G-Major Thru Midi schalten

R
Robin Death in Fiction
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.04.25
Registriert
06.04.25
Beiträge
1
Kekse
0
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, ein "oldschool" Rack zu programmieren. Drin ist: Engl 620 Preamp, G-Major und geschaltet wird alles mit dem Behringer 1010. Im FX Loop vom Engl hängt ein TXE Metal Muff (Distortion Pedal). Der Engl hat leider keinen schaltbaren FX-Loop, daher habe ich mir das "One Control Minimal Serie Midi Solo Stereo Loop" gekauft. Ich gehe vom Send des Engl in den Input des OC. Dort vom Send in den Input des Metal Muff, vom Ausgang dort in den Return des OC und von dort aus dem Output wieder in den Return des Engl. Das Teil ist mit einem normalen Midi Kabel mit der Midi Thru Buchse des G-Major verbunden.

Mein Ziel: Mit dem FCB1010 in verschiedenen Presets den Loop an- und ausgeschaltet bekommen.
Mein Problem: Ich finde beim G-Major nicht die richtige Einstellung, um in einem Preset zu sagen, dass die Thru-Buchse geschaltet werden soll oder auch nicht. Ich komme erst garnicht soweit, dass der FX-Loop an ist. Also komplette Stille vom Metal Muff.
In der Anleitung des One Control steht, dass die Midi Funktion über PC# 0 und 1 geschalten werden kann, was ja das einfachste ist, oder? Wie kann ich das dem G-Major beibringen? Alternativ kann das Gerät auch über CC geschalten werden, hier heißt es Controller 102, Value 0-63 off, Value 64-127 on. Ich habe schon versucht, die MODs 1-4 auf den Wert von 102 zu stellen, aber hier tut sich nichts.... Ich bin auch ein totaler Anfänger was Midi und das G-Major angeht, vielleicht gibt es hier ja auch eine ganz einfache Lösung?

Für Tipps bin ich sehr dankbar!!

Gruß, Robin
 
Bitte zeige uns ein Blockschaltbild, wie Du alles verkabelt hast.

Sobald ein echter MIDI-Thru-Ausgang vorhanden ist, muss da nichts ein oder ausgeschaltet werden, der ist immer an. Nur wenn ein Gerät nur einen MIDI-Eingang und nur einen MIDI-Ausgang hat muss der Ausgang auf Thru geschaltet werden, wenn der MIDI-Eingang auf den Ausgang geroutet werden soll.

Distortion-Pedale werden meiner Meinung nach vor den Amp geschaltet und nicht in den Insert.
 
Ist schon länger her, dass ich den G-Major und das FCB im Einsatz hatte - Aber, ich würde vermutlich den Midi Controller mit dem G-Major steuern. Sprich mir Presets auf dem G-Major programmieren, welche die passenden Befehle an den Midi One Control senden. Die Presets würde ich mit dem Footcontroller aufrufen. Ich würde das auch in der Reihenfolge testen. Also erstmal ohne den Footcontroller. Wenn die Ansteuerung vom Midicontroller läuft, dann den Footcontroller dazu nehmen. Der G-Major hat übrigens eine Bypass Funktion. Somit müsstest du den Effektloop von deinem Amp gar nicht per Midi Steuern (Falls das überhaupt geht. Du schreibst auch nur was von einem Preamp. Verstehe gar nicht warum der einen Send + Return haben sollte. Oder hat der auch eine Endstufe?).
 
@shred92

Der Engl 620 ist ein mehrkanaliger Preamp in 19"-Format und mit MIDI. Der hat auch einen Einschleifweg und sogar eine kleine Stereo-Endstufe mit 2x1,5W.
 
Hui das ist lang her, aber:
G-Major und G-Major 2 hatten beide drei Midi buchsen, In, Thru und out, die Thru Buchse müsste eigentlich immer das signal durchrouten.


Wie kann ich das dem G-Major beibringen?
eigentlich gar nicht, die Geräte brauchen unterschiedliche recieves, sprich G-Major auf MIDI-1 und den OC auf MIDI-2. d.H. beide geräte dürfen nicht auf Omni-Midi geschalten sein, da sie sonst alle 16 MIDI Kanäle als Schaltbefehl wahrnehmen.

wenn ich das richtig im Kopf habe kann das FCB1010 gleichzeitig auf mehreren Kanälen schicken, d.H. du müsstest das so programmieren, dass bei jedem Fußschalter jeweils einmal die Information für G-Major und OC geschickt werden.

das Metal Muff würde ich aber vor dem Amp schalten, also gitarre in den Loop, da dann das Muff einschleifen, dann weiter auf den engl, vom Engl dann is G-Major und dann weiter auf die Endstufe.

falls das nicht mit mehreren Midikanälen nicht gehen sollte:
Das FCB1010 hat ebenfalls zwei Klinkenausgänge die zum Umschalten von Amps gedacht sind, d.H. du kannst auch zum Lötkolben greifen und dir nen Looper mit Relais und Schalteingang basteln, den du dann über die Klinkenanschlüsse des FCB1010 zwischen Aktiv udn Bypass schaltest, quasi sowas in der Art hier <Klick mich>

da musst du quasi nur die hälfte aufbauen, den Fußschalter durch ein Relais ersetzen und ne Stromversorgung reinmachen, dass das Relais schalten kann.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Der Engl 620 ist ein mehrkanaliger Preamp in 19"-Format und mit MIDI.
Midi ist glaube ich ein separat erhältliches Modul zum Nachrüsten, oder es gibt versionen mit und ohne MIDI, hier ist zumindest ein 620 ohne MIDI


Beitrag im Thema 'Engl e620 Presence-Regler - zu &quot;empfindlicher&quot; Regelbereich?'
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben