
Blackwitchmaster
Registrierter Benutzer
Moinsen!
Hat jemand 'ne Ahnung wie bei Professionellen Produktionen eingespielt wird? Werden da die ganzen Spuren komplett eingespielt, oder eventuell nur einzelne Parts eingespielt und nach Bedarf aneinandergereiht?
Diese Frage stell ich mir schon lange, wobei ich eigentlich immer der Ansicht war, dass man die Spuren komplett einspielen sollte, was bei mir aber wohl eigentlich eher "moralisch" begründet war. Aber jetzt hab ich Cubase die Ebenen entdeckt mit cycled Recording entdeckt, und das ist ja irgendwie ganz schön verlockend, und könnte einem eine menge Stress erspaaren. =)
Andere Begründung für komplette Spuren wäre für mich, das man halt gewisse minimale Unterschiede hat, die das ganze lebendiger klingen lassen. Wenn ich mir aber einige prof. Aufnahmen anhöre, klingen die ja einfach nur wie geleckt, dass man da gar keine Unterschiede heraus hört.
Also, würde mich echt mal interessieren, ob doll "gemogelt" wird, oder ob sowas gang und gebe ist.
Greets!
Hat jemand 'ne Ahnung wie bei Professionellen Produktionen eingespielt wird? Werden da die ganzen Spuren komplett eingespielt, oder eventuell nur einzelne Parts eingespielt und nach Bedarf aneinandergereiht?
Diese Frage stell ich mir schon lange, wobei ich eigentlich immer der Ansicht war, dass man die Spuren komplett einspielen sollte, was bei mir aber wohl eigentlich eher "moralisch" begründet war. Aber jetzt hab ich Cubase die Ebenen entdeckt mit cycled Recording entdeckt, und das ist ja irgendwie ganz schön verlockend, und könnte einem eine menge Stress erspaaren. =)
Andere Begründung für komplette Spuren wäre für mich, das man halt gewisse minimale Unterschiede hat, die das ganze lebendiger klingen lassen. Wenn ich mir aber einige prof. Aufnahmen anhöre, klingen die ja einfach nur wie geleckt, dass man da gar keine Unterschiede heraus hört.
Also, würde mich echt mal interessieren, ob doll "gemogelt" wird, oder ob sowas gang und gebe ist.
Greets!
- Eigenschaft