GAS und der wundersame Irrsinn des Musik-Biz als GAME entwickeln :-)

Ein game rund um GAS und Musik-BIZ ...

  • kann ich mir gut vorstellen und finde ich gut

    Stimmen: 80 60,2%
  • kann ich mir gut vorstellen, finde ich aber nicht gut

    Stimmen: 4 3,0%
  • kann ich mir gar nix drunter vorstellen und löst nix aus bei mir

    Stimmen: 9 6,8%
  • kann ich mir gut vorstellen und möchte da mitmachen

    Stimmen: 11 8,3%
  • kann ich mir nicht gut vorstellen, möchte aber trotzdem mitmachen

    Stimmen: 3 2,3%
  • Wo kann ich anfangen?

    Stimmen: 7 5,3%
  • Moment - das gibts doch schon ...

    Stimmen: 1 0,8%
  • würde ich gerne mal testen

    Stimmen: 40 30,1%
  • würde ich gerne mal spielen

    Stimmen: 49 36,8%
  • würde ich gerne eine Spielfigur drin sein

    Stimmen: 12 9,0%
  • da mach ich lieber Musik als so einen Quatsch

    Stimmen: 13 9,8%
  • Musik - was ist das?

    Stimmen: 6 4,5%

  • Umfrageteilnehmer
    133
x-Riff
x-Riff
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
24.04.25
Registriert
09.01.06
Beiträge
18.948
Kekse
97.080
Hi gamer, Musiker, Kreative und dem Spieltrieb offene

Aus einer Laune heraus entstand in einem thread eine Idee, die dort nicht mehr hineinpaßte, weshalb wir diesen thread eröffnet haben.

Das ist der thread, aus dem heraus die Idee geboren wurde, in etwa ab post # 2236 geht´s los:
https://www.musiker-board.de/vb/mus...e-euch-je-im-musikladen-passiert-ist-150.html
Und das hier gab den Anstoß zum Anstoß:
https://www.musiker-board.de/vb/mus...-musikladen-passiert-ist-149.html#post3678580

Und das ist nun der thread, in der diese Idee weitergesponnen werden soll:
https://www.musiker-board.de/vb/mus...usik-biz-als-game-entwickeln.html#post3725237

Um welche Idee geht es?
Darum aus ein paar lustigen Situationen, die man halt als Musiker kennt, grob so etwas wie ein game zu entwickeln, das man tatsächlich spielen kann.

Wer kann mitmachen?
Alle user, die Bock haben, mitzumachen und die auch wirklich etwas dazu beitragen können und wollen.

Was bräuchten wir? Wie geht es weiter?
Also alle, die Lust haben, posten mal kurz hier rein.
Am besten mit ein paar Sätzen dazu, was sie an der Sache reizt und was sie sich vorstellen könnten, beizutragen.

Es handelt sich ja im Grunde um ein nicht unkomplexes Multimedia-Projekt, wo es Leute gibt, die eher planen und Ideen haben, wo es Leute gibt die sich um Organisation und Abläufe und Kommunikation kümmern, wo es Leute gibt, die grafisch oder layoutmäßig was umsetzen oder programmiermäßig oder tonmäßig, wo es Leute gibt, die Texte schreiben, wo es Leute gibt, die das Grunddesign entwickeln und so weiter - bis hin zu Leuten, die sich bereit erklären, das Ganze mal zu testen und konstruktives Feedback geben und die bugs ansagen - und dann gibt es wieder welche, die die bugs wieder eliminieren ...

Also bräuchten wir sozusagen eine Liste von Leuten mit Angabe von dem, was sie können.

Dann bräuchten wir sicher eine Phase, wo wir uns mal auf die Grundsätze verständigen: Was für eine Art von Spiel? An welchen Spielen soll es sich grafisch/plotmäßig/von der Ausrichtung oder Durchführung oder vom Spielspaß her angleichen? Wie ist das grundsätzliche Setting?

Na ja - halt eine Brainstormphase mit einem konkreten Ergebnis oder eben Alternativen, die dann geprüft werden. Dazu zählt natürlich auch eine Abschätzung, welcher Aufwand denn vertretbar und machbar ist (Einsatz von Arbeit/Freizeit, Technik etc.).

Generell gibt es aus meiner Sicht die Gefahr, dass die Idee schnell komplex wird, in der Anfangsphase viele mitmachen, es dann in die Breite geht und auseinanderläuft und letztlich irgendwo stecken bleibt - nach dem Motto: schön gedacht und viel gewollt, aber letztlich doch überhoben ...

Aber das werden wir ja sehen und müssen wir einfach im Auge behalten ...

Also das wäre jetzt mal mein Vorschlag:

1. Hier melden sich alle, die Lust haben mitzumachen und beschreiben, was sie beitragen könnten und was sie daran interessiert.

2. Hier werden Ideen gesammelt, wie das game grob aussehen könnte. Das können Sachen sein wie: Ja genau oder so ähnlich wie xyz ... oder Ideen, wie das konkret aussehen könnte ... oder Ideen, um was es im Spiel eigentlich gehen soll

Und dann schau´n wir einfach mal, was draus wird und ...

LOS GEHT´S
 
Eigenschaft
 
Ich finde man könnte, die jenigen die mitmachen wollen in Gruppen aufteilen..
Abteilung: FX /Soundeffekte
Abteilung: Programmierung..
etc...

Würde gerne mitmachen wollen
 
Hi,

Du schneidest zwar wichtige Fragen an, aber schenkst genau diesen zu wenig Beachtung.
Die ersten Fragen, die unbedingt geklärt werden müssen, sind folgende:

1. Browsergame oder Applikation?
Daraus ergibt sich dann: PHP/MySQL - Python - Java oder Java - C - C++ ?

2. Falls Browsergame: Wer hostet es, und wer bezahlt es?
Daraus ergibt sich: Falls Werbung geschaltet wird, wer steht im Impressum und wie werden die überschüssigen Einnahmen aufgeteilt?

Und es sollte sich schnellstmöglich jemand melden, der das Projekt überwacht. Jemand, der in der Lage ist, genau aufzuschreiben welche Klassen/Funktionen von wem Programmiert werden müssen.
Wenn Lenny oder ein anderer mit selber Beruferfahrung sowas macht, kein Ding. Aber sonst gibt das ein riesen Chaos.
 
Also ich glaube das mit Browsergame wäre zu viel arbeit..
Meiner meinung nach eher Offline..
Mit programmieren kenn ich mich aber nicht wirklich aus, gibt es da erfahrene User..?
 
wäre auch eher für eine Offline-Anwendung. Denke das bietet mehr Möglichkeiten als so ein Browser-Ding (womit man dann bspw. an Flash o.Ä. gebunden wäre)
 
Ich finde man könnte, die jenigen die mitmachen wollen in Gruppen aufteilen..
Abteilung: FX /Soundeffekte
Abteilung: Programmierung..
etc...

Würde gerne mitmachen wollen
Hi TinoSchulz,

Klasse, dass Du mitmachen willst.

Ich finde Du hast vollkommen recht mit Deinem Gruppenaufteilungsansatz!

Willst Du nicht mal den Anfang machen und eine Liste anfertigen mit so einer Gruppierungs- oder Abteilungssystematik?
Den stellst Du dann hier als Entwurf rein und dann haben wir schon mal was, an dem lang wir diskutieren und aufteilen können. Ohne eine funktionierende Zuordnung können wir gar nicht effektiv arbeiten.

Und Du trägst Dich dann natürlich selbst ein bzw. sagst, in welcher Abteilung oder welchen Abteilungen Du Dich siehst.

Abgemacht?

Herzliche Grüße,

x-Riff
 
Hi,

Du schneidest zwar wichtige Fragen an, aber schenkst genau diesen zu wenig Beachtung.
Die ersten Fragen, die unbedingt geklärt werden müssen, sind folgende:

1. Browsergame oder Applikation?
Daraus ergibt sich dann: PHP/MySQL - Python - Java oder Java - C - C++ ?

2. Falls Browsergame: Wer hostet es, und wer bezahlt es?
Daraus ergibt sich: Falls Werbung geschaltet wird, wer steht im Impressum und wie werden die überschüssigen Einnahmen aufgeteilt?

Und es sollte sich schnellstmöglich jemand melden, der das Projekt überwacht. Jemand, der in der Lage ist, genau aufzuschreiben welche Klassen/Funktionen von wem Programmiert werden müssen.
Wenn Lenny oder ein anderer mit selber Beruferfahrung sowas macht, kein Ding. Aber sonst gibt das ein riesen Chaos.

Hi Little_Raven.

Alles was Du angesprochen hast, stimmt und ist zu klären.

Dieser thread entstand aus einer Wellenlänge, auf der einige am Board surften und dann entstand die Idee, doch mal zu fragen, ob andere nicht auch Lust darauf hätten.
Mehr haben wir noch nicht.
Aber Lust haben wir.

Du stellst in Deinem post zwei Fragen, die am wichtigsten und grundlegendsten entschieden werden müssen - bezüglich Browser oder nicht; mit der möglichen Folge, dass dann Geld ins Spiel kommt und das dann eine andere Dimension annimmt.

Ich kann nicht abschätzen, ob diese beiden Fragen die wichtigsten oder nicht die wichtigsten sind oder ob nicht noch weitere dazukommen. Die möglicherweise wieder Folgen hätten, die es zu bedenken gilt: siehe Dein Beispiel der Kette: Browser - Hosting - Werbung - Einnahmen.

Ich weiß aber, dass wir eine Liste von Fragen brauchen, die auf jeden Fall am Anfang grundsätzlich zu klären und zu entscheiden sind. Und dazu denke ich, müssen die verschiedenen Alternativen diskutiert werden - und dazu braucht man eine Liste und die muss jemand erstellen.

Das mach ich dann mal.
Zunächst in der einfachen Form, dass ich die alte Liste kopiere und somit immer die zuletzt gepostete Liste die aktuelle ist.

Postet schon mal weitere Fragen in der Art und Weise wie von Little_Raven angesprochen und ich pick mir die raus und erstelle eine Liste von zu klärenden Fragen.

x-Riff
 
wäre auch eher für eine Offline-Anwendung. Denke das bietet mehr Möglichkeiten als so ein Browser-Ding (womit man dann bspw. an Flash o.Ä. gebunden wäre)

Hi Deltafox,

das wäre dann ein Beitrag zur Frage, ob Browseranwendung oder offline.

Ich kann momentan das Pro oder contra gar nicht so überblicken, ehrlich gesagt.
Also denke ich, dass man das halt mal strukturiert aufbereitet diskutieren müßte.

Hätten wir statt eines threads hierfür ein Forum, könnten wir diese Fragen in einem eigenen thread zum topic machen und da drin diskutieren, was erheblich einfacher wäre als hier in einem thread etliche parallele Diskussionen zu führen.

Aber ich denke, das kommt auch darauf an, wie viel Interesse an diesem game überhaupt besteht.
Und da sind wir ja noch ganz am Anfang.

x-Riff
 
wäre auch eher für eine Offline-Anwendung. Denke das bietet mehr Möglichkeiten als so ein Browser-Ding (womit man dann bspw. an Flash o.Ä. gebunden wäre)

Ein Browsergame hat eigentlich nur den Nachteil, dass die Datenbank und der Server finanziert werden muss. PHP, HTML und CSS sind zudem weit verbreitet. Ein Framwork in Java bereitet den meißten da schon mehr Sorgen. Außerdem könnte der Spaß bei einer Offline-Version schneller verloren gehen, weil die Konkurenz fehlt. Im Browsergame reicht hingegen ein MySQL-Befehl, um die Topliste anzeigen zu lassen.
 
also... Als fröhlicher Linuxer bin ich generell eher für die Online-Variante. Weil offline-Applikationen so zu entwickeln, dass sie platform-unabhängig laufen bedeutet immer extra-aufwand.
Ich wär natürlich auch dabei - sowohl als Programmierer als auch für Planung, Storyline oder ähnliches wäre ich zu haben.
Wenn es erstmal um's Hosten und so geht: ich hätte noch etwas webspace "übrig", den würd ich für die Entwicklungsdauer zur Verfügung stellen (ist nicht unbegrenzt, aber sollte schon für's Erste reichen).
Nach der Entwicklung... Naja, vielleicht kann man ja das ganze vom Setting her im Musik-Serivice machen und die dadurch als "Sponsoren" gewinnen? Wenn die Sache einmal läuft macht's ja keine zusätzliche Wartungs- und Hosting-Kosten (ausser halt ein paar MB für Grafiken und DB, aber das ist im vergleich zum Forum ja eher lächerlich).
 
also... Als fröhlicher Linuxer bin ich generell eher für die Online-Variante. Weil offline-Applikationen so zu entwickeln, dass sie platform-unabhängig laufen bedeutet immer extra-aufwand.
Ich wär natürlich auch dabei - sowohl als Programmierer als auch für Planung, Storyline oder ähnliches wäre ich zu haben.
Wenn es erstmal um's Hosten und so geht: ich hätte noch etwas webspace "übrig", den würd ich für die Entwicklungsdauer zur Verfügung stellen (ist nicht unbegrenzt, aber sollte schon für's Erste reichen).
Nach der Entwicklung... Naja, vielleicht kann man ja das ganze vom Setting her im Musik-Serivice machen und die dadurch als "Sponsoren" gewinnen? Wenn die Sache einmal läuft macht's ja keine zusätzliche Wartungs- und Hosting-Kosten (ausser halt ein paar MB für Grafiken und DB, aber das ist im vergleich zum Forum ja eher lächerlich).

Okay.. man müsste sich sowieso überlegen wie das läuft.. welche art von spiel

als wir im Musikladenthread vorhin ein bisschen geträumt haben hat sich das ja eher nach
Click-Adventure angehört.. Ist das für ein Onlinegame sinnvoll?
Die Meisten Onlinegames sind ja ohne "Story" die irgendwann aufhört sondern sozusagen "endlos"...

.. Was wäre dein Vorschlag in welcher Sprache/Art das Spiel programmiert werden sollte?


Daniel
 
naja, point and click fänd ich super-toll :) Ich vermisse schon lange einen angemessenen DotT-Ersatz ;)
Ich find es auch nicht schlimm, wenn das Spiel als Browserspiel nicht endlos ist - warum sollte man immer alles so machen, wie es eh schon alle tun?
Ich könnte mir da diverse Dinge denken. Z.B. dass man in einem point & click adventure eine Band incl. Equipment zusammenstellen muss (da sind dann so rätsel denkbar wie verwende musiker-board mit verkäufer, um den verkäufer dazu zu bringen, aufzugeben und einem doch die traum-klampfe zum Testen zu überlassen oder so)...
 
Ich fänd so ein Click adventure auch richtig cool :D
Ist wahrscheinlich auch nicht so komplex zu programmieren wie ein Spiel in dem man sich frei bewegen kann ??

Mit welcher Programmiersprache würdest du das machen??
 
Ist wahrscheinlich auch nicht so komplex zu programmieren wie ein Spiel in dem man sich frei bewegen kann ??
Eben, das ist auch einer der Hintergedanken, dass das Projekt dadurch etwas "überschaubar" bleibt vom programmiertechnischen Aufwand her. Ansonsten könnt man natürlich auch ne Egoshooter-Perspektive wählen und das auf der Quake 2 engine aufbauen, die inzwischen ja auch frei verfügbar sein sollte, aber das ist immer noch deutlich mehr aufwand...

Mit welcher Programmiersprache würdest du das machen??
Ich glaube in dem Fall würd ich das aller Abneigung zum Trotz in Flash machen, wenn jemand eine andere (besserere) Alternative kennt, würd ich mich auch gern davon überzeugen lassen [und neue sprachen lernen macht eh immer spass] ;)

Hätten wir statt eines threads hierfür ein Forum, könnten wir diese Fragen in einem eigenen thread zum topic machen und da drin diskutieren, was erheblich einfacher wäre als hier in einem thread etliche parallele Diskussionen zu führen.

Wenn man erstmal eine grobe Planung hat und eine Idee bekommt, ob man überhaupt ein funktionierendes Team zusammenbekommen kann, können wir das immer noch bei Johannes "beantragen", finde ich (dann könnte man ähnlich wie die "Wiki-Gruppe" seinerzeit ein eigenes Unterforum bekommen, für das man sich separat anmelden kann. Das möchte ich aber ungerne machen, bevor wir überhaupt wissen, ob Interesse besteht und ein Team zusammenfindet :)
 
Also ich wäre prinzipiell auch dabei, hab aber keine Ahnung von Programmierung ;)
Kann aber gerne Texte/Dialoge schreiben, testspielen, korrekturlesen, Ideen beisteuern und Feedback geben :)
 
Also ich wäre prinzipiell auch dabei, hab aber keine Ahnung von Programmierung ;)
Kann aber gerne Texte/Dialoge schreiben, testspielen, korrekturlesen, Ideen beisteuern und Feedback geben :)

So etwas gehört mit zu den wichtigsten Aufgaben bei einem Software-Projekt. Ohne Tests und Feedbacks wird man nämlich kein vernünftiges Stück Software entwickeln können. Insofern: :great:
 
Also ich wäre prinzipiell auch dabei, hab aber keine Ahnung von Programmierung ;)
Kann aber gerne Texte/Dialoge schreiben, testspielen, korrekturlesen, Ideen beisteuern und Feedback geben :)
Super, Bannockburn, ist notiert!

Derzeit scheint ja die Frage browsergame vs offline im Zentrum der Debatte zu stehen.

Wenn ich mal für mich die Vor- und Nachteile zusammenfasse, sieht das in etwa folgendermaßen aus:

Browsergame
Vorteile:
> kann von mehreren gleichzeitig und gegeneinander gespielt werden
> überall zugänglich und erreichbar

Nachteile:
> aufwändiger zu programmieren/umzusetzen, da es browserunabhängig sein muss/soll
> kostet wegen Hosting- und Server

Offlineversion
So wie ich das sehe, sind die Nachteile des Browsergames die Vorteile der Offlline-Version und umgekehrt.

[Bitte ergänzen bzw. korrigieren.]

Ich sehe bei dieser Entscheidung eine Verbindung mit einer anderen Entscheidung - nämlich der des Spieltyps. Wenn man beispielsweise eh kein Spiel macht, in dem man gegen andere antritt, fällt ein Vorteil der browserversion flach.

Im Moment kann ich mir ganz gut ein Spiel vorstellen, bei dem man mehrere Stationen durchlaufen muss, bei dem jeweils Aufgaben zu lösen sind etc. und bei der möglicherweise bei einigen Stationen ein "game im game" angeboten wird (also sowas wie ego-shooter-Sachen, beispielsweise hat man einen live-gig ergattert und muss sich dort bewähren).

Der Vorteil aus meiner Sicht wäre, dass man beispielsweise die einzelnen Stationen gut arbeitsteilig angehen kann, ein storyboard hat, das man erweitern kann - bei dem aber auch mal eine Station ausfallen kann, wenn es sein muss.

Das Ganze hätte dann schon eine Art Abschluss und Ziel und das Lösen bestimmter Aufgaben befähigt zum Lösen neuer Aufgaben an anderen Stationen.

Ich halte es übrigens generell für vorteilhaft, wenn man sich bei der Planung die Möglichkeit offen läßt, erst mal mit überschaubarem Aufwand ein "kleine" lauffähige Version umzusetzen, die man dann erweitern und verbessern kann. Wenn es nur die Möglichkeit zwischen "bleben lassen" oder "ganz groß" hat, ist die Gefahr, dass gar nix dabei rauskommt einfach höher.

Meine 3 Cent ...

x-Riff
 
Also im anderen Thread hat sich die Idee ja praktisch in Anlehnung an alte Adventures wie Monkey Island oder Maniac Mansion ergeben, also Point- & Click-Adventures. Das fände ich auch am besten, von mir aus könnte es sogar die charmante alte Pixelgrafik aus der Zeit haben. Da könnte man die ganzen Gags sicher noch am besten einbringen, gerade, wenn man sich dann auch auf die ganzen Klassiker beziehen kann ("Geht nicht... kein Benzin für den Röhrenamp" oder sowas ;))
Wie gesagt, ich kenne mich mit Programmiersprachen nicht aus, aber ich schätze mal, bei so etwas wäre dann eher das Problem, genug fähige Grafikdesigner zu finden für die ganzen Hintergründe etc....
 
Derzeit scheint ja die Frage browsergame vs offline im Zentrum der Debatte zu stehen.

Wenn ich mal für mich die Vor- und Nachteile zusammenfasse, sieht das in etwa folgendermaßen aus:

Browsergame
Vorteile:
> kann von mehreren gleichzeitig und gegeneinander gespielt werden
> überall zugänglich und erreichbar

Nachteile:
> aufwändiger zu programmieren/umzusetzen, da es browserunabhängig sein muss/soll
> kostet wegen Hosting- und Server

Offlineversion
So wie ich das sehe, sind die Nachteile des Browsergames die Vorteile der Offlline-Version und umgekehrt.

[Bitte ergänzen bzw. korrigieren.]

Dazu möchte ich ganz kurz etwas loswerden: ich glaube ein Browsergame ist nicht aufwändiger zu programmieren, als ein Platformunabhängiges Offline-Spiel (was mir recht wichtig ist, als Linuxer). Multiplayer-Varianten sind bei beiden Games etwa gleich schwierig/auwändig würde ich vermuten...
 
Wenn man erstmal eine grobe Planung hat und eine Idee bekommt, ob man überhaupt ein funktionierendes Team zusammenbekommen kann, können wir das immer noch bei Johannes "beantragen", finde ich (dann könnte man ähnlich wie die "Wiki-Gruppe" seinerzeit ein eigenes Unterforum bekommen, für das man sich separat anmelden kann. Das möchte ich aber ungerne machen, bevor wir überhaupt wissen, ob Interesse besteht und ein Team zusammenfindet :)
Sehe ich genau so. :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben