastung des linken Arms beim Drücken des Balgs?

Wie weit öffnest du denn den Balg, dass du solche Probleme mit dem Schließen bekommst? Vielleicht bietet sich ja an, dass du dir kürzere Balgwege für deine Stücke zurechtlegst, denn so wie du deine Kompensationsversuche beschrieben hast, kann ich mir nicht vorstellen, dass das auf Dauer deiner Motivation und/oder deinem Körper Spaß macht^^ Versuch weiterhin immer (falls du das noch nicht schon so machst), den unteren Teil des Balges immer möglichst eng zueinander stehen zu lassen - ein komplett geöffneter Balg schreit schon nach Kontrollverlust ^^
 
Hallo,
wie weit ich den Balg öffne, das kommt auch etwas darauf an was ich spiele.
In der Regel ist er im unteren Teil eher eng beieinander. Ich bin natürlich auch
nur ein Autodidakt und kein studierter Akkordeonist.
Was ich für mich festgestellt habe ist, dass jedes meiner Instrumente
seinen eigenen Charakter hat und somit auch etwas anderst bespielt werden will.
Da auch jeder menschliche Körper seine besonderen Eigenheiten hat kann ich
natürlich nur darauf eingehen, was für mich eine Erleichterung bedeutet.
Und falls mit zunehmendem Alter gar nichts mehr geht, steig ich halt um auf
eine Hohner Liliput und danach kommt dann gleich die Blockflöte.
Gruß
Klangsucher
 
Ich meinte eigentlich den Ersteller des Themas xD
 
Dauer deiner Motivation und/oder deinem Körper Spaß macht
Die letzten 45 Jahre gings gut.

kürzere Balgwege für deine Stücke zurechtlegst
Ich spiele immer mit kurzen Balgwegen, sofern möglich und richtig. Die Sache hat bei mir aber mit Balgwegen nichts zu tun. Wenn man z.B. möchte, dass Töne im 16'-Register möglichst schnell zusammen mit einem 4'-Register klingen, bleibt einem nichts anderes übrig als tendenziell etwas lauter zu spielen, was praktisch alle Wettkampf-Akkordionisten tun. Freilich kostet das Kraft und damit muss man umgehen.

Für mich wenigstens wurde es durch die Änderung der Riemenlänge besser. Darum Danke allen Tipp-Gebern.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben